Am Folgetag nach der Operation können Sie bereits duschen und normale Kleidung tragen.
Die Kontrolle von Blutwerten beschränkt sich auf die Bestimmung der Werte von Kalzium und Parathormon im Blut, entweder nach vollständiger Entfernung der Schilddrüse oder nach Nebenschilddrüseneingriffen. Die HNO-ärztliche Kontrolluntersuchung erfolgt als unabhängige Qualitätskontrolle der Stimmbandnervenfunktion, ebenfalls am ersten Tag nach der Operation.
Nach einer Schilddrüsenoperation ist in der Regel die Einnahme von Schilddrüsenhormon erforderlich. Das synthetische L-Thyroxin ist chemisch identisch mit dem L-Thyroxin, das Ihre Schilddrüse produziert. Daher gibt es in der Regel keine Unverträglichkeiten bei der Einnahme des künstlichen Hormons.
Sobald der feingewebliche (histologische) Befund vorliegt, wird Ihnen dieser von uns mitgeteilt und erläutert.
Falls es nach einer beidseitigen Schilddrüsenoperation zu einer Unterfunktion der Nebenschilddrüsen kommt, erhalten Sie von uns die notwendige Substitution mit Kalziumpräparaten und aktivem Vitamin D.
Im Rahmen des Entlassmanagements stellen wir Rezepte für neu verordnete Medikamente aus und vereinbaren auf Wunsch eine kurzfristige Wiedervorstellung bei Ihrem zuweisenden Nuklearmediziner.
Aufgrund des meist unkomplizierten Heilungsverlaufs ist eine Entlassung routinemäßig am 2. postoperativen Tag möglich. Zu diesem Zeitpunkt besteht kein Risiko mehr für ein postoperative Nachblutung.
Nach Entlassung besteht normalerweise kein Bedarf mehr für die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln.