Die Zahl der Pflegebedürftigen wird auch künftig weiter zunehmen
"Laut der zweijährlich aktualisierten Pflegestatistik belief sich die Zahl der Pflegebedürftigen 2017 deutschlandweit auf rund 3,4 Millionen Menschen, das waren 70% mehr als zu Beginn des Jahrtausends. Auch für die Zukunft prognostiziert das Statistische Bundesamt eine weitere Zunahme von Pflegebedürftigkeit: bis zum Jahr 2060 erwarten die Experten einen Anstieg auf deutschlandweit rund 4,53 Millionen pflegebedürftige Menschen.“
Quelle: Bedarf an Pflegekräften in Deutschland bis 2035. Veröffentlicht von Rainer Radtke, 17.08.2020, auf https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172651/umfrage/bedarf-an-pflegekraeften-2025/ vom 28.09.2021)
Was sind geschützte Berufe?
Alle Berufe im Gesundheitswesen sind in Deutschland reglementiert und dadurch „geschützt“. Man sagt zu den geschützten Berufen auch reglementierte oder geregelte Berufe. Diese Begriffe geschützt, reglementiert und geregelt bedeuten das Gleiche.
Damit Sie die Berufsbezeichnung als „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ in Deutschland tragen dürfen, muss der im Ausland erworbene Berufsabschluss in Deutschland anerkannt werden.
Anerkennungsfinder
Der „Anerkennungsfinder des Bundesministeriums“ gibt einen Überblick über die geschützten Berufe. Hier finden Sie auch mehr Informationen zu dem Thema berufliche Anerkennung und den notwendigen Nachweisen.
Arbeiten als Pflegekraft: Was gehört dazu?
Daniela Schulze ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, hat im Jahr 2020 ein Traineeprogramm für Pflegemanagement bei Helios absolviert und ist seit November 2024 Pflegedirektorin am Helios Klinikum Bad Saarow. Mit uns sprach sie über ihre Sicht auf weibliche Führung.