Suchen
Menü
Schließen
Abbildung Probenvorbereitung gefärbter Proben für die Gewebediagnostik

Pathologie

Als klinisches Querschnittsfach kooperiert unser Institut mit allen Fachgebieten des Klinikums. Modernste Methoden und fachärztliche Expertise sichern korrekte Diagnosen und ermöglichen eine individualisierte Therapie.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Pathologie
  • Unser Institut beschäftigt sich mit den Ursachen von Erkrankungen oder krankhaften Zuständen im Körper. Damit ist die Pathologie ein elementarer Baustein im Netzwerk für Gesundheit. Lernen Sie unser Team hier kennen.
    Elisabeth Hock
    Leitung des Instituts für Pathologie

    Wir sind für Sie da!

    Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

    Sekretariat
    Sophie Christoph

    Telefon: (033631) 7-2327

    Unsere Aufgaben
    Wir untersuchen Zell- und Gewebeproben aller Organe, die uns von den verschiedensten Fachabteilungen zugeschickt werden.

    Die feingewebliche (histologische) Untersuchung von Gewebeproben und die Erkennung krankhafter feingeweblicher (histopathologischer) Veränderungen ist der dominierende diagnostische Prozess in der Pathologie. Das Untersuchungsergebnis (Diagnose) bestimmt maßgeblich die nachfolgende Behandlung (Therapie).

    Schnellschnittdiagnostik

    Eine besonders anspruchsvolle fachärztliche Aufgabe ist die Schnellschnittdiagnostik. Hier werden an Gewebeproben von Patienten, die gerade in Narkose operiert werden, innerhalb weniger Minuten Entscheidungen über die Art einer Gewebeveränderung von den Pathologen gefordert. Das dazu schockgefrorene Frischgewebe und der daran erhobene Befund nehmen direkten Einfluss auf den weiteren Verlauf und die Radikalität der Operation.

    Das ist ein Titel
    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 21.06.2023
    Helios Klinikum Bad Saarow lädt ein zum Tag der offenen Tür
    Das Helios Klinikum Bad Saarow öffnet am Sonnabend, dem 8. Juli 2023, von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm rund um die Gesundheit und Medizin. Dazu zählen u.a. verschiedenste Informationsstände, Mitmach-Aktionen und Expertengespräche.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 18.05.2022
    Onkologisches Zentrum erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
    Die Behandlung von Krebs ist im Helios Klinikum Bad Saarow ein besonders wichtiger Schwerpunkt. Jetzt wurde am Klinikstandort neben einer Reihe von Organkrebszentren auch das Onkologische Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) zertifiziert. Damit wird die Erfüllung der hohen Qualitätsmaßstäbe der DKG bescheinigt. Vorteile für die Tumorpatientinnen und -patienten sind das breite Behandlungsspektrum unter einem Dach und die hohe onkologische Expertise.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
    Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108