Das Analekzem gehört zu den häufigsten proktologischen Erkrankungen. Viele Betroffene scheuen aus Schamgefühl den Gang zum Arzt. Erfahren Sie hier, welche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten es für Analekzeme gibt.
Von Wechselwirkung spricht man, wenn mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden und die Wirkstoffe sich gegenseitig verstärken, abschwächen oder zu Nebenwirkungen führen. Auch Lebensmittel, Alkohol oder Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkweise von Medikamenten verändern. Lesen Sie hier, was das Risiko von unerwünschten Wechselwirkungen erhöht und was Sie tun können, um diese bestmöglich zu vermeiden.
Ein Körperwert, der Auskunft über unseren Gesundheitszustand und unsere Lebenserwartung gibt? VO2max soll genau das können. Was die VO2max-Messung ist, wie sie funktioniert und welche Aussagen sich tatsächlich aus ihr ableiten lassen, erklärt Martin Wazinski, Chefarzt Sportmedizin im Helios St. Josefshospital Uerdingen.
Die Grippewelle rollt: Laut Robert Koch-Institut ist die Zahl der Atemwegsinfekte (akute respiratorische Erkrankungen) zuletzt stark gestiegen, vor allem bei Kindern. Was ist die Grippe und wie unterscheidet sie sich von einem grippalen Infekt? Eine Infektiologin erklärt.
Sie jucken. Sie kribbeln. Sie schmerzen. Die kleinen Bläschen, ausgelöst durch das Herpesvirus, treten vor allem an den Lippen auf, aber auch Nase, Wangen und Kinn können betroffen sein. Erfahren Sie, wie es zu Lippenherpes kommt und was helfen kann.
Der Schlüsselbeinbruch ist einer der häufigsten Knochenbrüche und kann für Betroffene extrem schmerzhaft sein. Erfahren Sie alles über mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Bei Spaltfehlbildungen am Mund sind die Lippe, der Kiefer und/oder der Gaumen nicht vollständig verschlossen. Erfahren Sie hier, woher die Fehlbildung kommt, wann und wie sie behandelt werden sollte.
Haben Sie schon einmal vom Body Roundness Index ("Körper-Rundlichkeits-Index") gehört? Mit dieser Methode erhalten Sie eine Einschätzung darüber, wie groß Ihr Bauchfettanteil ist. Doch wie lässt er sich berechnen und wie aussagekräftig ist er im Vergleich zum bekannteren Body-Mass-Index (BMI)?
Wenn Ihre Knie dauerhaft Schmerzen bereiten, ist Arthrose eine häufige Ursache. Erfahren Sie hier, wann eine Knie-OP bei Arthrose sinnvoll ist und welche Möglichkeiten es gibt, Ihr Gelenk so lange wie möglich zu erhalten.