Menü
Schließen
Du möchtest Trainee bei Helios werden? Beachte unsere Bewerbungsphase 2024!

Vom 01.07. - 15.08.2024 sind wir wieder auf der Suche nach neuen Talenten.

Erfahre jetzt schon mehr über unser Traineeprogramm.

 

Deine Bewerbung nehmen wir in diesem Zeitraum über unser Jobportal entgegen. Wir freuen uns auf dich! 

Der Bewerbungsprozess für internationale Pflegefachkräfte

Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Bewerbung!

Informationen von der Bewerbung bis zum Vertrag

Information from application to contract | Інформація від заявки до контракту

Ähnliches Ausbildungsniveau

Das Qualitätsniveau Ihrer Ausbildung muss mit dem deutschen Ausbildungsniveau vergleichbar sein oder muss durch Bildungsmaßnahmen angepasst werden können. Informieren Sie sich dazu über unsere Lernbar.

Wichtige Herkunftsländer

Enge politische, wirtschaftliche oder soziokulturelle Beziehungen zwischen Ihrem Herkunftsland und Deutschland sind für beide Seiten von Vorteil. Helios beschäftigt bevorzugt Fachkräfte aus diesen Ländern:

Karte wichtiger Herkunftsländer

Ihr Zulassungsverfahren ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem von Ihrem Herkunftsland (EU oder Drittstaaten) und von Ihrer Ausbildung im Heimatland.

 

Sie kommen aus einem Drittstaat (Nicht-EU-Land) und verfügen in Ihrem Heimatland über eine abgeschlossene Berufsausbildung, die in vielen Punkten zum deutschen System vergleichbar ist? Dann gilt folgendes Zulassungsverfahren für Sie.

* * *

 

Your admission procedure depends on many factors, including your country of origin (EU or third country) and your training in your home country.

 

Do you come from a third country (non-EU country) and have completed vocational training in your home country that is comparable to the German system in many respects? Then the following admission procedure applies to you.

* * *

 

Процедура вступу залежить від багатьох факторів, включаючи країну вашого походження (ЄС або третя країна) та навчання у вашій країні.

 

Ви походите з третьої країни (не з ЄС) і закінчили професійну освіту у вашій країні, яка за багатьма параметрами схожа на німецьку систему? Тоді до вас застосовується наступна процедура вступу.

Der Prozess des Zulassungsverfahrens

The process of the admission procedure | Процес вступу на навчання

* Die Zeitangaben sind Circa-Werte und variieren stark. |Times are approximate and vary widely. | Час є приблизним і може суттєво відрізнятися.
** Zertifikate von Goethe/Telc/OESD werden anerkannt. | Certificates from Goethe/Telc/OESD are recognised. | Визнаються сертифікати від Goethe/Telc/OESD.
*** Die Dauer hängt vom Zeitbedarf für den Erwerb von B2 ab. | The duration depends on the time required to acquire B2. | Тривалість залежить від часу, необхідного для здобуття рівня B2.

Diese beiden Kooperationspartner beraten und unterstützen Sie während des gesamten Prozesses. Weitere Kooperationspartner sind Personalvermittlungsfirmen, die mit uns einen Rahmenvertrag geschlossen haben. Darin sind die wesentlichen Grundsätze für die faire Anwerbung von Fachkräften festgelegt.

Eckpunkte des Vertrags

Hier nennen wir Ihnen wichtige Punkte und Beispiele aus unserem Manteltarifvertrag, auf die Sie bei einem Vertrag achten sollten.

  • Laufzeit: Normalerweise ist der Vertrag unbefristet
  • Probezeit: Die Probezeit beträgt meistens 6 Monate
  • Krankheit: Wenn Sie länger als 3 Tage krank sind, benötigen Sie ein ärztliches Attest.
  • Arbeitszeit: Bei einer Vollzeitstelle arbeiten sie zwischen 38,5 und 40 Stunden. Der Arbeitsschutz sagt, dass Sie nicht mehr als 6 Tage am Stück arbeiten dürfen.
  • Urlaub: Sie haben ungefähr 29 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Kündigung: Diese Fristen sind individuell. Wenn Sie weniger als 2 Jahre beschäftigt sind, beträgt sie 1 Monat zum Monatsende.

Vergütungsbeispiel

 

Zu Beginn: Pflegehelfer, Pflegehelferin

 

Bis zur beruflichen Anerkennung arbeiten sie als Pflegehelfer:in, Ihr monatliches Gehalt beträgt mindestens 2.406,57 EUR (Tarifvertrag Kr. I) bei einer Vollzeitstelle.

 

Nach erfolgreicher Anerkennung: Pflegefachfrau, Pflegefachmann

 

Werden Sie in Deutschland die berufliche Anerkennung erworben haben erhalten Sie einen Arbeitsvertrag als Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Ihre monatliche Vergütung steigt auf mindestens 2.747,49 EUR (Tarifvertrag Kr. IV) bei einer Vollzeitstelle an.

 

Wenn Sie im Vertrag etwas nicht verstehen, fragen Sie Ihren Ansprechpartner, Ansprechpartnerin von der Personalabteilung. Auf Wunsch erhalten Sie Ihren Vertrag auch in Ihrer Sprache.

Optimally prepared for your stay

Would you like to prepare for your stay in Germany? Would you like to learn more about Helios, about the work in Germany and also familiarise yourself professionally?

 

Use the Helios Lerning Center "Lernbar" You can access the course through Ms Fehlberg.

Оптимально підготовлені до вашого перебування

Хочете підготуватися до перебування в Німеччині? Хочете дізнатися більше про компанію Helios, про роботу в Німеччині, а також професійно підготуватися?

 

Скористайтеся нашою навчальною панеллю: www.helios-lernbar.de

Ви можете отримати доступ до курсу через пані Фельберг.

Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung und zum Anerkennungsverfahren und wünschen einen Beratungstermin?

 

Sie erreichen mich:

Mo - Fr von 8 -16 Uhr (außer an den gesetzlichen Feiertagen.)

 

To make your decision easier, we also offer a video call. Please contact Ms Fehlberg directly by e-mail.

 

Щоб полегшити ваше рішення, ми також пропонуємо відеодзвінок. Будь ласка, зв'яжіться з пані Фельберг безпосередньо електронною поштою.

Ich freue mich auf Ihre E-Mail!
Heike Fehlberg
Leitung Rekruting und Integration internationaler Pflegefachkräfte | Helios Kliniken Schwerin
Telefon: 0385-520-5629
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung und zum Anerkennungsverfahren und wünschen einen Beratungstermin?

 

Sie erreichen mich:

Mo - Fr von 8 -16 Uhr (außer an den gesetzlichen Feiertagen.)

 

To make your decision easier, we also offer a video call. Please contact Ms Fehlberg directly by e-mail.

 

Щоб полегшити ваше рішення, ми також пропонуємо відеодзвінок. Будь ласка, зв'яжіться з пані Фельберг безпосередньо електронною поштою.

Helios fördert Anerkennung

Die Helios Kliniken gehören deutschlandweit zu den engagiertesten Arbeitgebern im Bereich der Berufsanerkennung.

 

Das Siegel WIR FÖRDERN ANERKENNUNG zeichnet Unternehmen aus, die auf herausragende Art und Weise Beschäftigte im Verfahren der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse unterstützen, Vielfalt schätzen und die Mitarbeiterqualifizierung stetig vorantreiben. Das Siegel ist eine Initiative des Projektes "Unternehmen Berufsanerkennung" - unterstützt vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Weiter informieren: Arbeiten und Leben in Deutschland

"Willkommen in Deutschland"

Informationsheft des BAMF für Zuwanderinnen und Zuwanderer Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch.

Willkommen in Deutschland - Boschüre des BAMF
Willkommen in Deutschland - Boschüre des BAMF

"Gesundheit für alle – Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen"

Der Wegweiser des Bundesministeriums für Gesundheit vermittelt in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund grundlegende Informationen zur Gesundheit und zum Gesundheitswesen - in 14 Sprachen erhältlich.

Informationsbroschüre des BMG zum Deutschen Gesundheitswesen
Informationsbroschüre des BMG zum Deutschen Gesundheitswesen

"Make it in Germany"

Flyer der Bundesregierung zur Erwerbsmigration mit umfassenden Informationen für internationale Pflegekräfte.

Flyer der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland
Flyer der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland
Neuigkeiten
Karriere bei Helios | 14.06.2024
Pflege mit Herz und Hand

Haike Broska ist bereits seit 2012 Pflegedirektorin am Helios Klinikum Gotha. Doch ihre Geschichte mit der Klinik geht noch länger zurück. Bereits seit 38 Jahren ist die gelernte Kinderkrankenschwester an der Klinik tätig. Uns hat sie verraten, welche Wege sie auf dem Weg zur Pflegedirektion eingeschlagen hat.

Karriere bei Helios | 31.05.2024
Berufswunsch Chirurgin

Schon mit neun Jahren steht der Berufswunsch fest: Chirurgin. Diesen Berufswunsch hat Prof. Dr. Brigitte Kipfmüller mit dem Medizinstudium in die Tat umgesetzt. Nach ihrer Facharztausbildung hat sie als nächstes Ziel Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu werden. Diese Position hat Prof. Dr. Kipfmüller seit Februar 2012 an der Helios Klinik Köthen inne. Mit uns spricht sie über ihre Karriere in einem eher männerdominierten Fachbereich.

Karriere bei Helios | 31.05.2024
Nur gemeinsam ist das bestmögliche Ergebnis zu erreichen

Dr. Beatrix Sommer ist Chefapothekerin am Helios Klinikum Krefeld. Sie leitet ein Team von circa 50 Mitarbeiter:innen. Gemeinsam sichern sie die Versorgung mit Arzneimitteln an den Standorten in Krefeld, Duisburg und Oberhausen. In der Funktion der Regionalleitung „Apotheke“ der Region West arbeitet sie eng mit den beiden weiteren Apotheken in der Region zusammen.

Karriere bei Helios | 27.05.2024
Nach einem schweren Unfall hat Sabine Schult mit der Unterstützung ihres Arbeitgebers, der Helios Klinik Leezen, zurück in den Berufsalltag gefunden.

Mit dem beruflichen Weg, den Sabine Schult eingeschlagen hatte, war sie durchweg zufrieden. Seit 1997 war sie in der Helios Klinik Leezen als Krankenschwester tätig, zuletzt als Stationsleitung auf der Wachstation des Hauses. Eine jähe Wendung brachte jedoch im Juli 2001 ein Autounfall, den sie als Beifahrerin erlitt. Das Fahrzeug verunglückte, wodurch Sabine Schult sich so schwer verletzte, dass die Ärzte eine Querschnittlähmung im Brustwirbelbereich diagnostizierten. In Folge dessen ist sie seither auf den Rollstuhl angewiesen.

Einen solchen Schicksalsschlag zu verkraften, verlangt von den Betroffenen viel Mut und Zuversicht. Um ihn zu meistern, braucht es vor allem starke Partner an der Seite. Die fand Sabine Schult unter anderem bei ihrem Arbeitgeber. „Noch in der Unfallklinik nahm Prof. Dr. med. Bernd Frank, der Geschäftsführer und Ärztliche Direktor unserer Klinik, Kontakt zu mir auf und versicherte mir, dass man mich in dieser schweren Situation nicht allein lassen werde“, erinnert sich Sabine Schult.

Zurück ins Berufsleben dank eines starken Teams

Dieses Versprechen wurde in die Tat umgesetzt: Drei Jahre nach dem gravierenden Einschnitt in ihr Leben, nach einer Operation und intensiven Reha-Maßnahmen, ist Sabine Schult heute wieder ein fester Bestandteil des Teams der Helios Klinik Leezen. Prof. Frank und die damalige Pflegedienstleitung hielten Wort, haben ihr mit Unterstützung der Rentenversicherung und des Integrationsamts in der Klinik eine neue Arbeitsstelle geschaffen. „Seither habe ich ein eigenes Büro, die nötigen Arbeitsmittel und darf mich in der Patienteninteressenvertretung engagieren. Dafür, aber auch für die mir entgegengebrachte Wertschätzung, bin ich sehr dankbar", sagt Sabine Schult.

Inzwischen hat sich ihr tägliches Aufgabenspektrum wesentlich erweitert. Mittlerweile obliegt Sabine Schult auch die Funktion der Schwerbehindertenvertretung in der Klinik. Zudem unterstützt sie das Casemanagement, arbeitet eng mit dem Qualitätsmanagement zusammen, ist Teil der Entlassungsversorgung im Überleitmanagement und verwaltet den Feedbackmonitor im Rahmen des Beschwerdemanagements.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Dieser Leuchtturm gibt Orientierung

Dr. Monika Rapp vom Helios Amper-Klinikum Dachau zeigt Wege moderner Integration auf. Mit einer besonderen Willkommenskultur helfen die Deutschlehrerin und ihr Team internationalen Pflegefachkräften beim Ankommen und Einleben im neuen Zuhause. Die Vielfaltsbeauftragte der Helios Standorte in Oberbayern zeigt in besonderem Maße, was Toleranz und Weltoffenheit bewirken kann.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Helios Klinikum Hildesheim geht mit Integrativer Teilzeitausbildung neue Wege

Um ausländische Bewerber:innen langfristig in Deutschland zu integrieren, bedarf es von den Kliniken viel Einsatz und den Mut, neue Wege zu gehen. Wie das gelingen kann, zeigt die neue Integrative Teilzeitausbildung im Bereich Pflege am Helios Klinikum Hildesheim

Die Integrative Teilzeitausbildung am Helios Klinikum Hildesheim richtet sich an (potenzielle) internationale Auszubildende, Eltern, die eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen möchten und die jüngere Generation von Auszubildenden (Azubis), die Wert auf eine sehr ausgewogene Work-Life-Balance legt. „Integrativ“, weil internationale Azubis teilnehmen, die zuvor in einem sechsmonatigen Vorbereitungskurs mit berufsbezogenem Deutschunterricht, sozialer Integration und ersten praktischen Einsätzen in der Klinik, auf die reguläre Ausbildung vorbereitet werden. „Teilzeit“, weil die tägliche Arbeitszeit in den Praxisphasen auf sechs Stunden verkürzt ist, damit z.B. Eltern oder Alleinerziehende früher bei ihren Kindern sein können. Dafür wurde die Ausbildungsdauer um fünf Monate verlängert. Die Zeiten des theoretischen Unterrichts bleiben unverändert.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Jeenas Reise vom Berg ins Tal

Jeena Rai aus Nepal absolviert am MVZ Helios Leipzig eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. 

Wovon die meisten Bergsteiger wohl sehnsuchtsvoll träumen, war für Jeena Rai im bisherigen Leben Normalität. Wann immer die 28-Jährige vor die Tür ihrer elterlichen Wohnung in Pokhara trat, erblickte sie den Himalaya. Die Kulisse der Achttausender hat sich in ihrem Gedächtnis fest eingeprägt und bleibt dort in wacher Erinnerung - selbst in Leipzig, wo die junge Frau heute lebt.

Karriere bei Helios | 02.05.2024
Die Basis nicht vergessen

Melanie Wengiel ist bereits seit Mai 2018 Pflegedirektorin an der Helios Klinik Blankenhain. Mit uns spricht die gelernte Krankenschwester über ihren Werdegang in der Pflege.

Karriere bei Helios | 19.04.2024
Der Aufbau eines starken Netzwerks ist von großer Bedeutung

Nach einer Pflegeausbildung, mehrjähriger Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie dem Masterabschluss in Pflegemanagement möchte Simone Hyun, Pflegedirektorin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, den Pflegenachwuchs fördern und Akzente für die Pflege setzen. Im Interview spricht sie darüber, was für sie Karriere und Führung ausmachen.