Menü
Schließen

Ausbildung OTA (Operationstechnische Assistentin bzw. Assistent )

OTA hält OP-Lampen in OP-Kleidung #EchtesLeben 2022/23

#kommzuuns

als OTA

Ausbildung OTA

Operationstechnische Assistentinnen / Operationstechnische Assistenten sind hauptsächlich in operativen Zentren von Krankenhäusern tätig. Weitere Einsatzgebiete bestehen etwa in Endoskopie-Abteilungen, Notfallambulanzen und Zentren für ambulantes Operieren.

Ablauf der OTA-Ausbildung
Während der Ausbildung wechseln sich schulische mit praktischen Einsätzen ab. Am Ende der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin/zum Operationstechnischen Assistenten wartet die Abschlussprüfung auf dich. Sie setzt sich aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil zusammen. Nach dem erfolgreichen Bestehen kannst du dich offiziell als OTA bezeichnen und in diesem medizinisch anspruchsvollen Beruf arbeiten.

Welche gesetzlichen Voraussetzungen musst du für die OTA-Ausbildung erfüllen?

 

Schulabschluss

 

  • Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren

 

Stärken

 

  • hohe Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
  • flexibel und vorausschauend
  • technisches Verständnis
  • teamfähig

 

Sonstiges

 

  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Sprachniveau B2
  • gesundheitliche Eignung
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Impfnachweis gegen Masern
  • Bereitschaft im Schichtdienst, Bereitschaftsdient, Rufdienst sowie an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten

How to: Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz

 

Wenn du dich für eine ATA-Ausbildung bei uns interessierst, sind folgende Unterlagen erforderlich:

1
Bewerbungsschreiben
2
Tabellarischer Lebenslauf
3
Kopie des letzten Arbeitszeugnisses
4
gegebenenfalls Nachweis über Praktikum
5
gegebenenfalls Nachweis vorausgegangener Ausbildungen

Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen prüfen wir diese und melden uns schnellstmöglich bei dir.

Dein Ansprechpartner

Michael Arndt

Clusterleitung OP

 

Telefon: (07551) 9477-3332

E-Mail: Michael.Arndt@helios-gesundheit.de

Helios Spital Überlingen
Härlenweg 1
88662 Überlingen
Kontakt
Fax: (07551) 94 77-2002