- 1992- 1998 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- 1999 | Arzt im Praktikum am Klinikum München Pasing, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Gefäßchirurgie
Mehr über mich
- 2000 | Dissertation „Die Bedeutung der stumpfen Thoraxverletzung für Verlauf und Prognose des polytraumatisierten Patienten“; Chirurgische Klinik Innenstadt der LMU; Assistenzarzt im Klinikum München Pasing in der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Gefäßchirurgie
- 2004 | Facharzt für Chirurgie; Weiterbildung (Schwerpunkt Viszeralchirurgie) im Klinikum Pasing in der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie
- 2005 | Notfallmedizin
- 2006 | Weiterbildung im Schwerpunkt Viszeralchirurgie am Städtischen Klinikum München Neuperlach, Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie, Koloproktologie, Kompetenz und Referenzzentrum für kolorektale Chirurgie
- 2007 | Schwerpunkt Viszeralchirurgie; Oberarzt im Klinikum München Pasing, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie
- 2008 | Koordinator Darmzentrum München-West
- 2010 | Leiter Sektion Viszeralchirurgie
- 2012 | Spezielle Viszeralchirurgie
- seit 2015 | Chefarzt für Allgemein-und Viszeralchirurgie am Helios Klinikum München West
- Ausbildung
- Berufsweg
- Bei Helios
- 1992- 1998 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- 1999 | Arzt im Praktikum am Klinikum München Pasing, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Gefäßchirurgie
Auszeichnungen, Qualifikation und mehr
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland. Doch die Heilungschancen sind gut – vor allem, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt wird. Im Rahmen des Darmkrebsmonats März rufen die Darmzentren der oberbayerischen Helios Kliniken zur Vorsorge auf. In Dachau kommt zudem ein hochmodernes Da-Vinci-OP-System zum Einsatz, das minimalinvasive Eingriffe noch präziser und schonender macht.