Schmerzen in der Hüfte können Folge einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) sein. Wie die Entzündung entsteht, warum sie oft mit einer Hüftarthrose verwechselt wird und mit welcher Behandlung Sie die Beschwerden lindern können, lesen Sie hier.
Sollten ambulante Therapien nicht zur Beschwerdefreiheit geführt haben, gibt es die Möglichkeit, sich stationär behandeln zu lassen. Wem hilft die stationäre multimodale Schmerztherapie?
Wer Schmerzen hat, greift oft zu freiverkäuflichen Schmerzmitteln. Wer besonders starke und chronische Schmerzen hat, bekommt unter Umständen stärkere Mittel verschrieben – Opioide. Was steckt dahinter?
Während Frauen unter Schmerzen Kinder gebären, leiden Männer schon bei kleinen Kratzern. Ein Vorurteil oder unterscheidet sich das Schmerzempfinden je nach Geschlecht wirklich?
Die rückenmarksnahe Stimulation (Englisch: Spinal Cord Stimulation) ist ein neurologisches Therapieverfahren, bei dem chronische Schmerzen mittels elektrischer Impulse behandelt werden. Sie kommt dann zur Anwendung, wenn alle anderen Schmerztherapien ausgeschöpft sind.
Mehr als drei Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose chronisches Schmerzsyndrom. Dies geht häufig mit Verzweiflung bei den Betroffenen und Ratlosigkeit seitens vieler Ärzt:innen einher, da oft im Ultraschall und Röntgen nichts zu sehen ist Lesen Sie die Erfahrungen einer Schmerztherapie-Patientin.
Jeder kennt wohl das Sprichwort, etwas im Kopf nicht auszuhalten. Während es für die meisten Menschen aber nur eine Redensart ist, ist es für die rund sechs Millionen Migränepatient:innen in Deutschland schmerzhafter Alltag. Kann die Schmerztherapie bei Migräne helfen?
Ihr schmerzfreies Wohlbefinden ist unser Ziel. Wir betreuen Sie vor, während und nach Ihrer Operation bestmöglich. Im Rahmen der chronischen Schmerztherapie zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden der Schmerzlinderung.
Nicht immer müssen Erkrankungen der Wirbelsäule operativ behandelt werden. Meist reichen konservative Schmerztherapien. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt.

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.
Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 6334946
