Suchen
Menü
Schließen
Jugendliche spielt gemeinsam mit Therapeutin mit Puppen

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Wir helfen Kindern und Jugendlichen mit psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Problemen. Für kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle der Berliner Bezirke Pankow und Reinickendorf sind unsere Expert:innen jederzeit erreichbar.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Leitung des Fachbereiches
    Lernen Sie hier das gesamte Team der Kinder-und Jugendpsychiatrie kennen.
    So erreichen Sie uns

    Wir bieten allgemeine Sprechzeiten an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

    Tel.: (030) 94 01-15400, -15415

    Fax: (030) 94 01-55409, -54449


    Notfall Hotline

    Nehmen Sie im Notfall Kontakt zu uns auf:  24 Stunden täglich erreichbar

    Tel.: (030) 94 01-15460/-55470

    Unser Team
    Unser Team der Kinder-und Jugendpsychiatrie trägt mit modernen und hochspezialisierten Behandlungsverfahren zu Ihrer schnellen Genesung bei. Zu unserem Team gehören qualifizierte Fachärzt:innen. Gemeinsam tun wir alles, um Ihnen zu helfen und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
    Unsere Leistungen
    Unser multiprofessionelles Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie trägt mit evidenzbasierten und individuell auf Ihr Kind abgestimmten Behandlungsverfahren zu einer schrittweisen und nachhaltigen Verbesserung von Krankheitssymptomen sowie des familiären Wohlbefindens bei.

    Für Kinder und Jugendliche sowie für deren Eltern sind wir in dringenden Krisensituationen immer ansprechbar. Unser spezialisiertes und erfahrenes Team steht helfend und beratend zur Seite.

    Auch im Kindes- und Jugendalter können seelische Notlagen eintreten. Dazu gehören z.B. akute psychische und psychiatrische Störungen. Manchmal ist dann eine stationäre Aufnahme notwendig und hilfreich.  
     

    Akute, also dringende Krisensituationen können sein:
     

    • Schwere Traumatisierungen und Angstzustände
    • Psychosen und wahnhafte Störungen
    • Schwere Depressionen, Selbstmordgefährdung
    • Akute Folgen von Essstörungen (z.B. Anorexie/Magersucht)  
       

    Je nach Erkrankung, Alter, Entwicklungsstand und familiärer Konstellation entwickeln wir für jedes Kind/jeden Jugendlichen eigene Konzepte für die Diagnostik und Behandlung. Unser Ziel ist eine schnelle und schließlich langfristige Stabilisierung des Patienten.

    Dazu bieten wir eine stationäre Aufnahme in einem geschützten Rahmen, intensive Einzel- und/oder Gruppentherapie, kompetente Betreuung rund um die Uhr und im Einzelfall auch eine medikamentöse Therapie.

    Wir beziehen die Eltern oder sonstige enge Bezugspersonen in die Behandlung mit ein. Das Konzept dazu entwickeln wir mit dem multiprofessionellen Team.

    Vor Entlassung des Patienten bereiten wir bei Bedarf weiterführende Behandlungs- und Hilfemaßnahmen vor. Je intensiver die Nachsorge abgestimmt ist, desto besser sind die Heilungschancen.

    Unsere Stationen
    Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist optimal auf individuelle Bedürfnisse vorbereitet.
    slide 1 to 3 of 6
    3 Bilder
    Das könnte Sie noch interessieren

    Sozialpädiatrisches Zentrum

    Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es um die Entwicklung Ihres Kindes geht. 

    Kinder-und Jugendmedizin

    Wir betreuen unsere jungen Patienten als wären es unsere eigenen Kinder. Wir kümmern uns um Körper und Seele und behandeln sämtliche akuten und chronischen Kinder- und Jugendkrankheiten.

    Anfahrt und Parken

    So finden Sie unser Klinikum und Parkmöglichkeiten vor Ort.

    Helios Klinikum Berlin-Buch
    Schwanebecker Chaussee 50
    13125 Berlin
    Kontakt
    Fax: (030) 94 01-57509