Unsere Ausbildung dauert drei Jahre und ist intensiv strukturiert:
Theoretischer und praktischer Unterricht: Mit mindestens 2.100 Stunden vermitteln wir umfassendes Wissen, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten umfasst.
Praxiseinsätze: Mit mehr als 2.500 Stunden bieten wir dir reichlich Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Diese Einsätze finden sowohl in der Helios HSK als auch in ausgewählten Kooperationspartner-Einrichtungen statt. Die Abfolge von Theorieblöcken und Praxiseinsätzen ermöglicht eine ganzheitliche Ausbildung.
Praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen: Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erlebst du unterschiedliche Einsatzbereiche, einschließlich Intermediate Care- und Intensivstationen. Dabei stehen dir qualifizierte Praxisanleitende zur Seite, die deine Lernentwicklung kompetent unterstützen.
Individuelle Betreuung und Lernvereinbarungen: Während der Praxiseinsätze wird kontinuierlich dein Lernfortschritt überprüft, und wir treffen individuelle Lernvereinbarungen, um sicherzustellen, dass du bestmöglich gefördert wirst.
Begleitung durch erfahrene Fachkräfte: Zusätzlich begleiten erfahrene Lernbegleitende des Helios HSK Bildungszentrums deine Praxiseinsätze. Gemeinsam mit dir bearbeiten sie ausgewählte Lerneinheiten und Praxisaufträge, um den Transfer zwischen Theorie und Praxis zu fördern und dein berufliches Handeln arbeitsplatznah zu reflektieren."