Eingebettet in eine landschaftlich schöne Umgebung und in unmittelbarer Nähe zum Biggesee, verbinden sich in Attendorn Innovation und Tradition. Hier arbeitet man erfolgreich, feiert gemeinsam historische Feste und genießt zugleich dort eine besondere Wohnqualität, wo andere Urlaub machen. Berufliche Perspektiven, hervorragende Bildungsmöglichkeiten, vielfältige Freizeitaktivitäten und ein aktives Vereinsleben machen die Stadt liebens- und lebenswert für Jung und Alt.
Die 25.000-Einwohner-Stadt besitzt eine herausragende Wirtschaftskraft. Als industriestärkste Kommune im Kreis Olpe hat Attendorn eine große Bedeutung für das Arbeitsplatzangebot in der gesamten Region Südwestfalen. Neben der Industrie sind auch Dienstleistungsunternehmen und die Tourismusbranche wichtige Arbeitgeber. Viele Familienbetriebe greifen auf die Erfahrung mehrerer Generationen zurück und sind in der Stadt seit vielen Jahren verwurzelt.
In unmittelbarer Nähe zum Biggesee bietet die Kommune seit jeher auch einen hohen Wohn- und Lebenswert. Wer über die „Wälle“ um den historischen Stadtkern spaziert, sieht schmucke Altbauten mit aufwendig gestalteten Fassaden sowie mit dem Bieke- und dem Pulverturm Zeugen der alten Stadtbefestigung. Der Charme der Altstadt, einige außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und die ländliche Kulisse auf den Dörfern prägen die Hansestadt und bieten optimale Erholung. Attendorn ist deshalb auch ein weithin beliebtes Urlaubsziel. Neben der deutschlandweit bekannten „Atta-Höhle“ gehört auch der „Sauerländer Dom“ zu den wichtigsten Zeugen der Stadtgeschichte. Auch die Umgebung der Stadt hält viele Sehenswürdigkeiten bereit. Die Burg Schnellenberg ist nur eine davon. Die umliegenden Dörfer, etwa das Bundesgolddorf Niederhelden, bieten einen hohen Freizeit- und Erholungswert. In der waldreichen Mittelgebirgslandschaft finden Feriengäste herzliche Gastlichkeit in anspruchsvollen Hotels und gemütlichen Gasthöfen. Auch Wanderer und Radsportler finden in Attendorn und Umgebung optimale Bedingungen. Rund um den Biggesee haben die Hansestadt Attendorn und der Zweckverband Bigge-Listersee mehrere Projekte initiiert, die die Attraktivität des beliebten Ausflugsziels nochmals gesteigert haben. Hierzu zählen der Ausbau von Rad- und Wanderwegen, die Badestelle Schnütgenhof oder die begehbare Aussichtsplattform „Biggeblick“ über dem Biggesee. Im Jahr 2022 feiert die Hansestadt im Sauerland ihren 800. Geburtstag.