Menü
Schließen

Ausbildung ATA (Anästhesietechnische Assistentin bzw. Assistent )

Hier bist du richtig!
Portrait OTA/MTRA, im Hintergrund sieht man einen OP

#kommzuuns

als ATA

Die Berufsausbildung zur/zum ATA findet dual statt. Das bedeutet, dass du in den drei Jahren der Ausbildung abwechselnd die Berufsschule und den Betrieb besuchst. Die Ausbildung zur/zum ATA dauert in der Regel drei Jahre. Am Ende der Ausbildung steht die Prüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. Seit dem 1. Januar 2022 ist der Beruf der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) staatlich anerkannt.

 

 

Theorie

Die Theorie umfasst mindestens 2.100 Stunden und findet in mehrwöchigen Schulblöcken statt. Unterrichtsfächer sind beispielsweise Hygiene, Anatomie und Arzneimittellehre. In speziellen Lernsituationen lernst du an konkreten Fällen wichtige Inhalte zur Anatomie und Physiologie, zur Anästhesie und zur hygienischen Arbeitsweise.

 

 

Praktische Ausbildung

Deine praktische ATA-Ausbildung um fasst mindestens 2.500 Stunden und findet an dem Klinikum statt, an dem du dich beworben hast. Als Auszubildende:r wirst du von Praxisanleiter:innen in den verschiedenen Fachbereichen schrittweise an deine neuen Aufgaben herangeführt. Beispielsweise lernst du, wie du während Operationen und Untersuchungen mit den unterschiedlichen Narkoseverfahren professionell handelst. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in verschiedene medizinische Fachgebiete.

 

Ist die Ausbildung auch in Teilzeit möglich?

Die Ausbildung ist nicht in Teilzeit möglich.

 

Voraussetzungen

Schulabschluss

  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren
  • Realschulabschluss
  • Fachabitur
  • Abitur

Weitere Voraussetzungen

  • Praktikum im Krankenhaus wünschenswert
  • Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 17 Jahre
  • Sprachniveau B2
  • erweitertes Führungszeugnis
  • gesundheitliche Eignung
  • Masern-Schutzimpfung

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

Helios bezahlt dich nach Tarif, welcher sich je nach Ausbildungsstätte unterscheiden kann.

Wenn ATA-Ausbildung, dann bei Helios?

Wir sagen: immer her mit deiner Bewerbung!  

How to: Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz

 

Wenn du dich für eine ATA-Ausbildung bei uns interessierst, sind folgende Unterlagen erforderlich:

1
Bewerbungsschreiben
2
Tabellarischer Lebenslauf
3
Kopie des letzten Arbeitszeugnisses
4
gegebenenfalls Nachweis über Praktikum
5
gegebenenfalls Nachweis vorausgegangener Ausbildungen

Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen prüfen wir diese und melden uns schnellstmöglich bei dir.

Deine Ansprechpartnerin

Sandra Schubert

Leitung Anästhesiepflege

 

Telefon: (07551) 9477-3330

E-Mail: Sandra.Schubert4@helios-gesundheit.de

Helios Spital Überlingen
Härlenweg 1
88662 Überlingen
Kontakt
Fax: (07551) 94 77-2002