Der Beruf der Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist sehr abwechslungsreich und nah am Menschen. Er erfordert viel Einfühlungsvermögen und ein umfangreiches Fachwissen, um in verschiedensten Situationen richtig zu Handeln. Er bietet zahlreiche Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten bis hin zu einem Studium. Die Zukunftsperspektiven sind ausgesprochen gut, da der Bedarf an examinierten Pflegekräften in den nächsten Jahren weiter steigen wird.
Gesundheits- und Krankenpflege ist ein eigenständiges Berufsbild und unverzichtbarer, selbstständiger Teil des Gesundheitsdienstes. Die Tätigkeit umfasst die eigenständige stationäre oder ambulante Pflege, Beobachtung, Betreuung und Beratung von Patienten und Pflegebedürftigen. Die pflegerischen Maßnahmen werden dabei dokumentiert und evaluiert. Darüber hinaus werden ärztliche Anordnungen umgesetzt und bei ärztlichen Maßnahmen assistiert.
Kompetente Pflegepädagogen, Lehrer und Praxisanleiter unterstützen bei der Vorbereitung auf den zukünftigen Beruf. Theoretischer Unterricht im Bildungszentrum und Praxiseinsätze in unserer Klinik wechseln sich dabei regelmäßig ab.