Suchen
Menü
Schließen
Helios Marien Klinik Duisburg

Psychosomatik und Psychotherapie

Unsere Klinik bietet Patient:innen aus ganz NRW individuell abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene psychische und psychosomatische Leiden, die entweder schon länger bestehen oder akut auftreten. Einer unserer Schwerpunkte ist die Therapie von Essstörungen.

Wir sind für Sie da
Unser Team steht Ihnen mit viel Kompetenz und Empathie zur Seite
Carmen Blaschke
Chefärztin Psychosomatik
Kontakt und Sprechzeiten

Sekretariat Psychosomatik

Jeannette Fischer / Charlyn Rüger


Tel: 0203 546 34101

Mo - Do von 7 bis 16 Uhr / Fr von 7 bis 12 Uhr
 

Email

Offene Sprechstunde für Essstörungen

In unserer Sprechstunde bieten wir Menschen aus ganz NRW, die noch unsicher sind, ob sie an einer behandlungsbedürftigen Essstörung  wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating leiden, die Möglichkeit zu einem diagnostischen Gespräch. 

 

Die Terminierung erfolgt über unser Sekretariat.

Unsere Schwerpunkte

Unser Therapiekonzept

Moderne Behandlungsmethoden und die interdisziplinären Möglichkeiten des Hauses bieten unseren Patient:innen beste Voraussetzungen für den Weg der Genesung. Mit derzeit 10 stationären Betten und 2 integriert tagesklinischen Plätzen bietet unsere Station optimale Bedingungen, individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können.

 

Unser Therapiekonzept beinhaltet ärztliche Visiten, Pflegekontakte, eine Kombination aus Einzel- und Gruppenpsychotherapien, Kreativtherapie, Entspannungstherapie, Aromapflege, Physio- und Bewegungstherapie und wenn erforderlich auch medikamentöse Therapie und sozialarbeiterische Beratung.
Unsere Behandlung fußt auf der Basis eines tiefenpsychologischen Verständnisses mit zusätzlichen verhaltenstherapeutischen und systemischen, traumatherapeutischen sowie mentalisierungsfördernden Elementen. Beim Vorliegen einer Essstörung arbeiten wir mit dem Konzept des Phasentisches.

Stationsflur und Therapiebereich

Unsere Station A2-2

Unser Team ist in unseren modernen und freundlichen Räumlichkeiten rund um die Uhr für Sie da. Die Klinik wurde 2017 neu eröffnet und bietet ein helles Raumkonzept mit ausreichend Platz und Offenheit - für eine Umgebung, die die Heilung unterstützt.

 

Bei Bedarf versuchen wir, Sie ohne lange Wartezeiten aufzunehmen.

Weil Zusammenarbeit wichtig ist...

...kooperieren wir mit zahlreichen Partnern für die Gesundheit unserer Patient:innen.

 

Wir sind unter anderem Mitglied im Arbeitskreis Essstörungen Duisburg. Die Weiterentwicklung regionaler Vernetzungsinitiativen wird dabei unterstützt und begleitet durch die Landesfachstelle Essstörungen NRW. Darüber hinaus ist unsere Klinik Teil des Bundesverbandes Essstörungen.

Neuigkeiten aus unserem Fachbereich
Helios Marien Klinik Duisburg | 24.01.2023
Orthorexia Nervosa- wenn gesundes Essen krankhaft wird
Eine gesunde Lebensweise ist heutzutage Wunsch und Ziel vieler Menschen. Doch auch hier kann es zu zwanghaften Störungen kommen, die die Lebensqualität nachhaltig beeinflussen, rund zwei Prozent der Bevölkerung leiden Schätzengen zufolge darunter.
Artikel im Fokus
Helios Marien Klinik Duisburg | 24.01.2023
Orthorexia Nervosa- wenn gesundes Essen krankhaft wird
Eine gesunde Lebensweise ist heutzutage Wunsch und Ziel vieler Menschen. Doch auch hier kann es zu zwanghaften Störungen kommen, die die Lebensqualität nachhaltig beeinflussen, rund zwei Prozent der Bevölkerung leiden Schätzengen zufolge darunter.
Helios Marien Klinik Duisburg | 08.02.2023
Behandlungsqualität: „98 Prozent der Kategorien über dem Durchschnitt – das ist sehr beachtlich“
Helios misst schon lange die Qualität der Patientenbehandlungen in allen Kliniken des Konzerns, etwa bei Herzinfarkt, Lungenerkrankungen oder Gefäßoperationen. Das Helios Klinikum Duisburg weist hierbei schon seit Jahren gute Ergebnisse vor, in 2022 aber erreichte das Haus einen Spitzenwert von 98 Prozent bei den erreichten Zielen.
Helios Marien Klinik Duisburg | 13.11.2023
„Diabulimie“: Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Essstörungen
Deutschlands Volkskrankheit Nummer Eins kann nicht nur körperliche, sondern auch enorme, aber häufig unterschätzte seelische Auswirkungen haben. In der Duisburger Helios Marien Klinik finden Betroffene psychologische Hilfestellung, vor allem beim Thema Essstörungen.
Helios Marien Klinik
Grunewaldstraße 96
47053 Duisburg
Kontakt
Tel: 0203 546 0