Suchen
Menü
Schließen
Gifhorn Orthopädie

Orthopädie und Unfallchirurgie

Rund um die Uhr bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen unfallchirurgischen Versorgung. Unser erfahrenes Team behandelt Verletzungen von Knochen und Gelenken zeitgerecht und zuverlässig.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Leitung des Fachbereiches
    Unsere Ärzte stehen Ihnen rund vor um die Uhr zur Verfügung. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
    Sabine Povoden
    Chefärztin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

    Wir sind jederzeit für Sie da. 

    Manchmal hilft eine vertraute Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an. 

    Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

    Unser Team hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

    Unsere Leistungen
    Informieren Sie sich über unser Therapiespektrum.

    Eine moderne unfallchirurgische Versorgung in unserem Klinikum ist rund um die Uhr gewährleistet. Hat Ihr Skelett- und Bewegungssystem durch einen Unfall Schaden genommen, versorgen wir Ihre Verletzungen konservativ und operativ – egal, ob sie sich bei der Arbeit, beim Sport, bei einem Verkehrsunfall oder in häuslicher Umgebung verletzt haben.

     

    Unser Behandlungsspektrum umfasst im Einzelnen:

    • künstlicher Gelenkersatz (Knie-, Hüft-, Schulter-, Sprunggelenk)
    • Knorpelchirurgie mit Knorpel-Knochen-Transplantationen, Chondroplastiken (auch mit AMIC-Verfahren)
    • Umstellungsoperationen bei Achsfehlstellungen
    • spezielle Schulterchirurgie, Impingement-Syndrome, Sehnenverschleiß, Arthrosetherapie, Schulterbrüche, Instabilitäten
    • arthroskopische Behandlungsverfahren und arthroskopisch assistierte Operationen:
      • Meniskusoperationen
      • Kreuzband-Operationen
      • Schulterstabilisierung
      • Knorpeltransplantationen
      • Sprunggelenksstabilisierungen
    • operative und nicht-operative Versorgung aller Knochenbrüche inklusive Wirbelsäule und Becken
    • Weichteilverletzungen wie Schnittverletzungen, Sehnendurchtrennungen, Prellungen, Kopfverletzungen

    Unsere Station
    Informieren Sie sich über Zimmer, Ausstattung und Service.
    2.1
    Ebene 2
    Stationsleitung:

    Anke Grimm

    Telefon:

    (05371) 87-1221

    Übung Treppe mit Patienten

    Zertifiziertes Alterstraumazentrum

    Mit steigendem Lebensalter nehmen sturzbedingte Verletzungen zu. Gleichzeitig leiden ältere Patienten häufiger an akuten oder chronischen Begleiterkrankungen, die sich direkt oder indirekt auf Gangsicherheit und Sturzrisiko auswirken. Wir sind auf internistische Erkrankungen und auf die unfallchirurgische Versorgung von älteren Patienten spezialisiert.

    Neuigkeiten
    Helios Klinikum Gifhorn | 28.01.2025
    Klinikum im Dialog: Behandlung von älteren Traumapatienten

    Dr. med Sabine Povoden, Chefärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leitung des Alterstraumazentrums spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Klinikum im Dialog“ am Mittwoch, dem 05. Februar 2025, über die Versorgung von älteren Traumapatienten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Helios Klinikum Gifhorn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Gifhorn | 28.01.2025
    Klinikum im Dialog: Behandlung von älteren Traumapatienten

    Dr. med Sabine Povoden, Chefärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leitung des Alterstraumazentrums spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Klinikum im Dialog“ am Mittwoch, dem 05. Februar 2025, über die Versorgung von älteren Traumapatienten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Helios Klinikum Gifhorn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

    Helios Klinikum Gifhorn | 04.11.2024
    Alterstraumazentrum am Helios Klinikum Gifhorn zertifiziert

    Seit 2015 kooperiert die Orthopädie und Unfallchirurgie eng mit der Geriatrie, um die Behandlung von älteren Traumapatienten im Helios Klinikum Gifhorn sicherzustellen. Nun wurde das Alterstraumazentrum erstmals von der unabhängigen Zertifizierungsstelle Cert iQ zertifiziert.

    Helios Klinikum Gifhorn | 01.02.2023
    Schwerverletzte in Gifhorn gut versorgt
    Jährlich verunglücken in Deutschland über 320.000 Menschen im Straßenverkehr, viele davon schwer. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Helios Klinikums Gifhorn ist als zertifiziertes regionales TraumaZentrum im TraumaNetzwerk Nord-Ost Niedersachsen dazu qualifiziert, schwerverletzte Patienten zu versorgen - 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.
    Helios Klinikum Gifhorn | 26.09.2022
    Patientenvortrag: Wenn der Schuh drückt
    Fußschmerzen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch zu starken Einschränkungen im Alltag führen. Die Gründe hierfür sind vielfältig – nicht selten stecken jedoch Fußfehlstellungen dahinter, die den Betroffenen Probleme bereiten. Am bekanntesten ist dabei wohl der Hallux valgus, der Schiefstand des Großzehs. Oberarzt Gernot-Alfons Bastian klärt am 10. Oktober um 18:00 Uhr im Helios Klinikum Gifhorn über ganzheitliche Fußbehandlungskonzepte auf.
    Helios Klinikum Gifhorn | 03.04.2020
    COVID-Nein-Danke
    Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland weiter aus. Immer mehr Menschen benötigen Untersuchungen. Um den Verlauf und die Auswirkungen der COVID-19-Erkrankung zu erforschen, hat Prof. Dr. med. Dietmar Urbach, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Helios Klinikum Gifhorn, zusammen mit M.Sc. W.-ing. Sven Leiß, Magdeburg, eine eigene App entwickelt.
    Helios Klinikum Gifhorn | 20.02.2020
    LandFrauen Jembke zu Besuch im Helios Klinikum Gifhorn
    Rund 40 LandFrauen des Verbands ‚Jembke‘ besuchten vergangene Woche das HELIOS Klinikum Gifhorn. Prof. Dr. Dietmar Urbach informierte die Frauen über die Arthrose der Hüfte, dem Knie und der Schulter. In seinem Vortrag erklärte der Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, wann ein künstliches Gelenk Sinn macht und wann nicht.
    Helios Klinikum Gifhorn
    Campus 6
    38518 Gifhorn
    Kontakt
    Tel: 05371 87-0
    Fax: 05371 87-1126