Suchen
Menü
Schließen
Helios Universitätsklinikum Wuppertal: Da Vinci, Frauenklinik, 29.01.2021, , Walter Hugo Penaranda da Westreicher

Gynäkologie - Frauenheilkunde an der Landesfrauenklinik

  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Frauenheilkunde – Gynäkologie an der Landesfrauenklinik
  • Die Frau im Mittelpunkt
    Unsere Experten der Gynäkologie kümmern sich um alle gesundheitlichen Themen, die den weiblichen Körper betreffen. Dazu gehören beispielsweise die Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen und der weiblichen Genitalorgane.
    Markus Fleisch
    Direktor der Landesfrauenklinik

    Haus 8 ab sofort mit Nachtzugang

    Zwischen 21 Uhr abends und 6 Uhr morgens wird die Haupteingangstür für Patienten und Besucher geschlossen.

    Die Kinder-Notfall-Ambulanz und der Kreißsaal sind über Eingang C erreichbar, dieser befindet sich rechts neben dem Haupteingang. Der Nebeneingang ist ausgeschildert, lässt sich ausschließlich nach vorherigem Klingeln öffnen und ist bitte nur in den angegebenen Fällen in Anspruch zu nehmen.

    Raucher nutzen in diesem Zeitraum bitte den Raucherpavillon im Innenhof von Haus 4.

    So erreichen Sie uns:

    Gynäkologische (Notfall-) Ambulanz

    Telefon: (0202) 896-1425      (24 Stunden täglich erreichbar)
     

    Sie finden uns in Haus 8 am Standort Barmen, Heusnerstraße 40, 42283 Wuppertal.


    Chefarzt-Sekretariat Landesfrauenklinik: 

    T (0202) 896-1401   |    F (0202) 896-1403

    E-Mail  bianca.pathe@helios-gesundheit.de

    Unsere Stationen
    Unsere Stationen verfügen über moderne medizinische Ausstattung und gewährleisten so die beste Versorgung.
    B8-3
    Barmen, Haus 8, 3. OG
    Stationsleitung:

    Jaqueline Gatzki

    Telefon:

    (0202) 896-1430

    B8-4
    Barmen, Haus 8, 4. OG
    Stationsleitung:

    Maike Weber

    Telefon:

    (0202) 896-1440

    Gynäkologische Ambulanz
    Barmen, Haus 8, 3. OG
    Telefon:

    (0202) 896-1425 und -1428

    Unsere Spezialisierungen
    Helios - Wir sind die Möglichmacher!

    Informieren Sie sich!

    Anonyme Spuren-Sicherung nach sexualisierter Gewalt (ASS)

    Anonyme Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt (ASS) ist ein Projekt für Frauen, die sexueller Gewalt ausgesetzt waren. Viele scheuen sich, sofort Anzeige zu erstatten, obwohl sie den Täter oft kennen. Mit ASS geben wir Ihnen die Möglichkeit, Spuren zu sichern, um die Entscheidung später treffen zu können.

    Für die medizinische Untersuchung steht Ihnen die Ambulanz der Landesfrauenklinik des Helios-Universitätsklinikum und für unter 16-Jährige die Notfallambulanz der Kinderklinik zur Verfügung.

    Themenwelt - informieren Sie sich über die folgenden Erkrankungen

    Informationen für Studierende

    PJ-Ringvorlesung

    Terminplan der PJ-Ringvorlesung für Medizin-Studierende am HUKW

    pdf | 72 KB

    Informationen für Studierende

    Du hast viele Fragen rund um dein PJ am HUKW? Schau hier vorbei!

    Dr. med. Till Bachmann ist dein Ansprechpartner
    Dr. med. Till Bachmann ist dein Ansprechpartner

    Forschung am HUKW

    Das Zentrum für Forschung in der Klinischen Medizin (ZFKM)  bündelt die Forschungstätigkeiten am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. 

    Foto Preisverleihung Dr. Weil & Prof. Postberg
    Foto Preisverleihung Dr. Weil & Prof. Postberg

    Studien am HUKW

    Das Philipp Klee-Institut am HUKW betreut eine Vielzahl an Studien, die im Haus durchgeführt werden.

    Darstellung mehrerer roter Zellen vor hellblauem Hintergrund
    Darstellung mehrerer roter Zellen vor hellblauem Hintergrund

    Neuigkeiten
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 13.03.2025
    Helios Brustzentrum Wuppertal als bestes Studienzentrum Deutschlands geehrt

    Die GBG (German Breast Group) ist eine in Deutschland und weltweit führende Forschungsorganisation für die Erstellung und Durchführung klinischer Studien im Bereich Brustkrebs. In diesem Jahr wurde das Brustzentrum der Helios Landesfrauenklinik als bestes GBG-Studienzentrum in Deutschland geehrt.

    Artikel im Fokus
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 13.03.2025
    Helios Brustzentrum Wuppertal als bestes Studienzentrum Deutschlands geehrt

    Die GBG (German Breast Group) ist eine in Deutschland und weltweit führende Forschungsorganisation für die Erstellung und Durchführung klinischer Studien im Bereich Brustkrebs. In diesem Jahr wurde das Brustzentrum der Helios Landesfrauenklinik als bestes GBG-Studienzentrum in Deutschland geehrt.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.01.2025
    Das Neujahrsbaby 2025 am Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist da!

    Am Neujahrstag um 14:07 Uhr erblickte ein gesundes kleines Mädchen das Licht der Welt. Damit war sie das erste Baby im neuen Jahr 2025 in der Helios Landesfrauenklinik.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
    Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

    „Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.10.2024
    Fokus auf Speiseröhren- und Magenchirurgie

    Neues Zentrum am Helios Universitätsklinikum bündelt die Behandlungsoptionen.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 26.09.2024
    Neue Studie am Helios Brustzentrum: Der Tumor kommt ins MRT

    Das Brustzentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal beteiligt sich als eine der ersten Kliniken in Europa an einer Studie, die herausfinden soll, ob eine MRT-Untersuchung des entfernten Tumors direkt im OP die Nachoperationsrate bei Brustkrebserkrankungen senken kann.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 10.09.2024
    Erstmalig in Wuppertal: Chirurgen am Helios Universitätsklinikum implantieren erfolgreich Aortenbogenprothese

    Wuppertal - Gefäß- und Herzchirurgen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) haben in einer interdisziplinären Operation eine Aortenbogenprothese eingesetzt. Es war der erste Eingriff dieser Art am HUKW und in Wuppertal. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 16.07.2024
    Eron ist das 1000. Baby des Jahres 2024 in der Helios Landesfrauenklinik

    Wuppertal - „Wer sich den Juli als Geburtsmonat aussucht, wird es später schön beim Feiern haben“, dachte sich vielleicht der kleine Eron und wählte deshalb diesen Monat, um geboren zu werden. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 03.07.2024
    1. „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

    Am 1. Juli 2024 fand der erste „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) statt. Diese Veranstaltung bot den teilnehmenden Kolleg:innen die Möglichkeit, sich über die neuesten Forschungsprojekte am Klinikum zu informieren und sich zu vernetzen. Der Tag begann mit einem Pre-Meeting-Workshop, geleitet von Prof. Jan Ehlers, Vizepräsident der Universität Witten/Herdecke. In diesem Workshop wurde der Einsatz generativer KI in der Forschung und Lehre diskutiert.

     

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
    Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

    Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 


    Veranstaltungen

    Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    APR 09 2025
    09.04.2025: „Intensiv-Café“: Einladung an ehemalige Intensiv-Patienten, Angehörige und Mitarbeiter
    Das Intensiv-Café ist ein Treffpunkt für ehema­lige lntensivpatient:innen und deren Angehörige, nicht nur für Helios-Patient:innen. Es findet in regelmäßigen Abständen statt, um über die Erlebnisse auf der Intensivstation und in der Folgezeit zu sprechen.
    18:00
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
    APR 24 2025
    Pathologische Fortbildungen 2025
    Die Fortbildungen finden im Hörsaal des Instituts oder in Raum 502 in Haus 32 am Standort Barmen statt.
    12:00
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
    Heusnerstraße 40
    42283 Wuppertal