Suchen
Menü
Schließen

Pathologie und Zytologie

Die Arbeit der Fachärzte für Pathologie besteht vor allem darin, Krebs und andere Krankheiten möglichst frühzeitig zu erkennen. Dazu untersucht der Pathologe Gewebeproben, zum Beispiel Haut und Teile innerer Organe.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Pathologie und Zytologie
  • Leitung des Fachbereiches
    Unsere Klinikdirektorin leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
    Annette Fisseler-Eckhoff
    Chefärztin des Instituts für Pathologie und Zytologie

    Gebäudeplan der neuen Helios HSK

    Klicken Sie sich in einem 360-Grad-Rundgang durch die einzelnen Gebäudeteile und erfahren Sie spannende Informationen zu unseren Highlights.

    Sie haben Fragen oder möchten sich über unsere Leistungen informieren? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.Das ist ein Titel

    Das Team der Pathologie und Zytologie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

    Der Pathologe – Ihr Lotse in Diagnostik und Therapie

    Das akkreditierte Leistungsspektrum unseres Instituts umfasst pathologisch-anatomische Begutachtungen an humanen Körpergeweben, an humanen Zellen und Körperflüssigkeiten unter Einbeziehung makroskopischer, histologischer, zytologischer, immunhistochemischer sowie molekularpathologischer Untersuchungen einschließlich sachverständiger Beurteilungen; darüber hinaus bieten wir akkreditierte Obduktionspathologie in der Humanmedizin einschließlich sachverständiger Beurteilung in dem Fach Pathologie. Siehe auch Deutsche Akkreditierungsstelle www.dakks.de Verfahrensnummer IS-13015-01-00.

     

    Für die bestmögliche Therapieempfehlung stehen wir fachübergreifend im engen Austausch mit unseren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen. Die Patientensicherheit stets im Blick, gilt bei der mikroskopischen Erstdiagnose eines bösartigen Tumors das 4-Augen-Prinzip; wenn erforderlich, holen wir eine externe Zweitmeinung (Konsil) ein, in der Regel in einem fachspezifischen Referenzzentrum. Eine Information zu den Konsiliarärzten stellen wir auf Wunsch zur Verfügung.

     

    Die Befunderstellung erfolgt gem. Norm, Gesetz und Regelwerk – medizinische Leitlinien, Fachgesellschaften; das Befundergebnis erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Eingang des medizinischen Untersuchungsguts im Institut. Zwei Drittel aller Fälle werden innerhalb von max. drei Werktagen befundet; Restfälle innerhalb von max. fünf Werktagen; zum Beispiel histologisches Ergebnis Biopsate/ Polypen ein Tag, Histologisches Ergebnis OP-Präparate drei Werktage. Grundlage für die Vergütung der ärztlichen Leistungen ist der bundesweit geltende Einheitliche Bewertungsmaßstab – EBM (vgl. auch Bundesministerium für Gesundheit) sowie ggf.  die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), soweit nicht durch Bundesgesetz etwas anderes bestimmt ist. Bei Fragen zu einem Befundbericht erreichen Sie uns unter unseren Kontaktdaten, vgl. Homepage Pathologie und Zytologie | Helios HSK Wiesbaden | Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

     

    Der Umgang mit einer individuellen Patientenprobe in unserem Institut und der ärztliche Befund des Pathologen unterliegen der Beachtung eines anspruchsvollen Qualitätsmanagements und höchster ethischer Standards. Sollten Sie dennoch mit unseren Leistungen einmal nicht zufrieden sein, nehmen wir Ihre Kritik gerne per E-Mail an Beschwerdemanagement.hsk@helios-gesundheit.de oder über die sonst üblichen Kontaktmöglichkeiten entgegen.

    Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
    Ludwig-Erhard-Str. 90
    65199 Wiesbaden
    Kontakt
    Tel: 0611 43-0
    Fax: 0611 43-2952