Suchen
Menü
Schließen
Nuklearmedizin

Nuklearmedizin

In unserer Klinik können wir mit modernsten Mitteln u.a. Störungen des Stoffwechsels sowie neurologischen und onkologischen Erkrankungen auf den Grund gehen und therapieren. Wir nutzen dafür kleine Mengen radioaktiver Substanzen.

  • Leistungen finden
  • Unsere Fachbereiche
  • Nuklearmedizin
  • Wir machen Stoffwechsel, Durchblutung und Lymphabfluss mit Hilfe radioaktiver Substanzen sichtbar.
    Elke Conrad
    Chefärztin | Klinik für Nuklearmedizin
    Nuklearmedizinische Diagnostik (ambulant)
    Das Helios Klinikum Erfurt hat mit Dr. Sabine Hunger im neu gegründeten HeliMed Versorgungszentrum Erfurt die ambulante nuklearmedizinische Diagnostik erweitert.
    Modernste Methoden bei Diagnostik & Therapie
    Medizin ist stete Weiterentwicklung. Darum optimieren wir unsere Behandlungsmethoden laufend und investieren in beste technische Ausstattung.

    Spezialgebiete

     

    • Positronenemissionstomographie (PET / CT) mit FDG
    • Radiojodtherapie und Nachsorge bei gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen
    • Myokardszintigrafie als SPECT/CT mit ergometrischer oder medikamentöser Belastung
    • Nuklidtherapie von bösartigen Leberherden (SIRT)
    • Sentinellymphknotendiagnostik bei Brust- und Hauttumoren

     

    Leistungsspektrum

     

    • Nuklearmedizinische Basisdiagnostik (Schilddrüsen-, Skelett-, Lungen-, Nieren- und Hirnszintigrafie) mit Möglichkeit der SPECT/CT
    • Nuklearmedizinische Funktionsdiagnostik bei Kindern
    • Szintigrafische Funktionsdiagnostik bei neurologischen Erkrankungen
    • Spezielle onkologische Funktionsdiagnostik bei Schilddrüsen- und Nebennierentumoren und neuroendokrinen Tumoren
    • Nuklearmedizinische Schmerztherapie bei Knochenmetastasen mit Alpha- und Betastrahlen
    • Entzündungsdiagnostik mittels FDG-PET/CT
    • Nuklearmedizinische Diagnostik für Patienten der Tumorzentren im Helios Klinikum Erfurt
    Herzlich willkommen auf unserer Station 45!
    Für Patienten mit Gesundheitsstörungen der Schilddrüse kann manchmal ein stationärer Aufenthalt notwendig werden. Jährlich versorgen wir etwa 360 Patientinnen und Patienten auf unserer Station.
    45
    Haus 4
    Telefon:

    (0361) 781-3469

    Informationen für Studenten und Ärzte

    Weiterbildungsermächtigungen

    Helios Klinikum Erfurt
    Nordhäuser Straße 74
    99089 Erfurt
    Kontakt
    Tel: 0361 781-0
    Fax: 0361 781-1002