Suchen
Menü
Schließen
Anästhesie

Anästhesie

Unsere Ärzt:innen der Anästhesie bieten Ihnen ein breites Spektrum der modernen Anästhesie.

Leitung des Fachbereiches
Sie haben Fragen und wollen Kontakt aufnehmen?
Peter Trommler
Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor

Unsere Leistungen: Bestens gerüstet für alle Fälle

 

In sechs Operationssälen betreuen unsere Anästhesist:innen alle Patient:innen zu den operativen Eingriffen. Es kommen alle etablierten und modernen Anästhesieformen zum Einsatz.

Unser Aufwachraum
In unserem Aufwachraum mit insgesamt zehn Betten werden jährlich ca. 5.000 Patient:innen betreut. Hier erkennen wir unmittelbare Nachwirkungen vom Eingriff sowie der Anästhesie und behandeln Sie umgehend. Unser Team besteht aus speziell ausgebildeten Anästhesie-Fachpflegekräften, die ähnlich wie im Operationssaal die Vitalfunktionen (Herzfrequenz, Blutdruck und Atmung) kontinuierlich überwachen. Ein Arzt oder eine Ärztin ist stets in der Nähe. Bei Kindern können die Eltern vor Ort Trost spenden. Im Aufwachraum wird auch die im Operationssaal begonnene Schmerzbehandlung (Katheter usw.) weitergeführt. Diese wird für die Zeit nach der Verlegung auf die Station mit den Kolleg:innen der Stationen abgestimmt und weitergeführt.

Fragen und Antworten

Ihr Magen soll zum Narkosebeginn leer sein, damit kein Mageninhalt während einer Narkose in Ihre Luftröhre fließt. Klare Flüssigkeiten (siehe unten) sowie Medikamente, die Sie dauerhaft einnehmen, sollen Sie weiter zu sich nehmen. Die genauen Abläufe werden mit Ihnen im Vorgespräch geklärt.

 

Generell sollen Sie zur direkten Vorbereitung auf Ihren Eingriff auf der Station oder in der Tagesklinik weiter klare Flüssigkeiten trinken. Spätestens ab dem Transport in den OP-Bereich dürfen Sie nichts mehr zu sich nehmen.

 

Was sind klare Flüssigkeiten? z. B.:

  • Tee, Kaffee
  • Mineralwasser (mit und ohne Sprudel)
  • Apfelsaft

Was sind keine klaren Flüssigkeiten ? z. B.:

  • Milch, Kakao
  • Orangensaft, Multivitaminsaft, alle Säfte mit Fruchtfleisch
  • Proteindrinks
  • Smoothies

So erreichen Sie uns

Sekretariat 

Telefon (03496) 52 12 51

 

Erreichbarkeiten des Sekretariats

Mo. - Fr. 07:30 - 15:00 Uhr

 

Möchten Sie einen Termin für die ambulante Anästhesie- und Schmerz-Sprechstunde von Dr. Trommler vereinbaren, melden Sie sich bitte im MVZ Köthen.

Wir arbeiten interdisziplinär

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Operationschbesteck
Operationschbesteck

Intensivmedizin

Überwachung auf der Intensivstation
Überwachung auf der Intensivstation
Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Mediziner:innen

Medizinstudierende

Egal ob Famulatur oder Praktisches Jahr - bei uns sind Sie Teil des Teams!

Unterricht und Seminar für die Aus- und Weiterbildung im Medizinischen Bereich
Unterricht und Seminar für die Aus- und Weiterbildung im Medizinischen Bereich

Weiterbildungsbefugnisse

In unserer Klinik bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Arzt besteigt Siegertreppchen mit bunten Helios Socken und Sneakern #EchtesLeben 2022/23
Arzt besteigt Siegertreppchen mit bunten Helios Socken und Sneakern #EchtesLeben 2022/23
Aktuelles aus unserer Klinik
Helios Klinik Köthen | 11.09.2024
Tag der Wiederbelebung: Rette mich, wer kann!

Die Helios Klinik Köthen lädt ein zum „Tag der Wiederbelebung“ am Mittwoch, 18. September 2024, von 11.00 bis 15.00 Uhr im Foyer der Helios Klinik Köthen. Interessierte können am Aktionstag die Herzdruckmassage lernen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig

Artikel im Fokus
Helios Klinik Köthen | 11.09.2024
Tag der Wiederbelebung: Rette mich, wer kann!

Die Helios Klinik Köthen lädt ein zum „Tag der Wiederbelebung“ am Mittwoch, 18. September 2024, von 11.00 bis 15.00 Uhr im Foyer der Helios Klinik Köthen. Interessierte können am Aktionstag die Herzdruckmassage lernen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig

Helios Klinik Köthen | 14.06.2024
Einladung zum zweiten Forum Endoprothetik in 2024: „Wissenswertes rund um den künstlichen Gelenkersatz“

Jährlich werden in Deutschland ca. 347.000 Patient:innen endoprothetisch an Hüfte und Knie versorgt. Im Forum EndoProthetik informieren die Spezialist:innen des EndoProthetikZentrums Köthen, der Physiotherapie und des Sozialdienstes sowie Chefarzt Dr. Trommler für den Bereich Anästhesie zu Fragen wie wann ist die Implantation eines künstlichen Gelenkes notwendig, welche Operationsverfahren gibt es, wie verläuft die Reha und wie finde ich einen Reha-Platz? Das Forum EndoProthetik – Wissenswertes rund um den künstlichen Gelenkersatz mit Falk Sonnabend findet am Mittwoch, 19. Juni 2024 um 15:30 Uhr im Foyer der Helios Klinik Köthen statt.

Helios Klinik Köthen | 13.06.2024
Einladung zum Tag der Intensivmedizin am 17. Juni 2024

In der Reihe „Patientenakademie“ lädt Chefarzt Dr. Peter Trommler am Montag, 17. Juni 2024 um 16:00 Uhr in einem Vortrag auf eine Erkundungsreise in die heutige Intensivmedizin ein. Es werden Fachbegriffe wie Sepsis, Delir oder Multiorganversagen erläutert, welche in unserer Zeit zu den häufigsten Diagnosen bei lebensbedrohlich Erkrankten auf der Intensivstation zählen.

Helios Klinik Köthen | 24.05.2024
Tag der offenen Notaufnahme

Spannende Führungen durch sonst verschlossene Räume und Mitmach-Aktionen: Am Freitag, 31. Mai 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr findet in der Helios Klinik Köthen der Tag der offenen Notaufnahme in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Köthen statt.

Helios Klinik Köthen | 05.04.2024
Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt starten Spendenlauf für den Verein Blaue Nase hilft e.V. – Helios läuft geht in die vierte Runde

Auch in diesem Jahr zeigen sich die Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt sportlich. Mit der Aktion #heliosläuft sammeln alle Mitarbeitenden Kilometer für den guten Zweck – egal ob mit laufen, walken, wandern oder joggen.

Helios Klinik Köthen | 15.03.2024
Zukunftstag 2024 – Helios Klinik Köthen lädt zum Girls und Boys Day ein

Am 25. April 2024 ist wieder Girls und Boys Day in Sachsen-Anhalt. An diesem bundesweiten Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen sollen die jungen Menschen in verschiedene Berufe schnuppern, die nicht ganz typisch männlich oder weiblich sind. Deswegen geben Pflegekräfte der Helios Klinik Köthen in spannenden Aktionen Einblicke in die verschiedensten Pflegeberufe oder die Möglichkeiten vor der Ausbildung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Helios Klinik Köthen | 09.02.2022
Valentinsgrüße und Herzballon direkt ans Krankenbett
Am 14.02.2022 ist Valentinstag – in jedem Jahr ein besonderer Tag für alle Liebenden. Doch Ihr Lieblingsmensch befindet sich im Krankenhaus und Sie können ihn nicht besuchen?
Helios Klinik Köthen | 26.01.2022
Digitale Patientenakte sorgt für mehr Patientensicherheit
Die Helios Klinik Köthen ist auf dem Weg, ein papierloses Krankenhaus zu werden. Die digitale Patientenakte hat in der Klinik Einzug gehalten. Nach der ersten Pilot-Station B2 (Orthopädie/Traumatologie) gehen nun weitere Stationen im Verlauf dieses Jahres an den digitalen Start.
Helios Klinik Köthen | 29.12.2021
Silber-Zertifikat der "Aktion Saubere Hände" bestätigt hohe Qualitätsstandards in der Händehygiene
Für konsequent eingehaltene Maßnahmen zur Händehygiene ist die Helios Klinik Köthen mit dem Silber-Zertifikat der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet worden.
Helios Klinik Köthen
Hallesche Straße 29
06366 Köthen
Kontakt
Fax: (03496) 52-11 01