Unsere Stationen
Station 1 - Traumatologie und Orthopädie
Haus E im Erdgeschoss
Stationsleitung:
Cornelia Gratz
Telefon:
033631 7-2156
Station 2- Traumatologie und Orthopädie
Haus F im Erdgeschoss
Stationsleitung:
Thomas Pabst
Telefon:
(033631) 7-2456
Neuigkeiten
Helios Klinikum Bad Saarow | 12.09.2023
Wechsel im Amt des Ärztlichen Direktors am Helios Klinikum Bad Saarow
Das Helios Klinikum Bad Saarow befindet sich im Wandel, und dies zeigt sich nicht nur in der modernen Medizin, sondern auch in der Führungsebene. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Ärztlichen Leitung steht bevor. Nach langjähriger engagierter verbindender Tätigkeit und hervorragenden Leistungen als Ärztlicher Direktor wird Dr. med. Jens Osel seine Aufgabe an seinen Nachfolger, Prof. Dr. med. Julius Dengler, zum 1. Oktober 2023 übergeben.
Helios Klinikum Bad Saarow | 18.05.2022
Onkologisches Zentrum erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
Die Behandlung von Krebs ist im Helios Klinikum Bad Saarow ein besonders wichtiger Schwerpunkt. Jetzt wurde am Klinikstandort neben einer Reihe von Organkrebszentren auch das Onkologische Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) zertifiziert. Damit wird die Erfüllung der hohen Qualitätsmaßstäbe der DKG bescheinigt. Vorteile für die Tumorpatientinnen und -patienten sind das breite Behandlungsspektrum unter einem Dach und die hohe onkologische Expertise.
Helios Klinikum Bad Saarow | 29.03.2022
Ernährung und Krebs: Was sollte ich (nicht) essen?
Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Durchfall können Begleiterscheinungen bei einer Krebserkrankung sein. Mit einer angepassten und gesunden Ernährung können Betroffene diesen Nebenwirkungen jedoch gezielt entgegenwirken. Wie das funktioniert und welche praktischen Tipps es im Alltag gibt, darüber berichtet Dr. med. Janina Bertz-Lepel aus dem Helios Klinikum Bad Saarow. Ihren Vortrag hält die Fachärztin für Innere Medizin der Klinik für Hämatologie am 6. April 2022 um 16:00 Uhr online per Zoom. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Helios Klinikum Bad Saarow | 02.02.2022
Regelmäßige Krebsvorsorge kann Leben retten
Zum diesjährigen Weltkrebstag zeigen sich die Onkologinnen und Onkologen des Helios Klinikums Bad Saarow besorgt, denn viele Patientinnen und Patienten kommen derzeit erst mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen ins Krankenhaus. Doch weil gerade bei Krebs die Symptome oft erst relativ spät auftreten, ist die Wahrnehmung von Krebsvorsorgeterminen besonders wichtig. Denn je früher ein bösartiger Tumor erkannt wird, umso besser stehen die Chancen auf Heilung.