Suchen
Menü
Schließen
Leitung des Fachbereiches
Michael Bartels
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Ulrich Halm
Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Viszeralonkologisches Zentrum
Im Viszeralonkologischen Zentrum sind alle Fachrichtungen vereint, die an der Behandlung von Tumorerkrankungen des Bauchraums/ des Verdauungstrakts beteiligt sind. Unsere Mitarbeiter stimmen sich in Diagnostik und Behandlung so ab, dass Ihnen ein Behandlungskonzept empfohlen wird. Die Maßnahmen werden immer wieder überprüft.

Gebündelte Kompetenz

Sozialrechtliche Beratung für Krebspatient:innen

Die Diagnose Krebs bringt viele Fragen mit sich – auch zu Finanzen, Schwerbehinderung oder beruflichen Perspektiven. Gemeinsam mit der Sächsischen Krebsgesellschaft (SKG) bieten wir kostenfreie Beratung für stationäre, ambulante und entlassene Patient:innen an. Die Expert:innen der SKG unterstützen bei Anträgen und vermitteln auf Wunsch weitere Hilfsangebote.

HELIOS Parkklinikum Image Webseite

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Im Rahmen unserer ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) arbeiten Fachärzt:innen aus Praxen und Kliniken arbeiten Hand in Hand zusammen, um Patient:innen mit gastrointestinale Tumoren und Tumoren in der Bauchhöhle gemeinsam bestmöglich zu versorgen.

Alle Informationen rund um die Behandlung gibt es hier.

Geprüfte Qualität
Unser Viszeralonkologisches Zentrum arbeitet nach den strengen Qualitätsstandards der Deutschen Krebsgesellschaft. Jährlich werden zahlreiche Parameter bezüglich der Qualität überprüft.
Neuigkeiten
Helios Park-Klinikum Leipzig | 31.01.2025
Gemeinsam einzigartig: Weltkrebstag 2025 stellt individuelles Krankheitserleben in den Fokus

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Ausgerufen von Internationalen Vereinigung gegen Krebs wird der Aktionstag für die kommenden drei Jahre unter dem Motto „United by Unique“ oder auch „Gemeinsam einzigartig“ gestellt. Wie individuell die Krebsbehandlung auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt wird, schildert der Hämatologe, Onkologe und Palliativmediziner Dr. med. Christian Prause vom Helios Park-Klinikum Leipzig.

Artikel im Fokus
Helios Park-Klinikum Leipzig | 31.01.2025
Gemeinsam einzigartig: Weltkrebstag 2025 stellt individuelles Krankheitserleben in den Fokus

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Ausgerufen von Internationalen Vereinigung gegen Krebs wird der Aktionstag für die kommenden drei Jahre unter dem Motto „United by Unique“ oder auch „Gemeinsam einzigartig“ gestellt. Wie individuell die Krebsbehandlung auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt wird, schildert der Hämatologe, Onkologe und Palliativmediziner Dr. med. Christian Prause vom Helios Park-Klinikum Leipzig.

Helios Park-Klinikum Leipzig | 09.09.2024
Neues Behandlungsangebot für Krebspatient:innen am Helios Park-Klinikum Leipzig

Das Helios Park-Klinikum Leipzig und seine Kooperationspartner haben die Zulassung für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Krebserkrankungen des Bauchraumes durch den erweiterten Landesausschuss Dresden erlangt. Die Betreuung im Rahmen der ASV ist ein Behandlungsangebot für Patient:innen, die an einer seltenen oder schweren Erkrankung mit besonderem Krankheitsverlauf leiden. Im übergreifenden Netzwerk erhalten Betroffene in Praxen und Kliniken die schnelle und hochspezialisierte Versorgung, die sie benötigen.

Helios Park-Klinikum Leipzig | 02.05.2024
Erfolgreiches Audit bestätigt hohe Qualität des Viszeralonkologischen Zentrums am Helios Park-Klinikum Leipzig

Das Viszeralonkologische Zentrum am Helios Park-Klinikum Leipzig hat Mitte März die Audits sowohl der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. als auch des TÜV Süd erneut erfolgreich durchlaufen.

Helios Park-Klinikum Leipzig | 19.10.2022
Eine weitere Kapazität an Bord
Die Suche nach neuen Herausforderungen ist keine Frage des Alters. Für Prof. Dr. Helmut Witzigmann stand deshalb schon vor seiner Pensionierung 2019 fest, dass der Altersruhestand für ihn keine Alternative zur beruflichen Praxis ist. Vielmehr möchte sich der 69-Jährige weiter aktiv einbringen, sein Wissen mit anderen Medizinern teilen und Patienten zugutekommen lassen. Von diesem Ansinnen profitiert in besonderem Maße das Helios Park-Klinikum Leipzig.
Helios Park-Klinikum Leipzig | 03.02.2022
Regelmäßige Krebsvorsorge rettet Leben
Zum diesjährigen Weltkrebstag zeigen sich die Onkologinnen und Onkologen des Helios Park-Klinikums Leipzig besorgt. Viele Patientinnen und Patienten kämen derzeit erst mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen ins Krankenhaus, so der Ärztliche Direktor Privatdozent Dr. Ulrich Halm. Doch weil gerade bei Krebs die Symptome oft erst spät auftreten, sind Krebsvorsorgetermine besonders wichtig, so der Mediziner anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar.
Helios Park-Klinikum Leipzig | 09.04.2021
Krebsmedizin: Weniger Menschen gehen zu Vorsorgeuntersuchungen
Seit der Corona-Pandemie nimmt die Sterblichkeit von Krebspatient:innen zu. Grund dafür ist, dass weniger Menschen Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Das ist fatal, weiß Oberärztin Dr. Christina Klein vom Helios Park-Klinikum Leipzig.
Helios Park-Klinikum Leipzig | 09.04.2021
Die Omas haben den Weg bereitet
Jedes Jahr am 10. April wird weltweit der Tag der Geschwister begangen. Initiiert wurde der Tag 1997 von Claudia Evart. Neben dem Mutter- und Vatertag wird so eine der wichtigsten familiären Bindungen gewürdigt. Dass dies manchmal auch über das private Umfeld hinausgehen kann, erzählen Katrin und Anja Kürschner vom Helios Park-Klinikum Leipzig.
Helios Park-Klinikum Leipzig | 30.03.2021
Der lange Kampf gegen den Darmkrebs
Als Hans-Jürgen Engeln die Symptome abklären lässt, befindet sich der Darmkrebs bereits im vierten Stadium. Das Krebs-Team im Helios Park-Klinikum Leipzig konnte ihm dennoch helfen – der Weg zur Heilung ist aber lang.
Helios Park-Klinikum Leipzig | 03.02.2021
Helios Park-Klinikum Leipzig setzt künstliche Intelligenz bei der Darmspiegelung ein
Das Helios Park-Klinikum Leipzig nutzt als eine der ersten Kliniken die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) in der Darmspiegelung als Unterstützung zur Polypen-Diagnostik und setzt damit neue Maßstäbe in der Erkennung von Darmkrebs und dessen Vorstufen. Im Vorfeld zum Weltkrebstag, der jährlich am 4. Februar begangen wird, ist der Einsatz der neuen Technologie ein starkes Signal.
Helios Park-Klinikum Leipzig
Strümpellstraße 41
04289 Leipzig
Kontakt
Tel: 0341 864-0
Fax: 0341 864-2108