Suchen
Menü
Schließen

Gastroenterologie, Hepatologie und Palliativmedizin

Bei allen Erkrankungen der Verdauungsorgane einschließlich der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der inneren Medizin erhalten Sie bei uns eine bestmögliche und umfangreiche Behandlung.

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Gastroenterologie, Hepatologie und Palliativmedizin
  • Leitung des Fachbereiches
    Alexis Müller-Marbach
    Chefarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Palliativmedizin

    So erreichen Sie uns

     

    Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie hier einen Termin und erhalten Sie erste Informationen.

                                              

    Terminvereinbarungen:

    (02051) 982 1831 (Frau Schmidt)

    Stationäre Aufnahmen, CED-Ambulanz, Privatsprechstunde, Darmzentrum

                                

    (02051) 982 1835 (Frau Theil)

    Ambulante Untersuchungen (Magen- und Darmspiegelungen, etc.)

                                       

    (02051) 982 381869 (Frau Gomez-Garcia)

    Privatsprechstunde/Hepatologie Prof. Dr. med. Gerken

    Telefon: (02051) 982-18 31

    Telefax: (02051) 982-18 34

     

    E-Mail: gastroenterologie.niederberg@helios-gesundheit.de


    Sprechzeiten:

    Montag, Dienstag und Donnerstag

    07:00 – 16:00 Uhr

     

    Mittwoch

    7:00 bis 15:30 Uhr

     

    Freitag

    7:00 – 12:00 Uhr

     

     

    Außer an den gesetzlichen Feiertagen.

    Unser Angebot - persönlich und individuell

    Eine umfassende Behandlung, Betreuung und Begleitung unserer Patienten ist uns wichtig.

    Unsere Stationen
    Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unseren Stationen. Unser Pflegeteam steht Ihnen für alle Fragen am Stationsstützpunkt zur Verfügung.
    Station 23
    2. Obergeschoss
    Stationsleitung:

    Johanna Röben

    Telefon:

    (02051) 982-23 00

    Palliativstation
    4. Obergeschoss
    Stationsleitung:

    Christina Bialek

    Telefon:

    (02051) 982-44 28

    Wahlleistungsstation
    4. Obergeschoss
    Stationsleitung:

    Peggy Berndt

    Telefon:

    (02051) 982-41 00

    News List
    Helios Klinikum Niederberg | 22.07.2020
    „Bitte freimachen!“
    Der Gesundheitspodcast des Helios Klinikums Niederberg und der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen geht Krankheitsbildern auf den Grund.
    Artikel im Fokus
    Helios Klinikum Niederberg | 22.07.2020
    „Bitte freimachen!“
    Der Gesundheitspodcast des Helios Klinikums Niederberg und der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen geht Krankheitsbildern auf den Grund.
    Helios Klinikum Niederberg | 02.09.2021
    Darmkrebszentrum – Hand in Hand für eine optimale Versorgung
    Darmkrebs gehört deutschlandweit zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen und ist für den Betroffenen und deren Angehörige immer noch eine sehr einschneidende Diagnose. Die Früherkennung und optimale Behandlung ist deshalb besonders wichtig. Die Tumorerkrankung erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie eine allumfassende Diagnostik und Therapie und ist, im Gegensatz zu vielen anderen Krebsarten, in vielen Fällen sogar heilbar.
    Helios Klinikum Niederberg | 09.09.2021
    Die Leber - das unverzichtbare Organ – die neue Podcastfolge ab sofort
    Auch in der zweiten Staffel des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ der Helios Kliniken in Velbert, Oberhausen und Bonn, gehen Experten Krankheitsbildern auf den Grund und klären auf.
    Helios Klinikum Niederberg | 30.09.2021
    Oktoberfest - was hilft bei Sodbrennen und Katerstimmung?
    In München und in vielen anderen deutschen Städten wird derzeit viel geschunkelt, getrunken und geschlemmt. Doch nicht für jeden bleiben das deftige Essen und die vielen Maßkrüge ohne Folgen: Unangenehmer Druck im Magen, ein Brennen hinter dem Brustbein, ständiges Aufstoßen und/oder ein ordentlicher Kater können die Folge sein. Dr. med. Alexis Müller-Marbach, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie gibt Tipps, wie man ohne Nachwehen feiern kann.
    Helios Klinikum Niederberg | 14.04.2022
    Medizinforum digital: Reflux und Sodbrennen: häufig, lästig und manchmal auch gefährlich – von den Ursachen zur Therapie
    Sodbrennen und Aufstoßen kennt etwa jeder Fünfte. Meist tritt es nach fettigem und üppigem Essen auf. Wenn es über längere Zeit besteht, können Folgeerkrankungen auftreten. Auch die Erkennung und Abgrenzung von anderen den Beschwerden zugrundeliegenden Erkrankungen ist wichtig.
    Helios Klinikum Niederberg | 11.05.2023
    Medizinforum: Der kranke Darm - Durchfall, chronische Entzündungen, Divertikulitis und Darmkrebs
    Und plötzlich ist er da, der Moment, wenn es im Bauch anfängt zu gluckern und zu drücken. Ein Alptraum für jeden, der unter dem Reizdarmsyndrom, Blähungen oder plötzlichem Durchfall leidet. Gerade in Stresssituationen macht der Bauch vielen Menschen große Probleme.
    Helios Klinikum Niederberg | 13.06.2023
    Medizinforum: Palliativmedizin im Überblick
    Palliativmedizin: Was ist das? Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Die Erkrankung kann nicht mehr geheilt werden. Die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Krankheitsbeschwerden, psychischen, sozialen und spirituellen Problemen treten in den Vordergrund.
    Helios Klinikum Niederberg | 11.10.2023
    Medizinforum: Stress schlägt auf den Magen
    Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen der modernen Gesellschaft und kann erhebliche Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben. Besonders das Magen-Darm-System ist häufig von den negativen Auswirkungen betroffen. In einem Medizinforum, am Dienstag, den 24. Oktober ab 18 Uhr, spricht Chefarzt Dr. med. Alexis Müller-Marbach über Ursachen und Zusammenhänge zwischen Stress und Magenproblemen und zeigt Behandlungswege auf.
    Helios Klinikum Niederberg
    Robert-Koch-Straße 2
    42549 Velbert
    Kontakt
    Fax: 02051 982-3016