Suchen
Menü
Schließen
Eine Luftbildaufnahme vom Klinikgelände mit dem Scharmützelsee im Hintergrund

Sarkomzentrum

Das Sarkomzentrum Berlin-Brandenburg ist deutschlandweit eines der größten Zentren für die Behandlung von Patienten mit Knochen- und Weichgewebssarkomen. Es bündelt die langjährige Kompetenz auf diesem Fachgebiet.

  • Leistungen finden
  • Unsere Zentren
  • Sarkomzentrum
  • Leitung des Fachbereiches
    Das Sarkomzentrum Berlin-Brandenburg ist deutschlandweit eines der größten Zentren für die Behandlung von Patienten mit Knochen- und Weichgewebssarkomen. Es bündelt die langjährige Kompetenz auf diesem Fachgebiet.
    Antje West
    Leitende Oberärztin und Leiterin Sektion Onkologie, Leiterin Sarkomzentrum Bad Saarow
    Per-Ulf Tunn
    Chefarzt Tumororthopädie
    Unsere Leistungen
    Hochgradige Spezialisierung bei Sarkomen: In den letzten 15 Jahren wurden bei uns über 2000 Patienten mit Sarkomen behandelt.

    Das Sarkomzentrum Berlin-Brandenburg ist deutschlandweit eines der größten Zentren für die Behandlung von Patienten mit Knochen- und Weichgewebssarkomen. In den letzten 15 Jahren wurden hier mehr als 2000 Patienten, die an diesen seltenen Tumorentitäten erkrankten behandelt. Im Helios Klinikum Berlin-Buch wird kontinuierlich die seit 30 Jahren in der ehemaligen Bucher Robert-Rössle-Klinik etablierte und interdisziplinär abgestimmte Therapie von Patienten mit Knochen- und Weichgewebssarkomen sowie differential-diagnostisch bedeutsamer Erkrankungen fortgeführt.

    PD Dr. med. Daniel Pink

    Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Pink, Chefarzt Klinik für Onkologie und Palliativmedizin, Leiter Onkologisches Zentrum

    Derzeit können etwa 60 bis 70 Prozent der Patienten mit Knochensarkomen geheilt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Diagnose rechtzeitig gestellt wird und die Behandlung im Rahmen der Therapieoptimierungsstudien zentralisiert erfolgt.

    Diagnose Sarkom oder GIST? Sie sind nicht alleine:

    Von Patient zu Patient und mit den besten Sarkom-Experten/-Zentren „unter einem Dach“, um Sie durch Ihre Sarkom-/GIST-Erkrankung zu begleiten.
    Unabhängig davon, ob Sie erst kürzlich diagnostiziert wurden, sich gerade in Behandlung befinden, eine klinische Studie suchen oder sich um einen erkrankten Angehörigen kümmern: Die Patienten-Hilfe der Deutschen Sarkom-Stiftung bietet Unterstützung und Informations-/Hilfsangebote!

     

    Nehmen Sie einfach Kontakt auf:

     

    Per Website: www.sarkome.de (Informationen und Kontaktformular)

     

    Mail: info@sarkome.de
    Patienten-Helpline: 0700-4884 0700

    So erreichen Sie uns
    Wir bieten Ihnen eine allgemeine Sprechzeit an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
    Nadine Gliesche
    Sekretariat | Helios Klinikum Bad Saarow
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Betti Uhlenbrock
    Datenschutzbeauftragte | Helios Klinikum Bad Saarow
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Christiane Juckel
    Sekretariat | Helios Klinikum Bad Saarow
    Telefon:
    Sprechzeiten:

    Mo - Mi 09:00 bis 18:00

    Do - Fr 09:00 bis 14:00

    Sa 09:00 bis 12:00

    Bei Sarkomen: Fachübergreifende Zusammenarbeit

    Unser Sarkomzentrum wurde als erstes „Interdisziplinäres Zentrum für Knochentumoren“ in Deutschland anerkannt. Es bündelt die langjährige Expertise verschiedener Fachbereiche.

    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
    Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
    Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 18.05.2022
    Onkologisches Zentrum erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
    Die Behandlung von Krebs ist im Helios Klinikum Bad Saarow ein besonders wichtiger Schwerpunkt. Jetzt wurde am Klinikstandort neben einer Reihe von Organkrebszentren auch das Onkologische Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) zertifiziert. Damit wird die Erfüllung der hohen Qualitätsmaßstäbe der DKG bescheinigt. Vorteile für die Tumorpatientinnen und -patienten sind das breite Behandlungsspektrum unter einem Dach und die hohe onkologische Expertise.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 04.06.2021
    Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
    Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
    Helios Klinikum Bad Saarow | 02.03.2021
    Willkommen zur digitalen Anästhesiesprechstunde
    Ab sofort ist im Helios Klinikum Bad Saarow das präoperative Aufklärungsgespräch per Videosprechstunde möglich. Patienten, die sich einem operativen Eingriff unterziehen müssen, haben somit im Vorfeld ihrer OP die Möglichkeit, alle wichtigen Absprachen zur Narkose und zum Gesundheitszustand per Video-Chat mit dem Anästhesisten vorzunehmen – und zwar ganz bequem von Zuhause, ohne Anfahrt und lange Wartezeiten.
    Helios Klinikum Bad Saarow
    Pieskower Straße 33
    15526 Bad Saarow
    Kontakt
    Fax: (033631) 7-2108