Menü
Schließen

Fokus Intensiv- und Kinderintensivpflege

Pleger und Pflegerin im OP

#helioshsk

Komm in unser Team!

Der kürzeste Weg zum neuen Job

Über unsere Online-Schnellbewerbung kannst Du Dich direkt und unkompliziert bewerben.

 

Und so geht's:

  • Fülle das Kontakformular aus.
  • Schreibe etwas über Dich – mindestens welche Berufsausbildung Du hast.
  • Wir melden uns zeitnah bei dir
  • Anschließend lernen wir uns persönlich kennen. Wir freuen uns!
  • Übrigens: Auch Initiativbewerbungen sind herzlich willkommen.
Wie möchtest Du bevorzugt kontaktiert werden?

Wähle aus

Für welchen Beruf oder welche Ausbildung interessierst Du Dich?
Einwilligung & Datenschutzerklärung

Generalistische Pflegeausbildung - Fokus Intensiv- und Kinderintensiv

Du möchtest etwas für und mit Menschen tun? Wir bilden Dich für die generalisierte Pflege aus. Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Fokus Intensiv wirst du auf die hochkomplexe und hochspezialisierte Intensivpflege vorbereitet.

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau (m/w/d) mit Fokus Intensiv beginnt am 15. September eines Jahres und dauert jeweils drei Jahre.

Unsere Ausbildung dauert drei Jahre und ist intensiv strukturiert:

 

  • Theoretischer und praktischer Unterricht: Mit mindestens 2.100 Stunden vermitteln wir umfassendes Wissen, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten umfasst.

  • Praxiseinsätze: Mit mehr als 2.500 Stunden bieten wir dir reichlich Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Diese Einsätze finden sowohl in der Helios HSK als auch in ausgewählten Kooperationspartner-Einrichtungen statt. Die Abfolge von Theorieblöcken und Praxiseinsätzen ermöglicht eine ganzheitliche Ausbildung.

     

Praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen: Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erlebst du unterschiedliche Einsatzbereiche, einschließlich Intermediate Care- und Intensivstationen. Dabei stehen dir qualifizierte Praxisanleitende zur Seite, die deine Lernentwicklung kompetent unterstützen.

 

Individuelle Betreuung und Lernvereinbarungen: Während der Praxiseinsätze wird kontinuierlich dein Lernfortschritt überprüft, und wir treffen individuelle Lernvereinbarungen, um sicherzustellen, dass du bestmöglich gefördert wirst.

 

Begleitung durch erfahrene Fachkräfte: Zusätzlich begleiten erfahrene Lernbegleitende des Helios HSK Bildungszentrums deine Praxiseinsätze. Gemeinsam mit dir bearbeiten sie ausgewählte Lerneinheiten und Praxisaufträge, um den Transfer zwischen Theorie und Praxis zu fördern und dein berufliches Handeln arbeitsplatznah zu reflektieren."

Unsere Lernziele für die Praxis während der Ausbildung umfassen:

 

  1. Fachkompetenz entwickeln: Durch die aktive Teilnahme an verschiedenen Bereichen der Pflegepraxis entwickelst du ein fundiertes Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte der Patientenversorgung.

  2. Selbstständiges Arbeiten fördern: Wir unterstützen dich dabei, deine Fähigkeiten zur eigenständigen Durchführung von pflegerischen Maßnahmen zu stärken und Verantwortung zu übernehmen.

  3. Interprofessionelle Zusammenarbeit erleben: Du lernst, wie wichtig die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen ist, und entwickelst Fähigkeiten zur effektiven Teamarbeit.

  4. Empathie und Kommunikation schärfen: Durch den direkten Kontakt mit Patienten und ihren Angehörigen lernst du einfühlsame Kommunikation und den respektvollen Umgang in schwierigen Situationen.

  5. Kritische Reflexion fördern: Wir ermutigen dich dazu, deine Handlungen und Entscheidungen kritisch zu reflektieren und kontinuierlich an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu arbeiten.

  6. Qualitätsorientiertes Handeln vermitteln: Du wirst dazu angeleitet, hohe Qualitätsstandards in der Pflegepraxis zu erfüllen und kontinuierlich an ihrer Verbesserung mitzuwirken.

Der Unterricht im Bildungszentrum ist multimedial. Die modernen Klassenräume sind mit Smartboards ausgestattet. Jeder Auszubildende erhält ein iPad Mini, um die digitalen Lernangebote nutzen zu können. Das theoretische und praktische Wissen vermitteln Pflegepädagogen, Praxisanleiter und qualifizierte Pflegefachkräfte.

Die Wochenarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden bei einer 5-Tage-Woche. Dir stehen 30 Urlaubstage pro Jahr zu. Für Verpflegung ist im Personalcasino gesorgt. Arbeitskleidung wird vom Klinikum für die Dauer der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Die Vergütung (Stand 01.01.2023) erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD): 

 

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro
  • im 2.  Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro

Wenn du deine Prüfungen am Ende der Ausbildungszeit bestehst, hat du eine nahezu 100-prozentige Chance bei uns übernommen zu werden. Natürlich steht dir nach der Ausbildung auch jede andere Pflegeeinrichtung, jedes andere Krankenhaus offen, denn du hast dich für einen krisensicheren Job entschieden.

 

Da du bei Helios angestellt bist, erhältst du zahlreiche Vergünstigungen und Rabatte auf zahlreiche Marken und Dienstleistungen.

 

Mit der Helios Plus Card bekommst du kostenlos eine Zusatzversicherung, mit der du bei einem Krankenhausaufenthalt Anspruch auf ein Wahlleistungszimmer und eine Chefarztbehandlung hast. Das iPad Mini, das dir für die Ausbildung zur Verfügung gestellt wird, darfst du nach dem Examen behalten. 

Unser Deutschlandticket bietet eine preisgünstige und umweltfreundliche Möglichkeit, zur Arbeit zu gelangen. Für nur 34,30 Euro pro Monat erhalten Sie uneingeschränkte Mobilität mit Bus und Bahn im gesamten Bundesgebiet. Genießen Sie Flexibilität und Komfort auf Ihrem Arbeitsweg und leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und sich für das Deutschlandticket anzumelden.

Sprechzeiten des Sekretariats

Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag 08:00 - 13:00 Uhr

Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr

Telefon: (0611) 43-2844

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Kontakt
Tel: 0611 43-0
Fax: 0611 43-2952