Menü
Schließen
Trainee bei Helios werden? Bewirb dich bald wieder.

Die Bewerbungsphase für Trainees ist seit dem 31.03. beendet.

Schaue nochmal ab Juni 2025 hier vorbei - dann sind wir wieder auf der Suche nach neuen Talenten. Deine Bewerbung nehmen wir dann über unser Jobportal entgegen.

Speichere den Link am besten gleich ab:

Future Talents FAQ

Finde hier wichtige Informationen auf deine Fragen zum Traineeprogramm und zu deiner Bewerbung.

 

Im Sommer 2025 wird es wieder einen neuen Bewerbungszeitraum geben. Bewirb dich gern bei uns. Wir freuen uns auf dich!

  • Einstiege
  • Karrierewege
  • Führungskräfte
  • Traineeprogramme
  • Bewerbung und FAQ
  • Deine Bewerbung

    Bitte bewirb dich maximal acht Monate vor deinem Wunscheintrittstermin innerhalb unseres Bewerbungszeitraums. Auch im Jahr 2025 wird es voraussichtlich wieder zwei Ausschreibungsphasen geben:

     

    • vom 01.02. bis 31.03.2025
    • Sommer/Herbst 2025

     

    Du kannst dich gern während der genannten Zeiträume über das Karriereportal bewerben: Die Stellen sind im dann hier verlinkt.

    Die Rahmenbedingungen

    Wie gestaltet sich der Vertrag eines Trainees?

    Der Dienstvertrag ist auf zwei Jahre befristet.

     

    Wie viel verdiene ich?

    Die Trainees der verschiedenen Programme erhalten aktuell alle das gleiche Bruttogehalt von 3.600 Euro montalich.  Zuzüglich gibt es 150,00 Euro Mietzuschuss netto. 

    Wie viel Urlaub habe ich im Jahr?

    Du hast einen Anspruch auf einen Jahresurlaub von 30 Arbeitstagen.

    Der Ablauf des Programms

    Im Rahmen der konzernweiten Programme werden die Trainees zielgerichtet und praxisorientiert auf die Übernahme einer verantwortungsvollen Position vorbereitet. Es handelt sich um ein integriertes Lernprogramm im praktischen Umfeld. Der Lernprozess findet sowohl durch aktive Mitarbeit in den Kliniken/Regionen statt als auch durch Projekte, die in die Einsätze integriert werden. Ausgewählte Fortbildungen flankieren das Programm. 

     

    Helios hat ein überdurchschnittliches Interesse daran, die Absolvent:innen der Programme im Unternehmen zu halten. Anschließend eine Position mit Führungsverantwortung zu übernehmen oder in eins der weiterführenden Entwicklungsprogramme einzutreten, sind nur zwei Beispiele von Schritten auf dem Karriereweg bei Helios.

    Organisatorisches

    Die Eintrittstermine sind individuell vereinbar.

    Bitte gib in der Bewerbung deinen frühesten Eintrittstermin an.

    Dein Feedback

    Wie wird sichergestellt, dass ich mich fachlich und persönlich weiterentwickeln kann?

    Feedback ist ein Kernthema bei der Weiterentwicklung unserer Trainees.

     

    Nicht nur deine Ausbilder:innen vor Ort geben dir Feedback, sondern auch wir im Talentmanagement führen regelmäßige Entwicklungsgespräche mit dir, die stets auf Augenhöhe und konstruktiv stattfinden. Wir nutzen standardisierte Leitfäden und Feedback-Instrumente, um mit dir gemeinsam herauszuarbeiten, wo deine Stärken liegen und wo noch Entwicklungsbedarf besteht. Darauf wird selbstverständlich bei der Einsatzplanung eingegangen, sodass jeder hinsichtlich seiner Interessen und Lernfelder gefördert wird. 

    Woher weiß ich, ob ich schon bereit bin für meinen nächsten Schritt als Führungskraft?

    Das Traineeprogramm hat das Ziel, dass du nach 24 Monaten bereit bist, eine Führungsposition in deinem Fachbereich zu übernehmen. Durch das modulare Entwicklungskonzept, steigert sich das Anforderungslevel (also vom Fokus auf operativen Themen, hin zu Projekten, zu strategischen Themen, bis zum "Rollen Switch", in dem du in die 1. reihe tritts und dich als Fühungskraft ausprobierst. In enger Abstimmung mit den Ausbilder:innen in der Klinik und dir ermitteln wir regelmäßig, wo du in deiner Entwicklung stehst und welcher Schritt auf der Karriereleiter der nächste sein könnte. So erhältst du regelmäßiges Feedback, um optimal auf die Zielposition vorbereitet zu sein, und teilst uns deine Präferenzen mit.

    Dein Netzwerk

    Wie viel Kontakt habe ich zu den anderen Trainees?

    Über die Unternehmenszentrale in Berlin werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, um alle Trainees zusammenzubringen.

     

    Highlight ist das jährlich stattfindende Trainee-Camp, wo wir mehrere Tage zusammen verbringen und in Workshops zu unterschiedlichen Themen arbeiten. Das abendliche Get-together kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Hier entstehen Netzwerke und Freundschaften. Zudem gibt es regelmäßige Seminarangebote, bei denen die Trainees immer wieder aufeinandertreffen.

    Wie wird sichergestellt, dass es zu einem Austausch der Trainees untereinander kommt?

    Ein gutes Netzwerk trägt – durch das Programm und auch in der Zielposition bei Helios.

     

    Der Netzwerkcharakter ist eines der zentralen Themen, die wir fördern und stärken. Wir sind uns sicher, dass wir alle vom gegenseitigen Austausch profitieren, und deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Trainees untereinander zusammenzubringen. Neben dem Trainee-Camp finden viele Veranstaltungen statt. Die Seminarreihe „Wissen und Lernen im Netzwerk“ wird zum Beispiel von den Trainees selbst inhaltlich gestaltet und organisiert. Außerdem gibt es regelmäßige Netzwerk-Calls, sowohl je Fachbereich als auch fachbereichsübergreifend, wo aktuelle Projekte vorgestellt und Best Practices für den Alltag in der Klinik geteilt werden.

    Du hast Fragen? Ich bin gerne für dich da.
    Karin Engelhardt
    Managerin Talentmanagement | Karriere bei Helios
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Wie geht es für dich weiter?

     

    Du möchtest mehr erfahren über Programminhalte und Workshops oder darüber, was dich nach deinem Traineeship bei Helios erwartet? Informiere dich auch über unsere Assistentenprogramme. Wir finden deinen Weg.

    Das könnte dich auch interessieren

    Mehr über das Traineeship bei Helios

    Informiere dich über unsere Traineeprogramme und entdecke, wie unsere Trainees sich während ihrer Zeit bei Helios entwickelt haben.

    Geschichten die uns bewegen
    Helios fragt. Das Team antwortet. Entdecke unsere Mitarbeiter-Stories und gewinne Einblicke in Helios und dein Team!
    Karriere bei Helios | 11.04.2025
    Begegne anderen, wie man dir begegnen soll

    Daniela Schulze ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, hat im Jahr 2020 ein Traineeprogramm für Pflegemanagement bei Helios absolviert und ist seit November 2024 Pflegedirektorin am Helios Klinikum Bad Saarow. Mit uns sprach sie über ihre Sicht auf weibliche Führung.

    Karriere bei Helios | 06.03.2025
    Halte dir stets einen Plan B bereit

    Als Fachärztin für Anästhesie hat Dr. Maximiliane Deckart viele Jahre in spezialisierten Abteilungen an Universitätskliniken gearbeitet, wo sie auch OP-Bereiche leitete. Ihren Karriereweg hat sie mit uns besprochen.

    Karriere bei Helios | 16.01.2025
    Kommunikation und Transparenz

    Dr. Elke Frank ist seit dem 1. November 2024 Geschäftsführerin Personal (CHRO) und Nachhaltigkeit (CSO) bei Helios. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung und hat mit uns darüber gesprochen, was ihren Führungsstil auszeichnet sowie wertvolle Tipps für Frauen, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen.

    Karriere bei Helios | 20.12.2024
    Führung ist etwas sehr Persönliches

    Ornela Dukic ist seit 2017 Teil von Helios. Seit 2020 ist sie als Pflegedirektorin in der Helios Mariahilf Klinik in Hamburg tätig, wo sie sich mit Leidenschaft für eine hohe Pflegequalität und die Weiterentwicklung ihrer Teams einsetzt. Was sie über weibliche Führung denkt, hat sie uns erläutert.

     

     

    Karriere bei Helios | 25.10.2024
    Nutzt jede Gelegenheit

    Sanja Popić ist gelernte Krankenschwester und hat ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen abgeschlossen. Mittlerweile ist sie Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikum Siegburg. Mit uns hat sie über weibliche Führung gesprochen.

    Karriere bei Helios | 13.09.2024
    Arbeit auf Augenhöhe ist am wichtigsten

    Chirurgin für Erwachsene war schon während des Medizinstudiums der Berufswunsch von Dr. Annika Steinbrink. Doch es kam ein wenig anders: Seit 2015 ist sie Chefärztin der Abteilung für Kinderchirurgie an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg. Mit uns sprach sie über ihren Karriereweg.

    Karriere bei Helios | 14.06.2024
    Pflege mit Herz und Hand

    Haike Broska ist bereits seit 2012 Pflegedirektorin am Helios Klinikum Gotha. Doch ihre Geschichte mit der Klinik geht noch länger zurück. Bereits seit 38 Jahren ist die gelernte Kinderkrankenschwester an der Klinik tätig. Uns hat sie verraten, welche Wege sie auf dem Weg zur Pflegedirektion eingeschlagen hat.

    Karriere bei Helios | 31.05.2024
    Nur gemeinsam ist das bestmögliche Ergebnis zu erreichen

    Dr. Beatrix Sommer ist Chefapothekerin am Helios Klinikum Krefeld. Sie leitet ein Team von circa 50 Mitarbeiter:innen. Gemeinsam sichern sie die Versorgung mit Arzneimitteln an den Standorten in Krefeld, Duisburg und Oberhausen. In der Funktion der Regionalleitung „Apotheke“ der Region West arbeitet sie eng mit den beiden weiteren Apotheken in der Region zusammen.

    Karriere bei Helios | 31.05.2024
    Berufswunsch Chirurgin

    Schon mit neun Jahren steht der Berufswunsch fest: Chirurgin. Diesen Berufswunsch hat Prof. Dr. Brigitte Kipfmüller mit dem Medizinstudium in die Tat umgesetzt. Nach ihrer Facharztausbildung hat sie als nächstes Ziel Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu werden. Diese Position hat Prof. Dr. Kipfmüller seit Februar 2012 an der Helios Klinik Köthen inne. Mit uns spricht sie über ihre Karriere in einem eher männerdominierten Fachbereich.