Suchen
Menü
Schließen
Was wir leisten
Unserem anästhesiologischen Team liegt Ihr persönliches Wohl am Herzen. Unsere Leistung umfasst nicht nur die Durchführung, Überwachung und Nachbetreuung im Rahmen von Allgemein- und Regionalanästhesie und die Therapie von Schmerzpatienten mit unserem Schmerzdienst, sondern auch die Behandlung von schwerst erkrankten Patienten auf unserer operativen Intensivstation und Intermediate Care Station. Unsere Klinik stellt darüber hinaus 60% aller Notärzte in der Region Wuppertal mit Ihren 5 NEFs und ITW.
Serge C. Thal
Direktor der Klinik für Anästhesiologie
Besonderer Fokus unserer Klinik ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Studierenden, Ärzt*innen und Pflegekräften/ATA. In diesem Zusammenhang bieten wir Weiterbildungsmöglichkeiten für die Zusatzbezeichnungen „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“, „Spezielle chirurgische Intensivmedizin“, „Spezielle Schmerztherapie“ und „Notfallmedizin“ an. Mehr über unsere Klinik und seine Bereiche in Klinik, Lehre und Forschung erfahren Sie in den weiteren Menu-Punkten.

So erreichen Sie uns:


Sekretatiat der Klinik für Anästhesiologie

Anmeldung Augen-Ambulanz und Augenklinik    TELEFON  (0202) 896-1641    FAX (0202) 896-1642
 

E-MAIL Nicole.Poehlmann@helios-gesundheit.de


Sie finden den Chefarztbereich der Anästhesiologie in Haus 4a, 3. OG, Zimmer 3.20.

Unsere Leistungen: Optimal versorgt

Anästhesiologie: Versorgung rund um die Narkose

Wir versorgen mit unserem Team vom frühgeborenen Kinder bis zum schwersterkrankten erwachsenen Menschen. Unsere Leistung umfasst hier sowohl die präklinische Versorgung, Behandlung in der Notaufnahme/Schockraum, OP/Intervention und postoperativen intensivmedzinischen und schmerztherapeutischen Versorgung 

 

Was wir leisten
Wir versorgen mit unserem Team an zwei Standorten (Barmen und Elberfeld) In mehr als 35 Operationssälen und Funktionsräumen Patienten, die eine Vollnarkose, eine Regionalanästhesie oder ein anästhesiologisches Stand-by benötigen. Dieser Aufgabenbereich beinhaltet die Durchführung von Anästhesien für operative, interventionelle, diagnostische Eingriffe und die Schockraumversorgung.
In zwei Aufwachräumen am Standort Barmen können sich die Patienten montags bis freitags nach ihrer Operation erholen, etwas trinken und erste Mahlzeiten zu sich nehmen. Unser Team führt im Rahmen der Prämedikationsambulanz den Patienten über Medikation, Ablauf und Risiken der Anästhesieverfahren durch. Die OP-Koordination liegt in der Verantwortung der Klinik und wird von einem hauptamtlichen OP-Koordinator durchgeführt. Dieser ist verantwortlich für die Ablauforganisation des operativen Tagesgeschäftes, OP-Planung und koordinierende Kommunikation mit allen beteiligten Berufsgruppen.

Allgemeinanästhesie – Was ist das?
Bei der Allgemeinanästhesie, auch Vollnarkose genannt, werden für die Dauer der Operation Bewusstsein und Schmerzempfinden des Patienten ausgeschaltet. Der Narkosearzt hält den Patienten mit Hilfe von Medikamenten so lange wie nötig in künstlichem Schlaf. Während dieser Zeit wird der Patient in der Regel beatmet. Atmung, Kreislauffunktion, Körpertemperatur und Stoffwechselfunktionen des Patienten werden engmaschig überwacht.

Kardioanästhesiologie
Die Anästhesie im Bereich Herz- und Thoraxchirurgie stellt besondere Anforderungen in Bezug auf das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn. Durch unsere vier Operationssäle, einen Hybrid-OP und den Linksherzkathetermessplatz (LHKM) steht die individuelle Therapie des Patienten bei Herz-Kreislauf Erkrankungen im Vordergrund.

Informationen für Mediziner

Informationen für Studierende

PJ-Ringvorlesung

Terminplan der PJ-Ringvorlesung für Medizin-Studierende am HUKW

pdf | 72 KB

Informationen für Studierende

Du hast viele Fragen rund um dein PJ am HUKW? Schau hier vorbei!

Dr. med. Till Bachmann ist dein Ansprechpartner
Dr. med. Till Bachmann ist dein Ansprechpartner

Forschung am HUKW

Das Zentrum für Forschung in der Klinischen Medizin (ZFKM)  bündelt die Forschungstätigkeiten am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. 

Foto Preisverleihung Dr. Weil & Prof. Postberg
Foto Preisverleihung Dr. Weil & Prof. Postberg

Studien am HUKW

Das Philipp Klee-Institut am HUKW betreut eine Vielzahl an Studien, die im Haus durchgeführt werden.

Darstellung mehrerer roter Zellen vor hellblauem Hintergrund
Darstellung mehrerer roter Zellen vor hellblauem Hintergrund
Einleiten einer Narkose im Operationssaal

Bewerben Sie sich jetzt!

Stellenangebote an unserer Klinik finden Sie hier. 

Themenwelt

Neuigkeiten
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

„Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

Artikel im Fokus
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

„Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.10.2024
Fokus auf Speiseröhren- und Magenchirurgie

Neues Zentrum am Helios Universitätsklinikum bündelt die Behandlungsoptionen.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 26.09.2024
Neue Studie am Helios Brustzentrum: Der Tumor kommt ins MRT

Das Brustzentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal beteiligt sich als eine der ersten Kliniken in Europa an einer Studie, die herausfinden soll, ob eine MRT-Untersuchung des entfernten Tumors direkt im OP die Nachoperationsrate bei Brustkrebserkrankungen senken kann.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 10.09.2024
Erstmalig in Wuppertal: Chirurgen am Helios Universitätsklinikum implantieren erfolgreich Aortenbogenprothese

Wuppertal - Gefäß- und Herzchirurgen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) haben in einer interdisziplinären Operation eine Aortenbogenprothese eingesetzt. Es war der erste Eingriff dieser Art am HUKW und in Wuppertal. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 16.07.2024
Eron ist das 1000. Baby des Jahres 2024 in der Helios Landesfrauenklinik

Wuppertal - „Wer sich den Juli als Geburtsmonat aussucht, wird es später schön beim Feiern haben“, dachte sich vielleicht der kleine Eron und wählte deshalb diesen Monat, um geboren zu werden. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 03.07.2024
1. „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Am 1. Juli 2024 fand der erste „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) statt. Diese Veranstaltung bot den teilnehmenden Kolleg:innen die Möglichkeit, sich über die neuesten Forschungsprojekte am Klinikum zu informieren und sich zu vernetzen. Der Tag begann mit einem Pre-Meeting-Workshop, geleitet von Prof. Jan Ehlers, Vizepräsident der Universität Witten/Herdecke. In diesem Workshop wurde der Einsatz generativer KI in der Forschung und Lehre diskutiert.

 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.06.2024
25 Jahre „Stroke-Unit“ in Wuppertal-Barmen

Johannes Rau weihte 1999 die erste Spezial-Station für Schlaganfall-Patient:innen in seiner Heimatstadt ein.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 28.05.2024
Darauf möchte wirklich kein Mann verzichten

Wuppertaler Universitätsklinikum verhilft Mann nach Krebs durch Penis-Aufbau zu neuem Lebensgefühl


Veranstaltungen

Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MAR 04 2025
Intensivmedizinische Fortbildungen 2025
Wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. med. Gabriele Wöbker; 30-45 Minuten Vortrag mit anschließender Diskussion - Ort: Haus 3 UG.08 - Uhrzeit 15.30 bis 17.00 h
15:30
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
MAR 05 2025
05.03.2025: Onkologie für Hausärzt:innen – der Harntrakt
Uroonkolgie ist keineswegs nur „Männersache“. Auch Frauen können von Krebserkrankungen im Bereich des Harntraktes betroffen sein. Etwas weiter gefasst gehören auch Krebserkrankungen der Hoden, des Penis und der Prostata des Mannes mit zum Gebiet der Uroonkologie. In frühen Krankheitsstadien verursachen Tumore des Harntraktes meist keine oder unspezifische Symptome, sodass der Früherkennung und Interpretation der Befunde eine wichtige Bedeutung zukommt.
16:00
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen

Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal