Die Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnittes (zwei Jahre) finden am Wissenschafts- und Gesundheitscampus der MSB statt. Der zweite, klinische Studienabschnitt (drei Jahre) findet am Universitären MSB Campus des Helios Klinikums Berlin-Buch statt. Das Praktische Jahr, das im dritten Studienabschnitt vorgesehen ist, können Studierende ebenfalls am Helios Klinikum Berlin-Buch als auch an einer anderen dafür zugelassenen Klinik absolvieren.
Die Ärztlichen Prüfungen, die sich an jeden der drei Studienabschnitte anschließen, legen die Studierenden vor dem Berliner Landesprüfungsamt für Gesundheit und Soziales ab.
Darüber hinaus absolvieren alle Studierenden während der Medizinerausbildung ein dreimonatiges Pflegepraktikum, eine Ausbildung in Erster Hilfe und ein viermonatiges Praktikum (Famulatur).
Erster Studienabschnitt/ Vorklinischer Studienabschnitt
Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester, ist fächerorientiert gestaltet und vermittelt theoretische Grundlagen wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Histologie sowie weitere Grundlagen aus Natur- und Sozialwissenschaften. Der auch als "Vorklinik" bezeichnete erste Studienabschnitt bereitet mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika auf das weitere Studium vor. Praktika zur Einführung in die Klinische Medizin und zur Berufsfelderkundung bieten bereits zu Beginn des Studiums Einblicke in die spätere ärztliche Tätigkeit. Studierende kommen in dieser Phase aber auch direkt mit der Praxis in Berührung, beispielsweise im Rahmen eines dreimonatigen Pflegepraktikums im Krankenhaus. Hinzu kommen regelmäßige praktische Einsätze in allgemeinmedizinischen Arztpraxen. Das Studium ist modularisiert aufgebaut. Die Studierenden legen nach jedem Modul eine Prüfung ab. Ist diese Prüfung bestanden, sind die Studierenden für den ersten Teil der Ärztlichen Prüfung zugelassen.
Zum ersten Studienabschnitt an der MSB
Zweiter Studienabschnitt/ Klinischer Studienabschnitt
Wenn der erste Teil der Ärztlichen Prüfung bestanden ist, beginnt der zweite Studienabschnitt. Die sogenannte klinische Phase umfasst sechs Semester. Die Module sind themen- und organbezogen sowie interdisziplinär aufgebaut.
Die Studierenden absolvieren die klinische Phase auf dem Campus der Helios Berlin-Buch. Dort üben sie den Umgang mit Patienten und lernen disziplinübergreifend zu denken. Die theoretischen Module des zweiten Studienabschnittes sind organzentriert, also einzelnen Organen zugeordnet, und gehen thematisch stark ins Detail.