Suchen
Menü
Schließen
  • Leistungen finden
  • Fachbereiche
  • Wirbelsäulenchirurgie – Ortho/Unfall
  • Für einen starken Rücken
    Unser Team berät Sie individuell und behandelt das gesamte Spektrum der Erkrankungen an der Wirbelsäule wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Wirbelbrüche und Wirbelmetastasen mit allen modernen Methoden.
    Axel Pommer
    Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie – Ortho/Unfall

    So erreichen Sie uns:

    Chefarztsekretariat Fr. Buczek
     

     TELEFON  (0202) 896-3301   |    FAX  (0202) 896-3302

    E-MAIL  yvonne.buczek@helios-gesundheit.de
     

    24-Stunden-Hotline für Notfälle: (0202) 896-3309
     

    Unsere Leistungen: Optimal versorgt

    Unser Team berät Sie individuell und behandelt das gesamte Spektrum der Erkrankungen an der Wirbelsäule wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Wirbelbrüche und Wirbelmetastasen mit allen modernen Methoden.

    Referenzzentrum für endoskopische Wirbelsäulenchirurgie

    Folgende Operationstechniken werden von uns regelmäßig durchgeführt:

    • Vollendoskopische und biportale (UBE) interlaminäre Dekompression der LWS und HWS bei Spinalkanalstenose
    • Vollendoskopische Foraminotomie bei neuroforaminalen Stenosen der LWS und HWS
    • Vollendoskopische und biportale (UBE) kontralaterale Foraminotomie (Cross-over) der HWS und LWS bei neuroforaminalen Stenosen und intraforaminalen Bandscheibenvorfällen
    • Vollendoskopische und biportale (UBE) Bandscheibenoperationen der HWS und LWS
    • Vollendoskopische und biportale Fusion (Endo TILF) der LWS über transforaminalen und interlaminären Zugang
    • Vollendoskopische transforaminale und extraforaminale Dekompression sowie Bandscheibenresektion
    • Endoskopische Thermoablation (Verödung) der Wirbelsäule und des Iliosakralgelenks (ISG)
    Unsere Stationen
    Unsere Stationen verfügen über moderne medizinische Ausstattung und gewährleisten so die beste Versorgung.
    slide 1 to 3 of 5
    Themenwelt

    Neuigkeiten
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
    Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

    „Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

    Artikel im Fokus
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
    Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

    „Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.10.2024
    Fokus auf Speiseröhren- und Magenchirurgie

    Neues Zentrum am Helios Universitätsklinikum bündelt die Behandlungsoptionen.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 26.09.2024
    Neue Studie am Helios Brustzentrum: Der Tumor kommt ins MRT

    Das Brustzentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal beteiligt sich als eine der ersten Kliniken in Europa an einer Studie, die herausfinden soll, ob eine MRT-Untersuchung des entfernten Tumors direkt im OP die Nachoperationsrate bei Brustkrebserkrankungen senken kann.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 10.09.2024
    Erstmalig in Wuppertal: Chirurgen am Helios Universitätsklinikum implantieren erfolgreich Aortenbogenprothese

    Wuppertal - Gefäß- und Herzchirurgen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) haben in einer interdisziplinären Operation eine Aortenbogenprothese eingesetzt. Es war der erste Eingriff dieser Art am HUKW und in Wuppertal. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 16.07.2024
    Eron ist das 1000. Baby des Jahres 2024 in der Helios Landesfrauenklinik

    Wuppertal - „Wer sich den Juli als Geburtsmonat aussucht, wird es später schön beim Feiern haben“, dachte sich vielleicht der kleine Eron und wählte deshalb diesen Monat, um geboren zu werden. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 03.07.2024
    1. „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

    Am 1. Juli 2024 fand der erste „Tag der Forschung“ am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) statt. Diese Veranstaltung bot den teilnehmenden Kolleg:innen die Möglichkeit, sich über die neuesten Forschungsprojekte am Klinikum zu informieren und sich zu vernetzen. Der Tag begann mit einem Pre-Meeting-Workshop, geleitet von Prof. Jan Ehlers, Vizepräsident der Universität Witten/Herdecke. In diesem Workshop wurde der Einsatz generativer KI in der Forschung und Lehre diskutiert.

     

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 20.06.2024
    Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr

    Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten und tödlichsten Krebsarten weltweit. Jährlich werden in Deutschland etwa 55.000 neue Fälle diagnostiziert. Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Leiter des zertifizierten Lungenkrebszentrums, sowie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Biancosino, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, klären im Interview auf. 

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.06.2024
    25 Jahre „Stroke-Unit“ in Wuppertal-Barmen

    Johannes Rau weihte 1999 die erste Spezial-Station für Schlaganfall-Patient:innen in seiner Heimatstadt ein.

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 28.05.2024
    Darauf möchte wirklich kein Mann verzichten

    Wuppertaler Universitätsklinikum verhilft Mann nach Krebs durch Penis-Aufbau zu neuem Lebensgefühl


    Veranstaltungen

    Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    MAR 12 2025
    12.03.2025: „Intensiv-Café“: Einladung an ehemalige Intensiv-Patienten, Angehörige und Mitarbeiter
    Das Intensiv-Café ist ein Treffpunkt für ehema­lige lntensivpatient:innen und deren Angehörige, nicht nur für Helios-Patient:innen. Es findet in regelmäßigen Abständen statt, um über die Erlebnisse auf der Intensivstation und in der Folgezeit zu sprechen.
    18:00
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
    MAR 22 2025
    SAVE THE DATE: Leben mit Krebs – 1. Wuppertaler Patiententag der Deutschen Krebshilfe

    Fast jeder zweite Mensch ist im Laufe seines Lebens mit einer Krebserkrankung konfrontiert – es lohnt sich, Bescheid zu wissen: Wie leben Betroffene damit und welche Behandlungswege gibt es? Was macht Krebs mit jungen Menschen, wie können sie mit dieser chronischen Erkrankung ihr Leben meistern? Wie fällen Ältere ihre informierte Entscheidung zwischen den Therapieoptionen?

     

     

    09:00
    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen

    Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
    Heusnerstraße 40
    42283 Wuppertal