Suchen
Menü
Schließen
Finden Sie die richtigen Expert:innen und Termine
Wählen Sie einen Fachbereich

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen, Expert:innen und Spezialist:innen sowie über die Sprechzeiten des Fachbereichs Ihrer Wahl.

Fachbereich wählen
Adipositas und Metabolische Medizin
Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
Angiologie
Anästhesie und perioperative Medizin
Arbeitsmedizin und -sicherheit
Augenheilkunde
Beckenbodenzentrum
Brustschmerz-Zentrum
Brustzentrum
Darmkrebszentrum
Dermatologie und Allergologie
Diabetologie und Endokrinologie
ENDO-Klinik Berlin
Elternschule -Haus Kugelrund
Entlassungsmanagement
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie und Phlebologie
Gefäßzentrum
Geriatrie
Gewebediagnostik
Gynäkologie
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Hauttumorzentrum
Helios Hörzentrum Berlin-Buch
Helios Steinzentrum Berlin-Buch
Helios Zentrum für angeborene Fehlbildungen
Herz-Rhythmus-Zentrum
Hodenkrebszentrum
Hämatologie und Stammzelltransplantation
Innere Medizin und Gastroenterologie
Intensivmedizin
Intermediate Care
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Kinderneuroorthopädie
Kinderchirurgie
Kinderonkologie
Kinderschutzambulanz
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Krankenhausapotheke
Krankenhaushygiene
Labormedizin
Lebertumorzentrum Berlin-Buch
Mikrobiologie
Multimodale Schmerztherapie
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Neonatologie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Neuroradiologie
Notfallmedizin
Nuklearmedizin
Onkologie
Onkologisches Zentrum Berlin-Buch
Orthopädie
Palliativmedizin
Perinatalzentrum Level 1
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Pneumologie
Prostatazentrum Helios Klinikum Berlin-Buch
Radiologie
Sarkomzentrum Berlin-Buch
Seelsorge
Sozialberatung
Sozialpädiatrisches Zentrum
Strahlentherapie und Radioonkologie
Tumororthopädie
Tumorzentrum Berlin-Buch
Unfall- und Handchirurgie
Urologie
Zentrum für Alterstraumatologie
Zentrum für Organerhalt
Zentrum für Wirbelsäulentherapie
Zentrum für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Zentrum für gastrointestinale Tumoren Berlin-Brandenburg
Zentrum für interdisziplinäre Endoskopie
Zentrum für regionale Oberflächen- und Tiefenhyperthermie
Zentrum für vaskuläre Gefäßanomalien
Zystektomie-Zentrum

Menschen im Mittelpunkt. Zukunft im Blick.

So geht Krankenhaus

Wir bringen Digitalisierung in allen Bereichen konsequent voran und vereinen innovative Medizintechnik, fachübergreifende Expertise und jahrzehntelange Geschichte als Medizinstandort.

Neuigkeiten
Helios Klinikum Berlin-Buch | 19.02.2025
Influenza-Saison: So schützen Sie sich vor Ansteckung im ÖPNV

Die Influenza-Saison ist in vollem Gange und die Zahl der Erkrankten steigt. Gerade an Orten mit vielen Menschen wie im öffentlichen Nahverkehr verbreiten sich die Influenzaviren in den Wintermonaten besonders schnell. Hausärztin Dr. med. Katja Uhde an der Poliklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch, gibt wichtige Tipps wie Sie sich effektiv vor einer Ansteckung schützen können.

Artikel im Fokus
Helios Klinikum Berlin-Buch | 19.02.2025
Influenza-Saison: So schützen Sie sich vor Ansteckung im ÖPNV

Die Influenza-Saison ist in vollem Gange und die Zahl der Erkrankten steigt. Gerade an Orten mit vielen Menschen wie im öffentlichen Nahverkehr verbreiten sich die Influenzaviren in den Wintermonaten besonders schnell. Hausärztin Dr. med. Katja Uhde an der Poliklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch, gibt wichtige Tipps wie Sie sich effektiv vor einer Ansteckung schützen können.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 17.02.2025
Wann ist der RS-Virus für Kinder gefährlich?

Fast alle Kinder erkranken in ihren ersten Lebensjahren am Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RS-Virus. In den meisten Fällen verläuft die Infektion als harmlose Erkältung. Wann jedoch eine ärztliche Abklärung und Behandlung notwendig ist, erklärt PD Dr. med. Patrick Hundsdörfer, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 14.02.2025
Sicher durch die Wintersportsaison: So vermeiden Sie Verletzungen auf der Piste

Schneebedeckte Hänge, strahlender Sonnenschein und blauer Himmel – ein Paradies für alle Wintersportler:innen. Damit das sportliche Vergnügen nicht durch Verletzungen getrübt wird, hat Dr. med. Uwe-Jens Teßmann, Leiter der Unfall- und Handchirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch, einige wertvolle Tipps für Ski- und Snowboardfahrer:innen zusammengestellt. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 03.02.2025
Ohne Operation endlich krebsfrei: neue Therapiemöglichkeiten für Darmkrebs-Patient:innen

Anfang 2022 wurde bei der heute 49-jährigen Jeannette von Brietzke ein Tumor im Mastdarm diagnostiziert. Bei ihrer Behandlung im Helios Klinikum Berlin-Buch konnten Prof. Dr. med. Roger Wahba und sein Team eine Organerhaltende Therapie mit einer intensivierten Radio-Chemotherapie anwenden und somit eine große Operation mit künstlichen Darmausgang vermeiden. Dies war dank dem neuen „Watch-and-Wait Konzept“ nach der total neoadjuvanten Therapie (TNT) bei Mastdarmkrebs und einer engmaschigen Nachsorge möglich. Mit ihrer Geschichte will Jeannette von Brietzke anderen Betroffenen Mut und Zuversicht geben - und zeigen, dass Chirurgie auch ohne Operation helfen kann. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 30.01.2025
Wechseljahre – ein natürlicher Übergang mit vielen Facetten

Viele Frauen sehen sich irgendwann mit den ersten Anzeichen der Wechseljahre konfrontiert wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen und suchen nach Antworten. Gynäkologin Federica Panettella erklärt, was in den Wechseljahren im Körper passiert, welche Symptome auftreten und wie Frauen diese Zeit gesund und selbstbewusst gestalten können.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 22.01.2025
Premiere: Prof. Dr. med. Martin A. Mensah verstärkt als erster Humangenetiker das Team im Helios Klinikum Berlin-Buch

Weniger als 20 Humangenetiker:innen gibt es in Berlin. Einer von ihnen ist Prof. Dr. med. Martin A. Mensah. Der gebürtige Berliner arbeitet seit dem 1. Januar im Helios Klinikum Berlin-Buch und ist im gesamten Unternehmen der Erste seiner Art. Mit seinem Amtsantritt markiert er einen wegweisenden Schritt in der Verbesserung der Patient:innenversorgung und setzt neue Maßstäbe für die Forschung und Lehre an der MSB Medical School Berlin.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 15.01.2025
Erweiterungsbau setzt neue Maßstäbe für Geburtshilfe und OP-Medizin

Mit einem umfassenden Erweiterungsbau investiert das Helios Klinikum Berlin-Buch in die Zukunft der medizinischen Versorgung. Der viergeschossige Neubau, der direkt an das Hauptgebäude anschließt, bietet auf einer Fläche von rund 4.200 Quadratmetern modernste Infrastruktur und innovative Technologien. Ziel ist es, die Versorgung für werdende Eltern sowie Patient:innen im ambulanten und stationären Bereich nachhaltig zu verbessern.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 08.01.2025
2.741 Kinder kamen 2024 im Helios Klinikum Berlin-Buch zur Welt

Bis zum Jahresende 2024 zählte die Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch 2.658 Geburten, darunter 82 Zwillingspaare. Insgesamt erblickten in den vergangenen zwölf Monaten 2.741 Kinder im Bucher Klinikum das Licht der Welt.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 02.01.2025
Das Helios Klinikum Berlin-Buch begrüßt Dr. med. Christoph von Sonnleithner, FEBO, als neuen Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde

Dr. med. Christoph von Sonnleithner, FEBO, trat am 01.01.2025 den Posten des Chefarztes der Bucher Klinik für Augenheilkunde an. Ein erfahrener Experte, der als Oberarzt zuletzt an der Charité Augenklinik, Campus Virchow-Klinikum, praktizierte.

Cute hipster grandmother smiling and making rock sign against blue studio background

Fachbereich im Fokus

ENDO-Klinik Berlin

Die ENDO-Klinik Berlin ist eröffnet. Qualität beim Gelenkersatz: Unser ENDO-Team Berlin steht für rund 2.000 Hüft- und Knie-Endoprothetik-OPs im Jahr. Damit gehören wir zu den größten Spezialikliniken im Raum Berlin. 

Unsere Veranstaltungen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere bevorstehenden Veranstaltungen.

FEB 24 2025
Genderaspekte in der Sepsis und Infektiologie
16:30
Helios Klinikum Berlin-Buch
MAR 06 2025
Symposium zum Internationalen Lymphödem-Tag

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir laden Sie herzlich zum diesjährigen internationalen Weltlymphödem-Tag ein. Unser Symposium hat das Ziel, Patient:innen, Angehörige und auch mitbehandelnde Kolleg:innen über die neuen vielfältigen Möglichkeiten zur operativen Wiederherstellung des Lymphsystems mithilfe von mikrochirurgischen Techniken zu informieren. Lange Zeit galt die konservative Therapie mit Kompression und Lymphdrainage als einzige Behandlungsoption zur Linderung der Symptome. Seit einigen Jahren gibt es durch neue innovative Entwicklungen in der Mikrochirurgie operative Möglichkeiten zur Rekonstruktion des Lymphsystem und somit zu einer kausalen Therapie mit vielversprechenden Ergebnissen. Gerne möchten wir Sie auf unserer Veranstaltung, unter anderem über den freien Lymphknotentransfer und die Lymphovenöse Anastomose informieren. Erfahren Sie, wie die Fortschritte in der rekonstruktiven Lymphchirurgie die Lebensqualität von Lymphödem Patient:innen nachhaltig verbessern können. Tauschen Sie sich mit Fachleuten und Betroffenen aus, erhalten Sie wertvolle Einblicke.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. univ. Johannes Eschborn und Dr. med. Jeremias Schmidt

18:00
Helios Klinikum Berlin-Buch
Helios Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Kontakt
Fax: (030) 94 01-57509