Unsere Geburtsklinik im Helios Klinikum Meiningen mit angeschlossener Kinderklinik ist perinataler Schwerpunkt (Level 3). Für uns hat die Qualität und Sicherheit in der Versorgung der Mütter sowie Ihrer Neugeborenen oberste Priorität. Gemeinsam mit der Klinik für Geburtshilfe sind wir als babyfreundliche Perinatalklinik zertifiziert und arbeiten nach den weltweit geltenden WHO-Kriterien. Für Eltern und ihre Neugeborenen bieten wir eine bestmögliche medizinische Versorgung unter Berücksichtigung einer ausgeprägten Familienzentrierung.
Die Kliniken für Kinder- und Jugendheilkunde sowie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind im Frauen-Mutter-Kind-Zentrum räumlich direkt miteinander verbunden. Im Kreißsaal stehen zwei Reanimationsplätze mit Beatmungsgeräten zur Verfügung. Ein Kinderarzt ist stets vor Ort.
Die Betreuung von Kindern mit Erkrankungen der Neugeborenenperiode ist dadurch jederzeit gesichert. Dazu gehören z.B.:
- Hypoglykämie, Anpassungsstörung, Neugeborenengelbsucht, Ernährungsstörungen
- Fetale Wachstumsstörungen
- Atemstörungen jeglicher Genese einschl. Atempausen und Bradykardien (Herzfrequenzabfälle)
- Fehlbildungen oder der Verdacht darauf zur weiteren Diagnostik und/oder Therapie
- Angeborene Stoffwechsel- oder Hormonstörungen
- Blutgruppeninkompatibilitäten (Morbus haemolyticus neonatorum)
- Bluterkrankungen wir z.B. Polyglobulie oder Anämie
- Hyperbilirubinämie (Fototherapie)
- Krampfanfälle
- Intrakranielle Blutungen
- Infektionen
- Herzrhythmusstörungen
Im neonatologischen Intensivbereich stehen Intensiveinheiten mit der notwendigen Technik bereit (Inkubator „Brutkasten“, Beatmungsmöglichkeit, Überwachungsmonitor). Diagnostische Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, Hirnstrommessung, Schlafuntersuchung (Polysomnographie) sind rund um die Uhr verfügbar. So sind wir in der Lage plötzlich aufgetretene, unerwartete neonatologische Notfälle zu jeder Zeit adäquat zu versorgen.
Wir bemühen uns einer natürlicheren Geburt ohne Krankenhaus-Atmosphäre so nah wie möglich zu kommen und Ihnen und Ihrem Kind trotzdem die Sicherheit zu bieten, jederzeit bestmöglich medizinisch versorgt zu werden. Bedarf ihr Kind einer speziellen Überwachung ohne intensivmedizinische Betreuung, so stehen gesonderte Einzelzimmer für Mutter und Kind mit integrierter zentraler Überwachungseinheit sowie allen notwendigen Versorgungsutensilien bereit.
Regelhaft führen bei Ihrem Neugeborenen die vorgesehen klinischen Untersuchungen durch (U1 und U2). Mit Ultraschall überprüfen wir die Entwicklung der Hüften, Nieren und des kindlichen Gehirns. Das Hörvermögen Ihres Babys testen mit einem speziellem Hörtest. Vor der Entlassung untersuchen wir zudem das Blut Ihres Babys auf die häufigsten angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Sollte es darüber hinaus Bedarf an speziellen Untersuchungen geben, so werden diese in enger Absprache mit Ihnen zusätzlich durchgeführt.