Eine Demenzerkrankung verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen. Die speziell weitergebildeten geriatrischen Fachpflegekräfte der Klinik für Altersmedizin geben Patienten für mehr Orientierung im Alltag.
Die Ursachen für Demenz sind vielfältig. Ihren Ursprung hat die Krankheit jedoch im Gehirn: Nervenzellen sterben ab, Verbindungen zwischen Zellen gehen verloren.
Demenz führt bei den Betroffenen langfristig dazu, dass die geistigen und des oftmals auch die körperliche Leistungsfähigkeit abnimmt. Typische Merkmale sind Konzentrations-, Aufnahme- und Gedächtnisstörungen, die meist verbunden sind mit Orientierungsproblemen, Wortfindungsstörungen und eingeschränktem Denkvermögen. Die Betroffenen können alltägliche Dinge wie Besteck oder Uhren nicht mehr erkennen und richtig verwenden. Im fortgeschrittenen Stadium werden Betroffene zunehmend unbeweglicher und stürzen häufiger. Schwer Betroffene verlernen sogar das Sprechen und Schlucken.
Diagnose
Um festzustellen, ob eine Demenzerkrankung vorliegt, bespricht der Arzt mit dem Patienten sowie deren Angehörigen die komplette Leidensgeschichte. Außerdem folgt eine ausführliche körperliche Untersuchung. Mit Testverfahren werden unter anderem zeitliche und örtliche Orientierung, Kopfrechnen und Kurzzeiterinnerung geprüft.
Behandlung
Demenz ist nicht heilbar. Ihr Verlauf kann aber verlangsamt werden. Die Behandlung erfolgt entsprechend der Ursache zum Beispiel mit Medikamenten. In unserer Klinik kümmert sich eine speziell weitergebildete Fachkrankenschwester, eine sogenannte Demenzbeauftragte, um Patienten mit dementiellen Erkrankungen. Sie hilft den Patienten, sich im Krankenhaus zurechtzufinden und steht auch den Angehörigen als Ansprechpartnerin jederzeit zur Verfügung.
Bei der Betreuung der Patienten geht es vor allem darum, die Orientierung zu fördern und die Konzentration so zu trainieren, dass kleinere Tätigkeiten im Haushalt wieder möglich sind.
Station im Olympischen Design
Die gesamte Station ist besonders demenzfreundlich und im Olympischen Design eingerichtet. Alle Zimmer haben zur besseren Orientierung unterschiedliche Namen und Farben, sie heißen Mexiko, Sapporo oder Los Angelos. Die Wände und Türen aller Zimmer sind mit Silhouetten von Sportlern geschmückt. Darüber hinaus geben Bilder der ehemaligen Olympia-Länder, Original-Autogramme bekannter Sportler oder auch originale Sportgeräte wie ein Diskus der Spiele in Helsinki viele Möglichkeiten für positive Erinnerungen und fördern das Gedächtnistraining sowie die Kommunikation. Lernen Sie unsere Station kennen.