Die Berufsausbildung zur/zum ATA findet dual statt. Das bedeutet, dass du in den drei Jahren der Ausbildung abwechselnd die Berufsschule und den Betrieb besuchst. Die Ausbildung zur/zum ATA dauert in der Regel drei Jahre. Am Ende der Ausbildung steht die Prüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. Seit dem 1. Januar 2022 ist der Beruf der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) staatlich anerkannt.
Theorie
Die Theorie umfasst mindestens 2.100 Stunden und findet in mehrwöchigen Schulblöcken statt. Unterrichtsfächer sind beispielsweise Hygiene, Anatomie und Arzneimittellehre. In speziellen Lernsituationen lernst du an konkreten Fällen wichtige Inhalte zur Anatomie und Physiologie, zur Anästhesie und zur hygienischen Arbeitsweise.
Praktische Ausbildung
Deine praktische ATA-Ausbildung um fasst mindestens 2.500 Stunden und findet an dem Klinikum statt, an dem du dich beworben hast. Als Auszubildende:r wirst du von Praxisanleiter:innen in den verschiedenen Fachbereichen schrittweise an deine neuen Aufgaben herangeführt. Beispielsweise lernst du, wie du während Operationen und Untersuchungen mit den unterschiedlichen Narkoseverfahren professionell handelst. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in verschiedene medizinische Fachgebiete.
Ist die Ausbildung auch in Teilzeit möglich?
Die Ausbildung ist nicht in Teilzeit möglich.