Klassische Knochenbrüche nach Unfällen bei Spiel, Sport und im Straßenverkehr kommen bei Kindern immer wieder vor und sind gut zu behandeln. Bei Frakturen und Verletzungen an Knochen erstellen wir eine umfassende Diagnose. Dies ermöglicht uns die optimale Therapie für jeden einzelnen Patient zu bestimmen. Hierbei greifen wir auf alle bewährten Möglichkeiten der Bruchheilung zurück. Spezialisiert sind wir auf das Nageln nach dem Prévot-Verfahren und die intramedulläre Schienung, also die Schienung im Knochenmark.
Unser Angebot:
Wenn Ihr Kind mit einer Fehlbildung geboren wurde oder nach einem schlecht verheilten Knochenbruch eine Fehlstellung entwickelt hat, helfen wir. Stellungskorrekturen am Skelett werden auf vielfältige Weise durchgeführt - wir stimmen mit Ihnen das für Ihr Kind beste Verfahren ab.
Bei Knochenzysten oder anderen Erkrankungen der Knochen werden oft chirurgische Eingriffe nötig. Wir behandeln operativ:
- Nichtossifizierende Fibrome, das sind nicht verknöchernde Gewebefehlbildungen
- Osteoidosteome, also kleine und gutartige, aber schmerzhafte Knochentumore
- Chronische Osteomyelitis, eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks
Die Kinderchirurgie leistet Ersthilfe bei Schul- und Kita-Unfällen durch den so genannten Durchgangsarzt (D-Arzt) der Unfallversicherung. Wir versorgen auf unserer Station auch schwerverletzte und schwerverbrannte Kinder mit einem spezialisierten Pflegeteam, ärztlicher Expertise und fürsorglicher Erfahrung.