Die feingewebliche (histologische) Untersuchung von Gewebeproben und die Erkennung krankhafter feingeweblicher (histopathologischer) Veränderungen ist der dominierende diagnostische Prozess in der Pathologie. Das Untersuchungsergebnis (Diagnose) bestimmt maßgeblich die nachfolgende Behandlung (Therapie).
Schnellschnittdiagnostik
Eine besonders anspruchsvolle fachärztliche Aufgabe ist die Schnellschnittdiagnostik. Hier werden an Gewebeproben von Patienten, die gerade in Narkose operiert werden, innerhalb weniger Minuten Entscheidungen über die Art einer Gewebeveränderung von den Pathologen gefordert. Das dazu schockgefrorene Frischgewebe und der daran erhobene Befund nehmen direkten Einfluss auf den weiteren Verlauf und die Radikalität der Operation.