Für die Durchführung der notwendigen Untersuchungen und Eingriffe stehen in unserer Klinik mehrere Funktionsräume zur Verfügung, ausgestattet mit mobilen Geräten, so dass im Intensivbereich alle Maßnahmen auch direkt am Patientenbett erfolgen können.
Folgende Untersuchungsmethoden werden durchgeführt:
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Dickdarmspiegelung)
- Rektoskopie (Mastdarmspiegelung)
Einen Schwerpunkt bildet bei der großen Anzahl von Patienten mit schweren Dysphagien (Schluckstörungen) die endoskopische Anlage von Ernährungssonden. Hierzu stehen mehrere spezifische Verfahren zur Auswahl:
- Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
- Perkutane endoskopische Gastrostomie mit Jejunalsonde (JET-PEG)
- Perkutane endoskopische Jejunostomie (PEJ)
- Transnasale Jejunalsonde (JS)
Durchgeführt werden darüber hinaus auch:
- Implantationen (und Explantationen) von Portsystemen zur Durchführung einer längerfristigen parenteralen Ernährung und
- Implantationen (und Explantationen) von Demers-Kathetern zur Durchführung einer Nierenersatztherapie sowie
- Anlagen von zentralen Venenkathetern (ZVK), Shaldon-Kathetern, Pleuradrainagen und Aszitesdrainagen