Als eigenständiges professionelles Berufsbild ist die Pflegefachfrau/der Pflegefachmann dazu ausgebildet, die Versorgung von Menschen aller Altersstufen (vom Kind über die/den Erwachsenen bis zum alten Menschen) und in allen Versorgungslagen (Krankenhaus, ambulante Pflege und Pflegeheim) vorzunehmen. Die Tätigkeiten umfassen die eigenständige Beobachtung, Betreuung und Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Die Pflegefachfrau/der Pflegefachmann überprüft stets ihre/seine pflegerischen Tätigkeiten und passt sie ggfs. an die Gesundheitssituation des Patienten an. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner kümmern sich darüber hinaus auch um die Gesundheitsvorsorge und Prophylaxe.
Deine Ausbildung liegt uns am Herzen!
Wir bieten dir in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ein umfangreiches Lernangebot in Theorie und Praxis. Unsere Ausbildung folgt verbindlichen Standards – das garantiert, dass du nach bestandenem Examen mit dem gleichen hohen Wissensniveau in den Beruf startest.
Kompetente Lehrer und Praxisanleiter unterstützen dich bei der Vorbereitung auf den zukünftigen Beruf. Theoretischer Unterricht in unserem Bildungszentrum und Praxiseinsätze in unserer Klinik sowie bei unseren Kooperationspartnern in der stationären Langzeitpflege und der ambulanten Akut- und Langzeitpflege wechseln sich dabei regelmäßig ab.
Einblicke
22 Schüler, 14 Tage, eine Aufgabe: Leitet eine Station! Beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ übernehmen unsere Auszubildenden eigenverantwortlich die Leitung einer Station. Unterstützt werden sie dabei von examinierten Pflegekräften, speziell ausgebildeten Praxisanleitern und den Lehrkräften unseres Bildungszentrums. Was dich während deiner Ausbildung erwartet, erfährst du im Video.
Über die Ausbildung
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann