Weiterbildungen
Ort: Schwerin
Beginn: 14.09.2026
Ende: 20.06.2028
Kursleitung: Michaela Jonas
Kontakt telefonisch: 0385 2009 0541
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.Schwerin@Helios-Gesundheit.de
Beschreibung:
Die Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die sich auf die Übernahme von Leitungsaufgaben vorbereiten oder bereits Leitungsaufgaben wahrnehmen und sich dazu die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen wollen.
Form und Dauer der Weiterbildung:
Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt und dauert circa 2 Jahre. Sie umfasst 720 Stunden Theorie (davon 25% in selbstgesteuertem Lernen) und 80 Stunden praktische Weiterbildung (Hospitationen), davon 40 Stunden in externen Einrichtungen. Der Abschluss erfogt mit einer mündlichen Prüfung.
Leistungsnachweise:
Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab. Diese orientiert sich jeweils an den Inhalten des Unterrichts sowie an Handlungskompetenzen und wird benotet. Modulprüfungen finden schriftlich (als Klausur oder Hausarbeit) oder mündlich statt.
Theoretische Weiterbildung:
Die theoretische Weiterbildung findet modularisiert statt. Für die Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereichs (DKG) bildet ein Basismodule die Grundlage und wird durch fünf Fachmodule ergänzt.
Termine:
14.09. – 18.09.2026
12.10. – 16.10.2026
16.11. – 20.11.2026
14.12. - 18.12.2026
25.01. – 29.01.2027
15.03. – 19.03.2027
12.04. – 16.04.2027
24.05. – 28.05.2027
21.06. – 25.06.2027
23.08. – 27.08.2027
27.09. – 01.10.2027
25.10. – 29.10.2027
29.11. – 03.12.2027
10.01. – 14.01.2028
21.02. – 25.02.2028
20.03. – 24.03.2028
24.04. – 28.04.2028
15.05. – 19.05.2028
Prüfungszeitraum: 19.06. und 20.06.2026
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme an der Weiterbildung wird zugelassen, wer über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung:
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Krankenschwester oder -pfleger
Kinderkrankenschwester oder -pfleger
Altenpflegerin oder Altenpfleger
Hebamme oder Entbindungspfleger
Operationstechnische/r Assistentin oder Assistent
Anästhesietechnische/r Assistentin oder Assistent
Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter
verfügt und mindestens zwei Jahre vor Weiterbildungsbeginn im Ausbildungsberuf tätig war.
Notwendige Arbeitsmittel
Sie benötigen ein digitales Endgerät mit Tastatur (z.B. Notebook) mit Schreib- und Präsentationsprogramm (möglichst Microsoft Office Paket ab Version 9) und Schnittstelle für HDMI.
Inhalte / Ziele:
Kurs Sonstiges Bitte beachten Sie, dass die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden.
Das Bildungszentrum behält sich vor den Kurs zu stornieren, sollte die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht werden.
Es gelten die AGB's der Helios Kliniken. Das Hygienekonzept der Klinik ist verbindlich und orientiert sich an der am Kurstermin gültigen Landesverordnung M-V.
Der Kurs ist für Mitarbeiter:innen der Helios Kliniken Schwerin und der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik arbeitgeberfinanziert, Bewerbung erforderlich.
Preis intern in € (netto) 6250
Fortbildungen 2025
Ort: Schwerin
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Kursleitung: Michaela Jonas
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Lernen Sie, Change-Prozesse strukturiert und erfolgreich zu gestalten, um Ihr Team sicher durch Veränderungen zu führen und nachhaltige Akzeptanz zu schaffen.
Inhalte:
- Grundlagen des Change Managements-
- Kommunikation im Wandel
- Widerstände erkennen und überwinden
- Rollen und Verantwortung
- Nachhaltigkeit sichern
Preis intern in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 10.07.2025
Ende: 10.07.2025
Kursleitung: Kathrin Faber/ Karolin Kopf
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Am Ende des Seminartages können Sie als Führungsperson Feedbackprozesse zeitgemäß, konstruktiv und wirksam gestalten.
Inhalte:
- Strategien zur Förderung einer offenen Fehlerkultur
- Bedeutung von Feedback
- Selbstreflexion und Fremdwahrnehmung im Feedbackprozess
- Kommunikationsprozesse als Feedbackgeber:in und Feedbacknehmer:in
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 27.02.2025
Ende: 27.02.2025
Kursleitung: Kathrin Faber
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Ziel des Seminars ist es, Führungskräften im Gesundheitswesen die Bedeutung der Selbstreflexion zur Verbesserung ihrer Führungsqualität zu verdeutlichen und ihnen praktische Methoden an die Hand zu geben, um diese effektiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Die Teilnehmenden sollen lernen, ihre eigenen Führungsstile und Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern, um eine positive und effektive Führungskultur zu fördern.
Inhalte:
- Grundlagen der Führungsqualität
- Die Bedeutung der Selbstreflexion in der Führung
- Methoden zur Förderung der Selbstreflexion
- Implementierung von Selbstreflexion in den Arbeitsalltag
Preis intern in € (netto) 150
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 06.03.2025
Ende: 06.03.2025
Kursleitung: Petra Bittner/ Karolin Knopf
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Als Führungskraft gehört das Generationenmanagement nicht länger einfach zu Ihren Aufgaben, sondern zu Ihrem Erfolgsrezept.
Inhalte:
- Merkmale, Werte und Lebenswelten verschiedener Generationen
- Realitäten und Vorurteile
- Denk- und Arbeitsweisen
Und Sie lernen Instrumente und Handlungskonzepte für Ihr Generationenmanagement kennen:
- Kommunikationshelfer
- Teambuilding intergenerationell
- Personalentwicklung
- Dienst- und Projektplanung
- Mentoring und Reverse-Mentoring
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 10.04.2025
Ende: 10.04.2025
Kursleitung: Karolin Knopf/ Kathrin Faber
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Fachkräfte mit Führungsaufgaben
Beschreibung:
Am Ende des Seminartags können Sie Symptome der Konfliktentstehung schon frühzeitig erkennen, haben Wissen zur Konfliktdynamik erworben und kennen Strategien zur souveränen zwischenmenschlichen Konfliktbearbeitung.
Inhalte:
In der 1-tägigen Fortbildung wird die Thematik Konfliktmanagement in 3 Säulen kurz theoretisch erläutert und vielseitig praktisch erprobt. Dabei werden Ihnen die Grundlagen des Konfliktmanagements sowie Kenntnisse im Bereich der Konfliktpsychologie und der Konfliktkommunikation vorgestellt und die praktische Anwendung erprobt.
Preis intern in € (netto) 150
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10..2025
Kursleitung: Karolin Knopf/ Kathrin Faber
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Fachkräfte mit Führungsaufgaben
Beschreibung:
Am Ende des Seminartags können Sie Symptome der Konfliktentstehung schon frühzeitig erkennen, haben Wissen zur Konfliktdynamik erworben und kennen Strategien zur souveränen zwischenmenschlichen Konfliktbearbeitung.
Inhalte:
In der 1-tägigen Fortbildung wird die Thematik Konfliktmanagement in 3 Säulen kurz theoretisch erläutert und vielseitig praktisch erprobt. Dabei werden Ihnen die Grundlagen des Konfliktmanagements sowie Kenntnisse im Bereich der Konfliktpsychologie und der Konfliktkommunikation vorgestellt und die praktische Anwendung erprobt.
Preis intern in € (netto) 150
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 20.03.2025
Ende: 20.03.2025
Kursleitung: Petra Bittner
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Werden Sie zur Führungskraft, die Potentiale erkennt, stärkt und erfolgreich begleitet! Ziel ist es, Personalentwicklungsgespräche souverän und zielgerichtet zu führen, um Ihre Mitarbeiter*innen gezielt zu fördern und gemeinsam klare, motivierende Entwicklungsziele zu setzen.
Inhalte:
- Gesprächsstruktur
- wertschätzende aktivierende Gesprächsführung
- Kompetenz- und Leistungseinschätzung
- Entwicklungsplanung
- Zielformulierung
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 19.06.2025
Ende: 19.06.2025
Kursleitung: Petra Bittner
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Werden Sie zur Führungskraft, die Potentiale erkennt, stärkt und erfolgreich begleitet! Ziel ist es, Personalentwicklungsgespräche souverän und zielgerichtet zu führen, um Ihre Mitarbeiter*innen gezielt zu fördern und gemeinsam klare, motivierende Entwicklungsziele zu setzen.
Inhalte:
- Gesprächsstruktur
- wertschätzende aktivierende Gesprächsführung
- Kompetenz- und Leistungseinschätzung
- Entwicklungsplanung
- Zielformulierung
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 18.12.2025
Ende: 18.12.2025
Kursleitung: Michael Jonas
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Erlernen Sie die Grundlagen des Qualitätsmanagements und erwerben Sie praktische Werkzeuge, um die Qualität in Ihrer Station effizient zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.
Inhalte:
- Qualität und Qualitätsprozess
- Mitarbeiterführung und –motivation in der Qualitätsarbeit
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Kontinuierliche Verbesserung gestalten
- Risiko- und Fehlermanagement
- Praktische QM-Tools für den Stationsalltag
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 25.09.2025
Ende: 25.09.2025
Kursleitung: Dr. Gerd Hering
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Manche Mitarbeitergespräche sind problematisch und schwierig. Im Seminar werden wir die grundlegenden Techniken und Strukturen üben Das gibt Ihnen Klarheit und Sicherheit im Gespräch.
Inhalte:
- Was macht Mitarbeitergespräche so schwierig?
- Rahmenbedingungen und Gesprächsstruktur
- Was fördert und was hemmt konstruktive Gespräche
- Wie öffne ich den Mitarbeiter und führe im Gespräch?
- Üben bringt Sicherheit!
- Ergebnissicherung: So wichtig!
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 03.04.2025
Ende: 03.04..2025
Kursleitung: Dr. Gerd Hering
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Sie führen wie Sie sich selbst führen! Das Erkennen der eigenen Person ist die Voraussetzung für eine reflektierte Führung. Bewusstwerdung ist der Weg zu mehr Zufriedenheit und Erfolg.
Inhalte:
- Welche Eigenschaften fördern Selbstführung?
- Was treibt mich an?
- Was sind meine Stärken und Schwächen?
- Kann ich Emotionen bewusst steuern?
- Ein Seminar in Wahrhaftigkeit und Selbstachtung
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 24.07.2025
Ende: 24.07.2025
Kursleitung: Michaela Jonas
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Sie verbessern Kultur und Kommunikation in Ihrem Team und bewirken damit Zufriedenheit und bessere Arbeitsergebnisse.
Inhalte:
Die Grundlage für eine motivierende und effektive Teamzusammenarbeit ist eine gute Teamkultur. Aber wie schafft man eine Teamkultur und was ist das überhaupt?
Sie erhalten einen Einblick, wie Teamkultur entstehen kann, wie Sie die verschiedensten Teamrollen geschickt einsetzen und wie Sie mit Teamkonflikten umgehen.
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Kursleitung: Michaela Jonas
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Sie verbessern Kultur und Kommunikation in Ihrem Team und bewirken damit Zufriedenheit und bessere Arbeitsergebnisse.
Inhalte:
Die Grundlage für eine motivierende und effektive Teamzusammenarbeit ist eine gute Teamkultur. Aber wie schafft man eine Teamkultur und was ist das überhaupt?
Sie erhalten einen Einblick, wie Teamkultur entstehen kann, wie Sie die verschiedensten Teamrollen geschickt einsetzen und wie Sie mit Teamkonflikten umgehen.
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 08.05.2025
Ende: 08.05.2025
Kursleitung: Karolin Knopf und Petra Bittner
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Sie werden künftig besser vorbereitet in Meetings gehen und überzeugen, indem Sie Ihre Performance professionell vorbereiten und durchführen. Das Auge isst mit, aber auch das Ohr, das Herz und der Verstand – dafür werden Sie ein Gespür entwickeln.
Inhalte:
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Präsentationsdramaturgie
- Gezielter Kontaktaufbau zu Ihren Zuhörern
- Präsentationsmethoden- und Werkzeuge (Hinweis: grundlegende Regeln im Umgang mit verschiedenen Techniken – kein expliziter Power-Point-Kurs)
- Moderationstechniken
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Ort: Schwerin
Beginn: 13.11.2025
Ende: 13.11.2025
Kursleitung: Karolin Knopf und Petra Bittner
Kontakt telefonisch: 0385/ 20 09 05 41
Kontakt per Mail: Bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe:
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Beschreibung:
Sie werden künftig besser vorbereitet in Meetings gehen und überzeugen, indem Sie Ihre Performance professionell vorbereiten und durchführen. Das Auge isst mit, aber auch das Ohr, das Herz und der Verstand – dafür werden Sie ein Gespür entwickeln.
Inhalte:
In diesem Aufbaukurs geht es um
- Gezielter Einsatz von Sprache und Stimme
- Gruppensteuerung
- Umgang mit Fragen und Störungen
- Fragetechniken
- Feedbacktechniken
- Visualisierung und Dokumentation von Zwischen- und Arbeitsergebnissen
Preis intern in € (netto) 125
Veranstaltungsort: Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
Fortbildungen 2025
Fortbildungen 2025
Ort: Schwerin
Beginn: 10.07.2025
Ende: 10.07.2025
Kursleitung: Kathrin Faber/ Karolin Knopf
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Am Ende des Seminartages können Sie als Führungsperson Feedbackprozesse zeitgemäß, konstruktiv und wirksam gestalten.
INHALTE
• Strategien zur Förderung einer offenen Fehlerkultur
• Bedeutung von Feedback
• Selbstreflexion und Fremdwahrnehmung im Feedbackprozess
• Kommunikationsprozesse als Feedbackgeber:in und Feedbacknehmer:in
KOSTEN
125 Euro netto (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin, 5. OG
Preis in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 27.02.2025
Ende: 27.02.2025
Kursleitung: Kathrin Faber
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIEL
Ziel des Seminars ist es, Führungskräften im Gesundheitswesen die Bedeutung der Selbstreflexion zur Verbesserung ihrer Führungsqualität zu verdeutlichen und ihnen praktische Methoden an die Hand zu geben, um diese effektiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Die Teilnehmenden sollen lernen, ihre eigenen Führungsstile und Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern, um eine positive und effektive Führungskultur zu fördern.
INHALTE
- Grundlagen der Führungsqualität
- Die Bedeutung der Selbstreflexion in der Führung
- Methoden zur Förderung der Selbstreflexion
- Implementierung von Selbstreflexion in den Arbeitsalltag
KOSTEN
150,00 Euro (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin, 5. OG
Preis in € (netto) 150
Ort: Schwerin
Beginn: 06.03.2025
Ende: 06.03.2025
Kursleitung: Petra Bittner / Karolin Knopf
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Als Führungskraft gehört das Generationenmanagement nicht länger einfach zu Ihren Aufgaben, sondern zu Ihrem Erfolgsrezept.
INHALTE
- Merkmale, Werte und Lebenswelten verschiedener Generationen
- Realitäten und Vorurteile
- Denk- und Arbeitsweisen
Und Sie lernen Instrumente und Handlungskonzepte für Ihr Generationenmanagement kennen
- Kommunikationshelfer
- Teambuilding intergenerationell
- Personalentwicklung
- Dienst- und Projektplanung
- Mentoring und Reverse-Mentoring
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin, 5. OG
Preis in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 10.04.2025
Ende: 10.04.2025
oder
Beginn: 30.10.2025
Ende: 30.10.2025
Kursleitung: Karolin Knopf / Kathrin Faber
Kontakt telefonisch: 0385 200 905 41
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Zielgruppe: Fachkräfte mit Führungsaufgaben
Beschreibung: ZIEL
Am Ende des Seminartags können Sie Symptome der Konfliktentstehung schon frühzeitig erkennen, haben Wissen zur Konfliktdynamik erworben und kennen Strategien zur souveränen zwischenmenschlichen Konfliktbearbeitung.
INHALTE
In der 1-tägigen Fortbildung wird die Thematik Konfliktmanagement in 3 Säulen kurz theoretisch erläutert und vielseitig praktisch erprobt. Dabei werden Ihnen die Grundlagen des Konfliktmanagements sowie Kenntnisse im Bereich der Konfliktpsychologie und der Konfliktkommunikation vorgestellt und die praktische Anwendung erprobt.
KOSTEN
150,00 Euro (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin, 5. OG
Preis in € (netto) 150
Ort: Schwerin
Beginn: 19.06.2025
Ende: 19.06.2025
oder
Beginn: 20.03.2025
Ende: 20.03.2025
Kursleitung: Petra Bittner
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Werden Sie zur Führungskraft, die Potentiale erkennt, stärkt und erfolgreich begleitet! Ziel ist es, Personalentwicklungsgespräche souverän und zielgerichtet zu führen, um Ihre Mitarbeiter*innen gezielt zu fördern und gemeinsam klare, motivierende Entwicklungsziele zu setzen.
INHALTE
- Gesprächsstruktur
- wertschätzende aktivierende Gesprächsführung
- Kompetenz- und Leistungseinschätzung
- Entwicklungsplanung
- Zielformulierung
KOSTEN
125,00 Euro (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORT
Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin, Alte Bibliothek
Preis in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 18.12.2025
Ende: 18.12.2025
Kursleitung: Michaela Jonas
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Erlernen Sie die Grundlagen des Qualitätsmanagements und erwerben Sie praktische Werkzeuge, um die Qualität in Ihrer Station effizient zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.
INHALTE
- Qualität und Qualitätsprozess
- Mitarbeiterführung und –motivation in der Qualitätsarbeit
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Kontinuierliche Verbesserung gestalten
- Risiko- und Fehlermanagement
- Praktische QM-Tools für den Stationsalltag
KOSTEN
125,00 Euro (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORTMöwenburgstr. 27, 19055 Schwerin, 5.OG
Preis in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 25.09.2025
Ende: 25.09.2025
Kursleitung: Dr. Gerd Hering
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Manche Mitarbeitergespräche sind problematisch und schwierig. Im Seminar werden wir die grundlegenden Techniken und Strukturen üben Das gibt Ihnen Klarheit und Sicherheit im Gespräch.
INHALTE
- Was macht Mitarbeitergespräche so schwierig?
- Rahmenbedingungen und Gesprächsstruktur
- Was fördert und was hemmt konstruktive Gespräche
- Wie öffne ich den Mitarbeiter und führe im Gespräch?
- Üben bringt Sicherheit!
- Ergebnissicherung: So wichtig!
KOSTEN
150,00 Euro (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstr.27, 19055 Schwerin, 5.OG
Preis in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 03.04.2025
Ende: 03.04.2025
Kursleitung: Dr. Gerd Hering
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Sie führen wie Sie sich selbst führen! Das Erkennen der eigenen Person ist die Voraussetzung für eine reflektierte Führung. Bewusstwerdung ist der Weg zu mehr Zufriedenheit und Erfolg.
INHALTE
- Welche Eigenschaften fördern Selbstführung?
- Was treibt mich an?
- Was sind meine Stärken und Schwächen?
- Kann ich Emotionen bewusst steuern?
- Ein Seminar in Wahrhaftigkeit und Selbstachtung
KOSTEN
150,00 Euro (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstr.27, 19055 Schwerin, 5.OG
Preis in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 24.07.2025
Ende: 24.07.2025
oder
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Kursleitung: Michaela Jonas
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: Achtung! Terminänderung!
ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Sie verbessern Kultur und Kommunikation in Ihrem Team und bewirken damit Zufriedenheit und bessere Arbeitsergebnisse.
INHALT
Die Grundlage für eine motivierende und effektive Teamzusammenarbeit ist eine gute Teamkultur. Aber wie schafft man eine Teamkultur und was ist das überhaupt?
Sie erhalten einen Einblick, wie Teamkultur entstehen kann, wie Sie die verschiedensten Teamrollen geschickt einsetzen und wie Sie mit Teamkonflikten umgehen.
KOSTEN
125,00 Euro (Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.)
VERANSTALTUNGSORT
Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin, Haus 13, Raum Cuxhaven
Preis in € (netto) 125
Ort: Schwerin
Beginn: 08.05.2025
Ende: 08.05.2025
Kursleitung: Karolin Knopf und Petra Bittner
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Sie werden künftig besser vorbereitet in Meetings gehen und überzeugen, indem Sie Ihre Performance professionell vorbereiten und durchführen. Das Auge isst mit, aber auch das Ohr, das Herz und der Verstand – dafür werden Sie ein Gespür entwickeln.
INHALTE
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Präsentationsdramaturgie
- Gezielter Kontaktaufbau zu Ihren Zuhörern
- Präsentationsmethoden- und Werkzeuge (Hinweis: grundlegende Regeln im Umgang mit verschiedenen Techniken – kein expliziter Power-Point-Kurs)
- Moderationstechniken
KOSTEN
150,00 Euro
Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
5. OG
Preis in € (netto) 105
Ort: Schwerin
Beginn: 13.11.2025
Ende: 13.11.2025
Kursleitung: Karolin Knopf und Petra Bittner
Kontakt telefonisch: 0385 / 200 90 541
Kontakt per Mail: bildungszentrum.schwerin@helios-gesundheit.de
Beschreibung: ZIELGRUPPE
Das sind Sie, wenn Sie eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen oder im sozialen Bereich ausüben oder sich darauf vorbereiten wollen.
ZIEL
Sie werden künftig besser vorbereitet in Meetings gehen und überzeugen, indem Sie Ihre Performance professionell vorbereiten und durchführen. Das Auge isst mit, aber auch das Ohr, das Herz und der Verstand – dafür werden Sie ein Gespür entwickeln.
INHALT
In diesem Aufbaukurs geht es um
- Gezielter Einsatz von Sprache und Stimme
- Gruppensteuerung
- Umgang mit Fragen und Störungen
- Fragetechniken
- Feedbacktechniken
- Visualisierung und Dokumentation von Zwischen- und Arbeitsergebnissen
KOSTEN
125,00 Euro
Für Mitarbeitende der Helios Kliniken Schwerin ist die Fortbildung arbeitgeberfinanziert.
VERANSTALTUNGSORT
Möwenburgstraße 27, 19055 Schwerin
5. OG
Preis in € (netto) 105