Menü
Schließen
Du möchtest Trainee bei Helios werden? Beachte unsere Bewerbungsphase 2024!

Vom 01.07. - 15.08.2024 sind wir wieder auf der Suche nach neuen Talenten.

Erfahre jetzt schon mehr über unser Traineeprogramm.

 

Deine Bewerbung nehmen wir in diesem Zeitraum über unser Jobportal entgegen. Wir freuen uns auf dich! 

Starter Programm - Future Talents

Du bist Absolvent und suchst einen Berufseinstieg, bei dem du schrittweise an inhaltliche Themen herangeführt und immer von Kolleg:innen betreut wirst? Dann komm als Starter ins Team Helios, zu Europas größtem privaten Klinikbetreiber!

Das Starter Programm ist ein Entwicklungsprogramm für Berufsanfänger:innen mit dem Ziel eine Fachkarriere zu absolvieren. Nach und nach wirst du an die inhaltlichen Themenfelder herangeführt – arbeitest immer in Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen vor Ort. Du erhältst eine ausführliche Einführung in die Themengebiete und bekommst eine detaillierte Erklärung. Ideal also, wenn du dein „Handwerk“ von der Pike auf lernen willst.

 

  • Entwicklungsprogramm mit dem Ziel im Anschluss in die Fachlaufbahn zu starten
  • Aktuell gibt es das Starterprogramm für die Fachbereiche Personal, Controlling und Medizincontrolling 
  • Nach der Hospitationsphase, in der du in einer Klinik einen Einblick in die Strukturen des Krankenhauses erhältst, rotierst du in mehrmonatigen Facheinsätzen durch mindestens zwei Kliniken innerhalb einer Region
  • Dabei arbeitest du Seite an Seite mit Kolleg:innen vor Ort und bekommst das nötige Rüstzeug an die Hand, um nach Abschluss des Programms in die Fachkarriere zu starten
  • Begleitet wird das Programm von Online- und Präsenzseminaren, die dich bei der Weiterentwicklung deiner Soft Skills sowie deiner fachlichen Fähigkeiten unterstützen
  • Du hast sowohl in der Helios Konzernzentrale eine:n Mentor:in, als auch eine:n Ansprechpartner:in in deiner Region, der dich fachlich und persönlich jederzeit unterstützt
  • Um einen Überblick über die Themen zu behalten, stellen wir dir einen Lernzielkatalog bereit. Im Rahmen von Feedbackgesprächen besprechen wir deine Fortschritte sowie die Qualität deiner Entwicklung in regelmäßigen Abständen im mit deinem Ausbilder vor Ort
  • Klingt spannend? Bewirb dich noch heute. Wir freuen uns auf dich!
Deine Programminhalte

"Man wird nicht von vornherein auf eine Position festgelegt, sondern man hat die Möglichkeit sich frei zu entfalten und sich auszuprobieren. (…) Das A und O ist immer, Motivation und Interesse zu zeigen. Es gibt diverse Möglichkeiten sich zu entwickeln."

Fabian Schütte, Starter Programm Finanzen & Controlling

Helios traut

dir was zu.

Bewirb dich

Neugierde und Flexibilität bringst du mit

#EchtesLeben erlebst du hier

Das klingt interessant für dich! Du hast eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich erfolgreich abgeschlossen oder einen Hochschulabschluss in der Tasche und hast erste Berufserfahrungen, vielleicht sogar im Gesundheitswesen - perfekt.

Starte gleich bei uns durch - wir freuen uns auf dich

Junge Frau steht angelehnt auf einem Krankenhausflur

Lorem ipsum

sit amet, consectetu

er adipiscing elit

Link

Deine Fragen: Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen

Im Rahmen des regionalen Programms werden die Teilnehmer:innen zielgerichtet und praxisorientiert auf die Übernahme einer verantwortungsvollen Position vorbereitet. Es handelt sich um ein integriertes Lernprogramm im praktischen Umfeld. Helios hat ein überdurchschnittliches Interesse, die Absolvent:inen im Unternehmen zu halten. Anschließend eine Position im Rahmen der entsprechenden Fachkarriere zu übernehmen ist das übergeordnete Ziel des Starter Programms.

Um dich bestmöglich auf die Übernahme einer verantwortungsvollen Position in unserem Unternehmen vorzubereiten, planen wir deine Facheinsätze in verschiedenen Kliniken innerhalb einer Region individuell. Das Starter Programm wird derzeit in den Regionen Ost und Süd angeboten. In der Region Ost kannst du  zum Beispiel in den Kliniken in Berlin, Bad Saarow, Leipzig, Aue oder Plauen deinen Facheinsatz absolvieren. Mögliche Kliniken in der Region Süd sind unter anderem in Wiesbaden, München, Dachau, Erfurt, Pforzheim oder Karlsruhe.

Es wird in der Regel mehrmals im Jahr ausgeschrieben. Behalte die Karriereseite im Blick oder erstelle dir  entsprechend für das Starterprogramm einen Job Alert, damit du bei der Ausschreibung direkt informiert wirst.

Du erhältst ca. 14 Tage nach Eingang der Bewerbung eine Rückmeldung. Das konkrete Auswahlverfahren ist von Region zu Region unterschiedlich. Es handelt sich um ein mehrstufiges Verfahren. Dies besteht meistens aus einem Telefoninterview für ein erstes Kennenlernen und einem anschließenden persönlichen Gespräch.

Bei Helios zählt das Gesamtpaket. Mindestvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich. Sehr gute Chancen hast du jedoch auch mit einem Hochschulabschluss. Es gibt keine Ausschlusskriterien. Überzeuge uns einfach mit deinem Werdegang.

Die Eintrittstermine sind individuell vereinbar. Jedoch sollte nach der Bewerbungsphase nicht zu viel Zeit vergehen bis du dann bei uns einsteigen kannst. Sprich das Thema im Bewerbungsprozess an. Gemeinsam mit den Regionalleiter:innen werden wir da sicherlich eine Lösung finden, die für beide Parteien optimal ist.

Wir wünschen dir viel Erfolg und freuen uns auf dich!

Du erhältst von Helios einen Dienstvertrag. Die Rahmenbedingungen sind jeweils individuell mit deiner Regionalleitung zu verhandeln und richten sich nach deinem Abschluss sowie deinen bisherigen praktischen Erfahrungen und deinem Werdegang.

Wir möchten dich während des Programms durch einen umfassenden und sehr individuellen Entwicklungsplan für die jeweilige Zielposition qualifizieren. Da wir in deine Weiterentwicklung investieren und Helios ein wachsendes Unternehmen ist, haben wir ein überdurchschnittliches Interesse daran, dass du deine Karriere nach der Starter-Zeit im Unternehmen fortsetzt.

Du hast Fragen? Ich bin gerne für dich da.
Mirjana Behrens
Referentin Talentmanagement | Karriere bei Helios
Referentin Talentmanagement
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Wie geht es für dich weiter?

 

Du hast konkrete Fragen zur Bewerbung als Starter oder dem Ablauf den Programms, oder du möchtest wissen, was dich nach deinem Starter Programm bei Helios erwartet?

 

Alternative Einstiegsmöglichkeiten bei Helios

Wenn das Starter Programm nicht das richtige für dich ist, haben wir noch zahlreiche weitere Möglichkeiten für einen Einstieg bei Helios. Stöbere dazu einfach in unserem Job-Portal und finde deinen Weg für zur Traum-Karriere!

Geschichten die uns bewegen
Helios fragt. Das Team antwortet. Entdecke unsere Mitarbeiter-Stories und gewinne Einblicke in Helios und dein Team!
Karriere bei Helios | 14.06.2024
Pflege mit Herz und Hand

Haike Broska ist bereits seit 2012 Pflegedirektorin am Helios Klinikum Gotha. Doch ihre Geschichte mit der Klinik geht noch länger zurück. Bereits seit 38 Jahren ist die gelernte Kinderkrankenschwester an der Klinik tätig. Uns hat sie verraten, welche Wege sie auf dem Weg zur Pflegedirektion eingeschlagen hat.

Karriere bei Helios | 31.05.2024
Berufswunsch Chirurgin

Schon mit neun Jahren steht der Berufswunsch fest: Chirurgin. Diesen Berufswunsch hat Prof. Dr. Brigitte Kipfmüller mit dem Medizinstudium in die Tat umgesetzt. Nach ihrer Facharztausbildung hat sie als nächstes Ziel Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu werden. Diese Position hat Prof. Dr. Kipfmüller seit Februar 2012 an der Helios Klinik Köthen inne. Mit uns spricht sie über ihre Karriere in einem eher männerdominierten Fachbereich.

Karriere bei Helios | 31.05.2024
Nur gemeinsam ist das bestmögliche Ergebnis zu erreichen

Dr. Beatrix Sommer ist Chefapothekerin am Helios Klinikum Krefeld. Sie leitet ein Team von circa 50 Mitarbeiter:innen. Gemeinsam sichern sie die Versorgung mit Arzneimitteln an den Standorten in Krefeld, Duisburg und Oberhausen. In der Funktion der Regionalleitung „Apotheke“ der Region West arbeitet sie eng mit den beiden weiteren Apotheken in der Region zusammen.

Karriere bei Helios | 27.05.2024
Nach einem schweren Unfall hat Sabine Schult mit der Unterstützung ihres Arbeitgebers, der Helios Klinik Leezen, zurück in den Berufsalltag gefunden.

Mit dem beruflichen Weg, den Sabine Schult eingeschlagen hatte, war sie durchweg zufrieden. Seit 1997 war sie in der Helios Klinik Leezen als Krankenschwester tätig, zuletzt als Stationsleitung auf der Wachstation des Hauses. Eine jähe Wendung brachte jedoch im Juli 2001 ein Autounfall, den sie als Beifahrerin erlitt. Das Fahrzeug verunglückte, wodurch Sabine Schult sich so schwer verletzte, dass die Ärzte eine Querschnittlähmung im Brustwirbelbereich diagnostizierten. In Folge dessen ist sie seither auf den Rollstuhl angewiesen.

Einen solchen Schicksalsschlag zu verkraften, verlangt von den Betroffenen viel Mut und Zuversicht. Um ihn zu meistern, braucht es vor allem starke Partner an der Seite. Die fand Sabine Schult unter anderem bei ihrem Arbeitgeber. „Noch in der Unfallklinik nahm Prof. Dr. med. Bernd Frank, der Geschäftsführer und Ärztliche Direktor unserer Klinik, Kontakt zu mir auf und versicherte mir, dass man mich in dieser schweren Situation nicht allein lassen werde“, erinnert sich Sabine Schult.

Zurück ins Berufsleben dank eines starken Teams

Dieses Versprechen wurde in die Tat umgesetzt: Drei Jahre nach dem gravierenden Einschnitt in ihr Leben, nach einer Operation und intensiven Reha-Maßnahmen, ist Sabine Schult heute wieder ein fester Bestandteil des Teams der Helios Klinik Leezen. Prof. Frank und die damalige Pflegedienstleitung hielten Wort, haben ihr mit Unterstützung der Rentenversicherung und des Integrationsamts in der Klinik eine neue Arbeitsstelle geschaffen. „Seither habe ich ein eigenes Büro, die nötigen Arbeitsmittel und darf mich in der Patienteninteressenvertretung engagieren. Dafür, aber auch für die mir entgegengebrachte Wertschätzung, bin ich sehr dankbar", sagt Sabine Schult.

Inzwischen hat sich ihr tägliches Aufgabenspektrum wesentlich erweitert. Mittlerweile obliegt Sabine Schult auch die Funktion der Schwerbehindertenvertretung in der Klinik. Zudem unterstützt sie das Casemanagement, arbeitet eng mit dem Qualitätsmanagement zusammen, ist Teil der Entlassungsversorgung im Überleitmanagement und verwaltet den Feedbackmonitor im Rahmen des Beschwerdemanagements.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Dieser Leuchtturm gibt Orientierung

Dr. Monika Rapp vom Helios Amper-Klinikum Dachau zeigt Wege moderner Integration auf. Mit einer besonderen Willkommenskultur helfen die Deutschlehrerin und ihr Team internationalen Pflegefachkräften beim Ankommen und Einleben im neuen Zuhause. Die Vielfaltsbeauftragte der Helios Standorte in Oberbayern zeigt in besonderem Maße, was Toleranz und Weltoffenheit bewirken kann.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Helios Klinikum Hildesheim geht mit Integrativer Teilzeitausbildung neue Wege

Um ausländische Bewerber:innen langfristig in Deutschland zu integrieren, bedarf es von den Kliniken viel Einsatz und den Mut, neue Wege zu gehen. Wie das gelingen kann, zeigt die neue Integrative Teilzeitausbildung im Bereich Pflege am Helios Klinikum Hildesheim

Die Integrative Teilzeitausbildung am Helios Klinikum Hildesheim richtet sich an (potenzielle) internationale Auszubildende, Eltern, die eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen möchten und die jüngere Generation von Auszubildenden (Azubis), die Wert auf eine sehr ausgewogene Work-Life-Balance legt. „Integrativ“, weil internationale Azubis teilnehmen, die zuvor in einem sechsmonatigen Vorbereitungskurs mit berufsbezogenem Deutschunterricht, sozialer Integration und ersten praktischen Einsätzen in der Klinik, auf die reguläre Ausbildung vorbereitet werden. „Teilzeit“, weil die tägliche Arbeitszeit in den Praxisphasen auf sechs Stunden verkürzt ist, damit z.B. Eltern oder Alleinerziehende früher bei ihren Kindern sein können. Dafür wurde die Ausbildungsdauer um fünf Monate verlängert. Die Zeiten des theoretischen Unterrichts bleiben unverändert.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Jeenas Reise vom Berg ins Tal

Jeena Rai aus Nepal absolviert am MVZ Helios Leipzig eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. 

Wovon die meisten Bergsteiger wohl sehnsuchtsvoll träumen, war für Jeena Rai im bisherigen Leben Normalität. Wann immer die 28-Jährige vor die Tür ihrer elterlichen Wohnung in Pokhara trat, erblickte sie den Himalaya. Die Kulisse der Achttausender hat sich in ihrem Gedächtnis fest eingeprägt und bleibt dort in wacher Erinnerung - selbst in Leipzig, wo die junge Frau heute lebt.

Karriere bei Helios | 02.05.2024
Die Basis nicht vergessen

Melanie Wengiel ist bereits seit Mai 2018 Pflegedirektorin an der Helios Klinik Blankenhain. Mit uns spricht die gelernte Krankenschwester über ihren Werdegang in der Pflege.

Karriere bei Helios | 19.04.2024
Der Aufbau eines starken Netzwerks ist von großer Bedeutung

Nach einer Pflegeausbildung, mehrjähriger Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie dem Masterabschluss in Pflegemanagement möchte Simone Hyun, Pflegedirektorin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, den Pflegenachwuchs fördern und Akzente für die Pflege setzen. Im Interview spricht sie darüber, was für sie Karriere und Führung ausmachen.