Mit unseren Angeboten möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre eigene Kompetenz zu erweitern und neue Erkenntnisse zu erlangen. Für die Veranstaltungen sind je nach Themengebiet Punkte bei der freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender und bei der sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Wenn Sie sich für eine der Fortbildungen interessieren, sich anmelden wollen oder weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gern an.
Mo - Mi 09:00 bis 18:00
Do - Fr 09:00 bis 14:00
Sa 09:00 bis 12:00
Unser aktuelles Fortbildungsangebot
Allgemeine Fortbildungsangebote
17.10.2024 von 13.30-15.00 Uhr
Update Pflegefachwissen
Update medizinisches Fachwissen
18.11.2024, 14.30-15.15 Uhr
Kommunikationstrainings
- Basiskurs (2-tägig, monatlich)
- Refresher (1-tägig, monatlich)
Was ist eigentlich "Sich und andere verstehen - Das Kommunikationstraining"?
In unserem Alltag treffen wir ständig auf andere Menschen… Im Krankenhaus sind das Patienten, Angehörige oder Kollegen. Wir wollen unterstützen, helfen, beraten und Mut zusprechen. Oft geht das ganz leicht, manchmal gibt es jedoch die Situationen, in denen es hakt, laut wird, es eskaliert und wir trotz guter Worte keine Lösung finden können.
Was passiert in diesen Momenten und wie kann ich lernen, damit besser und leichter umzugehen?
Im Grundkurs "Sich und andere verstehen - Das Kommunikationstraining" erarbeiten wir erfahrungs- und praxisorientiert Techniken, die uns helfen auch in Ausnahmesituationen selbstbestimmt und gelassen agieren zu können, um Beziehungen aufzubauen, die richtigen Worte zu finden, zu deeskalieren und optimaler Weise diese Situationen zukünftig sogar zu vermeiden. Im Resultat haben wir dann etwas Gutes für unser Gegenüber getan und auch für uns selbst. Der Kurs bringt Erleichterung und Gelassenheit im Alltag, im Privatleben und bei der Arbeit!
Ein Grundkurs besteht aus zwei Kurstagen, welche im Abstand von 4-6 Wochen gehalten werden.
G1 - Bewusstseinszustände, Kommunikationserleichterer, Suggestion, Achtsamkeit
G2 - "Die Macht der Worte", Konfliktmanagement/ Deeskalation, Gewaltfreie Kommunikation und Praxisintegration
Für Praxisanleiter
- 08.-10.04.2024
- 10.-12.09.2024
- 16.-18.12.2024
jeweils von 07.30-14.45 Uhr
Ihr gewünschtes Thema ist nicht dabei oder Sie können an einem der geplanten Termine nicht teilnehmen? Gerne übernehmen wir für Sie auch die Planung und Organisation von Inhouse-Seminaren, bei denen der Referent direkt zu Ihnen in die Einrichtung kommt.
Alle Veranstaltungen sind bei der freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender angemeldet und werden entsprechend bepunktet. Sie erhalten im Anschluss an eine Fortbildungsveranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Bitte beachten Sie dabei auch unsere Stornierungsbedingungen.