Suchen
Menü
Schließen
PD Dr.med. Prass bei einer Visite mit Kollegen und Kolleginnen

Neurologie und Schmerztherapie

Unsere engagierten Spezialistinnen und Spezialisten ermöglichen mit modernster Technik eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapie sämtlicher neurologischer Erkrankungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Neurologie und Schmerztherapie
  • Lernen Sie unser Team kennen
    Sie möchten wissen, wer Sie bei Ihrem Aufenthalt in unserer Abteilung für betreuen wird? Hier stellen wir Ihnen unser Team vor – vom medizinischen Personal bis zum Pflegepersonal.
    Konstantin Prass, MBA
    Chefarzt Klinik für Neurologie und Schmerztherapie
    So erreichen Sie uns

    Wir helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen gern persönlich weiter. Wir bieten verschiedene Sprechzeiten an. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns.

    Sekretariat
    Michaela Pesch

    Telefon: (033631) 7-3395

    Bei uns sind Sie bestens aufgehoben
    Mit modernster Technik und engagierten Spezialisten ermöglichen wir eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapie sämtlicher neurologischer Erkrankungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    Unsere Leistungen im Überblick
    Unsere Spezialisten behandeln Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nervenwurzeln sowie der peripheren Nerven und Muskeln.

    Auch vermeintlich einfache Bewegungen entstehen durch ein kompliziertes Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Teilen des Gehirns. Die zahlreichen motorischen Störungen, unter denen Menschen leiden, zeigen, wie viel dabei schief gehen kann.

    Notfall Schlaganfall - Time is Brain: Wissen Sie eigentlich, was bei einem Schlaganfall im Hirn passiert? Kennen Sie die Anzeichen, die auf einen Schlaganfall hindeuten – und wissen Sie, wie entscheidend der Zeitfaktor bei der Therapie ist? Wir treffen zwei Schlaganfall-Expertinnen, die uns diese Fragen beantworten.

    Verstärkung gesucht: Im Rampenlicht dieses Films stehen wir, engagierte Spezialisten der Neurologie, die hervorragend interdisziplinär vernetzt sind. Unseren Patienten ermöglichen wir eineumfassende Diagnostik und individuelle Therapie sämtlicher neurologischer Erkrankungen mit modernster Technik und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Was meinst Du? Kann das auch Deine Art Neurologie sein? Willst Du mitmachen … bei uns?

    Unsere Stationen
    Station 1 - Neurologie
    Haus J, 1. Obergeschoss
    Stationsleitung:

    Daniel Schwertner

    Telefon:

    (033631) 7- 2264

    Stroke Unit
    Haus J, 1. Obergeschoss
    Telefon:

    (033631) 7-3876

    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.02.2025
    Alzheimer – Mythen, Fakten und neue Entwicklungen in Therapie und Prävention

    Das Helios Klinikum Bad Saarow lädt am 27. Februar 2025 um 16:00 Uhr herzlich zur nächsten Patientenakademie ein. Im Fokus steht diesmal die Alzheimer-Erkrankung – eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Die Referenten, Priv.-Doz. Dr. med. Konstantin Prass, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Schmerztherapie, und Katharina Dehnicke, Klinische Neuropsychologin (GNP) und Leitende Psychologin der Klinik, werden Mythen, Fakten und neue Ansätze in der Therapie und Prävention beleuchten.

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.02.2025
    Alzheimer – Mythen, Fakten und neue Entwicklungen in Therapie und Prävention

    Das Helios Klinikum Bad Saarow lädt am 27. Februar 2025 um 16:00 Uhr herzlich zur nächsten Patientenakademie ein. Im Fokus steht diesmal die Alzheimer-Erkrankung – eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Die Referenten, Priv.-Doz. Dr. med. Konstantin Prass, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Schmerztherapie, und Katharina Dehnicke, Klinische Neuropsychologin (GNP) und Leitende Psychologin der Klinik, werden Mythen, Fakten und neue Ansätze in der Therapie und Prävention beleuchten.

    Helios Klinikum Bad Saarow | 15.01.2024
    Miller-Fisher-Syndrom: Einzigartige Krankheit, starker Wille – eine Geschichte der Hoffnung und Genesung

    Monika Scholz aus Teupitz erlebte plötzlich einen dramatischen Wendepunkt in ihrem Leben, als sie im April 2023 mit den Symptomen des Miller-Fisher-Syndroms (MFS) konfrontiert wurde.

    Helios Klinikum Bad Saarow | 10.05.2022
    Achtung Zecken: Impfung kann vor FSME schützen
    Erstmals hat das Robert-Koch-Institut (RKI) im März 2022 auch drei Landkreise Brandenburgs als FSME-Risikogebiete eingestuft. FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis und ist eine von Zecken übertragene Virus-Erkrankung, bei der sich die Gehirnhäute, das Gehirn oder das Rückenmark entzünden können. Kathrin Chickowsky aus Steinhöfel war eine der ersten Betroffenen im Landkreis Oder-Spree.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 08.04.2022
    Kunsttherapie erweitert Parkinsonkomplexbehandlung im Helios Klinikum Bad Saarow
    Die Klinik für Neurologie im Helios Klinikum Bad Saarow ist auf die Behandlung von Menschen mit einer Parkinsonerkrankung besonders spezialisiert. Betroffene können hier eine multimodale Komplexbehandlung in Anspruch nehmen, die umfassend und individuell auf sie angepasst wird. Ein speziell geschultes Team kombiniert die medizinischen und aktivierenden Therapieansätze zu einer intensiven ganzheitlichen Behandlung. Das umfangreiche Angebot für an Parkinson Erkrankte wird seit Januar 2022 durch Kunsttherapie ergänzt.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
    Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 08.04.2021
    Pantomime erweitert das Angebot der Parkinsonkomplexbehandlung
    Die interdisziplinäre Behandlung von Bewegungsstörungen ist ein großer Schwerpunkt der Klinik für Neurologie im Helios Klinikum Bad Saarow. Seit neun Jahren wird hier für Patienten mit Parkinsonsyndromen eine multimodale Komplexbehandlung angeboten. Die optimale medikamentöse Behandlung, intensive Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in Verbindung mit neuropsychologischen und psychotherapeutischen Angeboten erzielen gute Erfolge. Nun stellt Pantomime einen weiteren Therapiebaustein dar.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 02.03.2021
    Willkommen zur digitalen Anästhesiesprechstunde
    Ab sofort ist im Helios Klinikum Bad Saarow das präoperative Aufklärungsgespräch per Videosprechstunde möglich. Patienten, die sich einem operativen Eingriff unterziehen müssen, haben somit im Vorfeld ihrer OP die Möglichkeit, alle wichtigen Absprachen zur Narkose und zum Gesundheitszustand per Video-Chat mit dem Anästhesisten vorzunehmen – und zwar ganz bequem von Zuhause, ohne Anfahrt und lange Wartezeiten.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 16.02.2021
    Patientenakademien im Online-Format: Jahresprogramm 2021
    Aufgrund der Corona-Pandemie bietet das Helios Klinikum Bad Saarow auch in diesem Jahr seine informativen Patientenvorlesungen im Online-Format an. Das heißt: Patienten und Interessierte können sich die aufschlussreichen und kurzweiligen Vorträge bequem von zu Hause aus anschauen. Übertragen werden die Veranstaltungen online per Livestream auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal des Klinikums. Im Anschluss sind die Vorträge auch auf der Klinik-Website abrufbar.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 05.05.2020
    Notfall Schlaganfall – Symptome ernst nehmen, auch in Corona-Zeiten
    Bei einem Schlaganfall wird das Gehirn infolge einer Durchblutungsstörung oder Blutung plötzlich nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt: Schon nach wenigen Minuten sterben unwiederbringlich Nervenzellen ab. Um das Leben und die Selbständigkeit des Betroffenen zu retten und anhaltende gravierende Schäden möglichst zu vermeiden, ist schnellstmöglich eine medizinische Behandlung erforderlich. Doch offensichtlich aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus im Krankenhaus zögern derzeit manche Patienten und deren Angehörige, den Notruf zu wählen, was lebensgefährliche Folgen haben kann.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108