Menü
Schließen
Arthritis symptoms. Woman suffering from hip joint pain at home
Im Fokus

Hüftarthrose effektiv behandeln

Eine Arthrose im Hüftgelenk zählt zu einer der häufigsten Gelenkerkrankungen. Wie es dazu kommt und wann ein Gelenkersatz nötig ist, erfahren Sie hier. 

Neueste Artikel
Blutdruck
Check-up 35: Früher erkennen – gezielt behandeln

Der Check-up 35 ist eine Untersuchung zur Früherkennung von Krankheiten, die allen gesetzlich Krankenversicherten alle drei Jahre ab 35 Jahren zusteht. Ziel ist, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und möglichen Erkrankungen rechtzeitig gegenzusteuern. Erfahren Sie hier, wie die Untersuchung abläuft, welche Leistungen dazugehören – und warum sie so wichtig ist. 

Aktiv im Alltag
Ausdauer trainieren und verbessern

Wer seine Ausdauer verbessern möchte, sollte nicht nur auf intensives Training setzen, sondern auch auf eine durchdachte Planung, die das individuelle Fitnesslevel, die richtige Herzfrequenz und den Alltag berücksichtigt. Wie das gelingt und was Sie dabei beachten sollten, erklären wir Ihnen.

Wie gesund ist?
Wie gesund sind Flohsamenschalen? - Wirkung und Anwendung

Flohsamenschalen werden viele positive Eigenschaften für die Gesundheit nachgesagt. Lesen Sie alles über die positive Wirkung auf die Verdauung, Cholesterinwerte und den Blutzucker sowie Hinweise zur richtigen Einnahme.

Sonnenbestrahlung
Haut und Vitamin D im Frühling

Endlich Frühling! Nach den Wintermonaten genießen viele Menschen die ersten warmen Sonnenstrahlen. Warum die Sonne gerade jetzt sehr aggressiv für unsere Haut ist, wie Sie sich am besten schützen und wie viel Sonne gesund ist, lesen Sie hier.

Allergien
Hautausschlag: Was steckt dahinter?

Hautausschlag kann plötzlich an verschiedenen Körperstellen auftreten und ganz unterschiedlich aussehen: von roten Flecken über Quaddeln und Bläschen bis hin zu Schuppen auf der Haut. Was steckt dahinter und was hilft? 

Arthrose
Sport mit Hüft-TEP: Was ist möglich?

Viele Menschen, die eine Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) erhalten, fragen sich: Ist Sport mit einem künstlichen Hüftgelenk überhaupt möglich? Die klare Antwort lautet: Ja! In vielen Fällen ist Sport nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich empfohlen. Lesen Sie hier, warum Bewegung gerade mit Hüft-Totalendoprothese wichtig ist, welche Sportarten empfohlen werden und worauf Sie achten müssen.

Adipositas & Übergewicht
Metabolisches Syndrom erkennen und behandeln

Kennen Sie das metabolische Syndrom? Es handelt sich dabei um ein Zusammenspiel von Gesundheitsrisiken, die zusammen schwere Stoffwechsel- und Herzkreislauf-Erkrankungen begünstigen. Erfahren Sie, wie es erkannt und behandelt wird.

Prothesen
Hüft-OP: Was Sie über die Hüftprothese wissen müssen

Wenn die Hüfte Schmerzen verursacht, ist Gelenkverschleiß (Coxarthrose) eine häufige Ursache. Erfahren Sie hier, wann eine Operation notwendig ist und welche Operationsverfahren es gibt.

Schmerztherapie
Schleimbeutelentzündung der Hüfte: Symptome und Behandlung

Schmerzen in der Hüfte können Folge einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) sein. Wie die Entzündung entsteht, warum sie oft mit einer Hüftarthrose verwechselt wird und mit welcher Behandlung Sie die Beschwerden lindern können, lesen Sie hier.

Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung
Wie gesund ist Kürbis?

Am 31. Oktober ist Halloween. Traditionell beleuchten geschnitzte Kürbisköpfe mit gruseligen Grimassen die Häuser. Doch nicht nur als Schreck für die Nachbarschaft eignet sich der Kürbis - auch inhaltlich hat er Einiges zu bieten. Unsere Expertin erklärt, wie gesund Kürbis ist.

Gesunde Ernährung
Wie gesund ist Haferbrei?

Haferbrei – das klingt nicht gerade appetitlich. Auch als Porridge, Overnight Oats oder Oatmeal bekannt, können die gekochten Flocken aber mehr, als ihr graues und pampiges Aussehen erahnen lässt. Unsere Ernährungsexpertin erklärt, warum der Haferbrei so gesund ist.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Diabetes erfahren
Männermedizin
Männermedizin
Kreisrunder Haarausfall: Ursachen und Behandlung

Wer unter kreisrundem Haarausfall leidet, hat am Kopf vermehrt kahle Stellen im Haar. Wie es dazu kommt und welche Behandlungsoptionen es gibt, können Sie hier nachlesen.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Prostatavergrößerung erfahren
Männermedizin
Vasektomie: Ablauf der Sterilisation

Die Vasektomie kommt für Männer mit abgeschlossener Familienplanung in Betracht. Denn sie stellt die sicherste Verhütungsmethode dar. Was genau bei der Vasektomie passiert, erklärt ein Facharzt für Urologie.

Neuigkeiten aus unseren Helios-Kliniken
Helios Klinikum Hildesheim | 25.04.2025
Tag der offenen Geburtsklinik im Helios Klinikum Hildesheim

Das Helios Klinikum Hildesheim lädt am Samstag, den 10. Mai, zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben Kreißsaalbesichtigungen gibt es Infostände, Vorträge und ein buntes Rahmenprogramm für Klein und Groß.

Artikel im Fokus
Helios Klinikum Hildesheim | 25.04.2025
Tag der offenen Geburtsklinik im Helios Klinikum Hildesheim

Das Helios Klinikum Hildesheim lädt am Samstag, den 10. Mai, zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben Kreißsaalbesichtigungen gibt es Infostände, Vorträge und ein buntes Rahmenprogramm für Klein und Groß.

Helios Klinik Attendorn | 24.04.2025
Mit Sonntag in den Mai

Die Helios Klinik Attendorn gibt regelmäßig Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Ab Anfang Mai werden Landschaften und Gesichter der Lennestädter Malerin Edeltraut Sonntag gezeigt.

Helios Klinikum Salzgitter | 24.04.2025
Pflege mit Verantwortung

„Schüler leiten eine Station“ – Auszubildende übernehmen das Kommando am Helios Klinikum Salzgitter

Helios Klinikum Meiningen | 22.04.2025
Zeckenalarm: FSME und Borreliose – Gefahr frühzeitig erkennen und richtig behandeln

Jetzt werden Zecken wieder aktiver – und damit steigt das Risiko für gefährliche Infektionen wie FSME und Borreliose. Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung sind entscheidend, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Dr. Günther Heide, Chefarzt der Neurologie im Helios Klinikum Meiningen, klärt auf.

Helios Klinikum Pirna | 19.04.2025
Eil: Osterhase am Helios Klinikum Pirna gesichtet!

Und da war er plötzlich – der Osterhase! Mit seinem Körbchen voller bunter Eier huschte er durch den Klinikgarten und versteckte fleißig Geschenke für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Wer jetzt auf einen Schnappschuss des scheuen Hasen hofft, den müssen wir leider enttäuschen – dafür gab es aber viele strahlende Kinderaugen und fröhliche Eltern.

Helios Klinik Wipperfürth | 17.04.2025
Stärkung der Inneren Medizin: Neue Strukturen in Kardiologie und Gastroenterologie

Die Helios Klinik Wipperfürth baut die medizinische Versorgung im Bereich der Inneren Medizin weiter aus. Mit einer gezielten strukturellen Neuausrichtung werden zwei zentrale Schwerpunkte gestärkt: die Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ulrich Müschenborn sowie die Gastroenterologie unter der neuen Sektionsleitung von Herrn Ibrahim Alalem.

Helios Amper-Klinikum Dachau | 17.04.2025
Geburt in zweiter Generation im Helios Amper-Klinikum Dachau
Eine besondere Geburt erlebte das Hebammen-Team des Helios Amper-Klinikums Dachau am Montag, 14. April: An diesem Tag brachte die Dachauerin Antonia Sch. ihren Sohn Ilias zur Welt. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Mutter Sonja Sch. Das Besondere: Vor 18 Jahren kam Antonia selbst in genau diesem Kreißsaal zur Welt – betreut ebenfalls von Hebamme Michaela Wallinger, die nun auch bei der Geburt ihres Sohnes im Einsatz war.
Helios Klinikum Gifhorn | 17.04.2025
Schlaganfall – Wenn jede Sekunde zählt

Anlässlich des bundesweiten Tags gegen den Schlaganfall lädt das Helios Klinikum Gifhorn am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 18:00 Uhr zu einem informativen Vortrag in den Konferenzraum des Klinikums ein. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

Helios Klinik Wipperfürth | 16.04.2025
Auszubildende übernehmen Verantwortung: Schüler:innen leiten eine Station

7 Auszubildende, 7 Tage, eine anspruchsvolle Aufgabe: Vom 8. bis 14. April 2025 standen die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege der Helios Klinik Wipperfürth an der Spitze eines Teilbereichs der Station 2.

Verdauung & Stoffwechsel
Themenwelten
Alles Wissenswerte über Diabetes erfahren
Verdauung & Stoffwechsel
Metabolisches Syndrom erkennen und behandeln

Kennen Sie das metabolische Syndrom? Es handelt sich dabei um ein Zusammenspiel von Gesundheitsrisiken, die zusammen schwere Stoffwechsel- und Herzkreislauf-Erkrankungen begünstigen. Erfahren Sie, wie es erkannt und behandelt wird.

Verdauung & Stoffwechsel
Body Roundness Index erklärt

Haben Sie schon einmal vom Body Roundness Index ("Körper-Rundlichkeits-Index") gehört? Mit dieser Methode erhalten Sie eine Einschätzung darüber, wie groß Ihr Bauchfettanteil ist. Doch wie lässt er sich berechnen und wie aussagekräftig ist er im Vergleich zum bekannteren Body-Mass-Index (BMI)?