Unsere Leistungen: Bestens gerüstet für alle Fälle
In sechs Operationssälen betreuen unsere Anästhesist:innen alle Patient:innen zu den operativen Eingriffen. Es kommen alle etablierten und modernen Anästhesieformen zum Einsatz.
Fragen und Antworten
Ihr Magen soll zum Narkosebeginn leer sein, damit kein Mageninhalt während einer Narkose in Ihre Luftröhre fließt. Klare Flüssigkeiten (siehe unten) sowie Medikamente, die Sie dauerhaft einnehmen, sollen Sie weiter zu sich nehmen. Die genauen Abläufe werden mit Ihnen im Vorgespräch geklärt.
Generell sollen Sie zur direkten Vorbereitung auf Ihren Eingriff auf der Station oder in der Tagesklinik weiter klare Flüssigkeiten trinken. Spätestens ab dem Transport in den OP-Bereich dürfen Sie nichts mehr zu sich nehmen.
Was sind klare Flüssigkeiten? z. B.:
- Tee, Kaffee
- Mineralwasser (mit und ohne Sprudel)
- Apfelsaft
Was sind keine klaren Flüssigkeiten ? z. B.:
- Milch, Kakao
- Orangensaft, Multivitaminsaft, alle Säfte mit Fruchtfleisch
- Proteindrinks
- Smoothies
Sekretariat
Telefon (03496) 52 12 51
Erreichbarkeiten des Sekretariats
Mo. - Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
Möchten Sie einen Termin für die ambulante Anästhesie- und Schmerz-Sprechstunde von Dr. Trommler vereinbaren, melden Sie sich bitte im MVZ Köthen.
Die Helios Klinik Köthen lädt ein zum „Tag der Wiederbelebung“ am Mittwoch, 18. September 2024, von 11.00 bis 15.00 Uhr im Foyer der Helios Klinik Köthen. Interessierte können am Aktionstag die Herzdruckmassage lernen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig