Narkoseformen - schonend und sicher
Moderne Medikamente, hoch spezialisierte Narkoseärzte und eine modernste technische Ausstattung gewährleisten eine sichere Narkose. In sieben Operationssälen und einem Hybrid-OP betreuen Sie unsere erfahrenen Anästhesisten bei operativen Eingriffen oder Interventionen. Zum Einsatz kommen alle modernen Anästhesie- und Überwachungsverfahren:
Allgemeinanästhesie
Die Allgemeinanästhesie (Narkose) schaltet Ihr Bewusstsein und Schmerzempfinden im ganzen Körper aus. Zur Narkose wird meist eine Kombination von Medikamenten eingesetzt. Abhängig vom Einzelfall werden Schlafmittel, Mittel gegen Schmerzen, zur Muskelerschlaffung sowie zur Beeinflussung des vegetativen Nervensystems gegeben. Diese Medikamente werden entweder in die Vene eingespritzt oder der Atemluft beigemischt. Sie schlafen etwa nach einer halben bis einer Minute ein.
Regionalanästhesie
Die Regionalanästhesie ermöglicht Schmerzfreiheit in einem größeren Abschnitt des Körpers. Sie ist besonders geeignet für Eingriffe, bei denen eine wirksame Schmerzbehandlung nicht nur während, sondern auch nach der Operation gewünscht ist. Auch die Erholung nach großen Operationen kann hierdurch optimiert werden.
Kombination aus Allgemein- und Regionalanästhesie
Bei größeren Operationen ist es zur postoperativen Schmerztherapie auch sinnvoll Vollnarkose und Regionalanästhesie zu kombinieren. Die effektivste Schmerztherapie ist hierbei mit einem sogenannten Periduralkatheter möglich.
Über die Schmerztherapie hinaus bietet die Periduralanästhesie jedoch auch weitere Vorteile:
• weniger postoperative Lungenentzündungen
• weniger kardiale Komplikationen
• weniger postoperative Darmträgheit
• weniger Thrombosen
• schnellere Mobilisation
Analgosedierung
Kleinere Operationen oder auch Interventionen z.B. in der Kardiologie können in vielen Fällen auch in einer sogenannten Analgosedierung durchgeführt werden. Hierbei befindet sich der Patient in einem „schmerzfreien Dämmerschlaf“ und atmet im Gegensatz zur klassischen (Voll-)narkose spontan und reagiert auf äußere Reize.
Intensivmedizin
Nach großen Operationen, für Notfallpatienten und schwer Erkrankte aus dem operativen Bereich.