Suchen
Menü
Schließen
Helios Klinikum Berlin-Buch Haupteingang

Moderne Medizin mit langer Tradition

Unser Klinikum der Maximalversorgung mit mehr als 50 Fachbereichen, Zentren und Instituten liegt am grünen Stadtrand von Berlin

Deine Karriere bei uns

Wir bieten tolle Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten und die Karriere nach individuellen Wünschen zu gestalten.

Unsere Fördervereine

Lernen Sie die Fördervereine unserer Klinik kennen.

Unternehmenskommunikation

Wir sind Ansprechpartner für Presse und Öffentlichkeit, möchten darüber hinaus unsere Patienten, medizinisch Interessierte wie auch unsere Mitarbeiter aktiv über unser Klinikum informieren.

News List
Helios Klinikum Berlin-Buch | 15.04.2025
Achtung, Zecken: Schutzmaßnahmen beim Wandern

Die Zeckensaison beginnt wieder – und mit ihr das Risiko, an gefährlichen Infektionskrankheiten wie FSME oder Borreliose zu erkranken. Unser Experte Prof. Dr. med. Georg Hagemann, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, gibt wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Familie und sich bei Ausflügen in die Natur oder während Wanderungen vor den kleinen, aber gefährlichen Spinnentieren schützen können. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 02.04.2025
Fit im Alter: Tipps für Jogger:innen

Bewegung ist wichtig. Wer auch in fortgeschrittenem Alter besonders bei den derzeitig steigenden Temperaturen und ersten Sonnenstrahlen nicht auf Jogging-Einheiten verzichten möchte, kann sich mit den Tipps unseres Experten Prof. Dr. med. Daniel Kendoff, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter der ENDO-Klinik Berlin im Helios Klinikum Berlin-Buch, bestens auf die Outdoor-Saison vorbereiten und altersbedingten Sportverletzungen vorbeugen. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 18.03.2025
Von Angola nach Berlin-Buch: Maria kann wieder laufen

Aufgrund einer hartnäckigen chronischen Knochenentzündung hätte die heute 12-jährige Maria aus Angola beinahe ihr linkes Bein verloren. Nachdem das Friedensdorf International das Helios Klinikum Berlin-Buch kontaktierte, nahmen sich Dr. med. Matthias Rogalski, Abteilungsleiter Kinderorthopädie und Kinderneuroorthopädie, und sein Team des seltenen Falles an. Mit Erfolg. Nach vielen Monaten im Rollstuhl geht Maria heute bereits wieder kleine Schritte in ein neues Leben. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 13.03.2025
Botox – Mehr als nur Faltenbehandlung

Botulinumtoxin ist ein bewährter Wirkstoff zur Reduzierung mimischer Falten. Durch gezielte Injektionen entspannt es die Muskulatur und glättet die Haut. Doch Botox kann nicht nur Falten mindern, sondern hat zahlreiche weitere medizinische Einsatzmöglichkeiten. Pelşin Bars, Dermatologin an der Poliklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch, gibt einen Überblick.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 06.03.2025
Dank Smartwatch-Daten: Junge Ärztin mit schweren Herz-Rhythmus-Störungen wird in Berlin-Buch erfolgreich behandelt

Nach einer Covid-Erkrankung klagt die 37-jährige Kinderärztin Ewelina Niewiadomska über Herzrasen. Nach monatelangen Beschwerden wird die Patientin mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen in das Herz-Rhythmus-Zentrum im Helios Klinikum Berlin-Buch überwiesen. Dort wird sie vom Zentrumsleiter und Kardiologen Dr. med. Michael Wiedemann erfolgreich behandelt. Seitdem schlägt das Herz der jungen Mutter wieder im richtigen Takt.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 27.02.2025
Kopfläuse: Was Eltern wissen sollten

Kopfläuse sind weit verbreitet, vor allem unter Kindern zwischen drei und zwölf Jahren. Dr. med. Kerstin Lommel, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, informiert über Anzeichen, Vorbeugung und Behandlung.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 19.02.2025
Influenza-Saison: So schützen Sie sich vor Ansteckung im ÖPNV

Die Influenza-Saison ist in vollem Gange und die Zahl der Erkrankten steigt. Gerade an Orten mit vielen Menschen wie im öffentlichen Nahverkehr verbreiten sich die Influenzaviren in den Wintermonaten besonders schnell. Hausärztin Dr. med. Katja Uhde an der Poliklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch, gibt wichtige Tipps wie Sie sich effektiv vor einer Ansteckung schützen können.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 17.02.2025
Wann ist der RS-Virus für Kinder gefährlich?

Fast alle Kinder erkranken in ihren ersten Lebensjahren am Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RS-Virus. In den meisten Fällen verläuft die Infektion als harmlose Erkältung. Wann jedoch eine ärztliche Abklärung und Behandlung notwendig ist, erklärt PD Dr. med. Patrick Hundsdörfer, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 14.02.2025
Sicher durch die Wintersportsaison: So vermeiden Sie Verletzungen auf der Piste

Schneebedeckte Hänge, strahlender Sonnenschein und blauer Himmel – ein Paradies für alle Wintersportler:innen. Damit das sportliche Vergnügen nicht durch Verletzungen getrübt wird, hat Dr. med. Uwe-Jens Teßmann, Leiter der Unfall- und Handchirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch, einige wertvolle Tipps für Ski- und Snowboardfahrer:innen zusammengestellt.