Suchen
Menü
Schließen
Katheterablation im EPU-Labor

Die Expert:innen für Herzrhythmusstörungen

Gerät das Herz aus dem Takt, dann helfen unsere Herzspezialisten der Abteilung für Rhythmologie. 

Herzlich willkommen in der Abteilung für Rhythmologie
In Leipzig können Sie auf die geballte Expertise eines der größten europäischen Zentren zur Behandlung von Rhythmusstörungen vertrauen.
Kerstin Bode
Chefärztin der Abteilung für Rhythmologie
So erreichen Sie uns

Kommunikationscenter - ambulante und stationäre Terminvergabe

Telefon: (0341) 865-1413, -1431

termine.herzzentrum@helios-gesundheit.de

 

Mo-Do: 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 15:30 Uhr

Buchen Sie einen Termin mit einer/m unserer Spezialist:innen

Das Team der Rhythmologie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise. Hier finden Sie unsere ambulanten Angebote:

Unsere Leistungen
Im richtigen Rhythmus schlägt das Herz leider nicht immer. Unser Team von Rhythmolog:innen ist auf Herzrhythmusstörungen spezialisiert. Unsere Abteilung für Rhythmologie verfügt über umfassende diagnostische Möglichkeiten und nutzt das gesamte Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten von medikamentöser bis zur interventionellen Therapie. Von modernsten Mapping- bis hin zu Implantationssystemen - wenige andere rhythmologische Abteilung verfügen über eine ähnliche Vielfalt an schonenden Methoden zur Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen.

Unsere Qualität

  • 2.600 elektrophysiologische Katheteruntersuchungen mit Ablationstherapie jährlich
  • 1.700 Device-Implantationen jährlich
  • gehört damit zu den größten elektrophysiologischen Zentren in Europa

 

Thema Rythmologie
Das sind drei Bilder zum Thema Rythmologie.
Fühlen Sie sich bei uns gut aufgenommen!
Moderne Untersuchungsräume, eine spezielle Station für Patient:innen mit Herzrhythmusstörungen und ambulante Nachsorge – wir sind für Sie da.
slide 1 to 3 of 4
Neuigkeiten
Herzzentrum Leipzig | 28.09.2023
Neue Technologie zur Ablation von Vorhofflimmern ergänzt Angebot am Herzzentrum Leipzig
Vorhofflimmern gilt als häufigste Rhythmusstörung. Unterschiedliche Formen der Kathetherablation können die Unregelmäßigkeiten im Herzschlag behandeln. Die Elektroporation als neue Ablationsmethode gewährleistet nun einen schonenden und noch sichereren Eingriff als herkömmliche Verfahren. Nur wenige Kliniken in Deutschland bieten diese an. In Sachsen nimmt das Herzzentrum Leipzig eine Vorreiterrolle ein. Anlässlich des Weltherztags wird die neue Methode vorgestellt.
Artikel im Fokus
Herzzentrum Leipzig | 28.09.2023
Neue Technologie zur Ablation von Vorhofflimmern ergänzt Angebot am Herzzentrum Leipzig
Vorhofflimmern gilt als häufigste Rhythmusstörung. Unterschiedliche Formen der Kathetherablation können die Unregelmäßigkeiten im Herzschlag behandeln. Die Elektroporation als neue Ablationsmethode gewährleistet nun einen schonenden und noch sichereren Eingriff als herkömmliche Verfahren. Nur wenige Kliniken in Deutschland bieten diese an. In Sachsen nimmt das Herzzentrum Leipzig eine Vorreiterrolle ein. Anlässlich des Weltherztags wird die neue Methode vorgestellt.
Herzzentrum Leipzig | 24.07.2023
Bei Herznotfällen nicht lange zögern
Heute eröffnete das Herzzentrum Leipzig nach vorangegangenen Umbauarbeiten seine erweiterte und modernisierte Chest Pain Unit (CPU) zusammen mit einer Synkopen- und Rhythmus-Unit. Umgangssprachlich auch als Brustschmerzambulanz bezeichnet, ist die zertifizierte Chest Pain Unit rund um die Uhr für Herz-Notfälle da.
Herzzentrum Leipzig | 24.02.2023
Herzzentrum Leipzig veranstaltete 15. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage
Zwei Disziplinen, eine Mission: Unter der Leitung vom Herzzentrum Leipzig fanden am vergangenen Wochenende die 15. Deutschen Kardiodiagnostik-Tage in der Leipziger Kongresshalle statt. Dort kamen 550 Ärzt:innen und medizinisches Personal aus den Fachbereichen der Radiologie und Kardiologie zusammen, um gemeinsam über neue Entwicklungen, Fortschritte und Chancen der nichtinvasiven, kardiovaskulären Bildgebung zu diskutieren.
Herzzentrum Leipzig | 02.04.2023
Schlagen Männer- und Frauenherzen wirklich anders?
Dieses Wochenende ging es am Helios Standort Leipzig nicht nur in der Behandlung um das „Herz". Am Sonntag begrüßte das Herzzentrum gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung zum 20. Mal Patient:innen, Angehörige und Interessierte zum beliebten und kostenlosen Herzseminar. Bereits am Freitag und Samstag öffnete die Klinik in Probstheida ihre Türen für ein breites Fachpublikum zur Kardiovaskulären Frühjahrstagung des Helios Health Institutes.
Herzzentrum Leipzig | 26.01.2023
Prof. Michael A. Borger wird neuer Ärztlicher Direktor im Herzzentrum Leipzig
Führungswechsel in der ärztlichen Leitung des Herzzentrums Leipzig: Prof. Michael A. Borger übernimmt ab dem 1. März 2023 die Geschäfte des Ärztlichen Direktors. Der Direktor der Universitätsklinik für Herzchirurgie folgt auf Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks, der an das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) nach Berlin wechselt. Stellvertretender Ärztlicher Direktor wird Prof. Dr. med. Holger Thiele, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie.
Herzzentrum Leipzig | 17.04.2023
Neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie kommt vom Herzzentrum Leipzig
Prof. Dr. med. Holger Thiele ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Das Amt gilt für zwei Jahre. Die Amtsübergabe fand am 16. April im Nachgang an die DGK-Jahrestagung in Mannheim statt.
Herzzentrum Leipzig
Strümpellstraße 39
04289 Leipzig
Kontakt
Tel: 0341 865-0
Fax: 0341 865-1405