Suchen
Menü
Schließen
Visite Innere Medizin

Zentrum für Innere Medizin

Das Zentrum für Innere Medizin umfasst die Kliniken für Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechsel sowie Kardiologie und Gefäßmedizin.

Leitung des Fachbereiches
Unsere Chefärztin leitet das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
Viktoriya Chupina
Chefärztin Zentrum für Innere Medizin
Das sind wir
Ob akut oder chronisch: Bei den erfahrenen Spezialisten unserer Inneren Medizin sind Sie bei allen Erkrankungen der inneren Organe, des Verdauungstraktes, des Herzens oder bei allgemeininternistischen Erkrankungen in guten Händen. Wir behandeln Sie nach hohen Qualitätsstandards verlässlich und verantwortungsvoll. Hierfür arbeiten wir interdisziplinär und standortübergreifend zusammen. Hochmoderne diagnostische und therapeutische Einrichtungen und Behandlungsverfahren stehen uns dabei zur Verfügung.
Buchen Sie einen Termin bei einem unserer Spezialist:innen

Über diesen Link gelangen Sie in unser Patienportal und können einen Termin buchen.

Wir sind jederzeit für Sie da. 

Manchmal hilft eine vertrauten Stimme mehr als viele Klicks: Hier finden Sie alle wesentlichen Ansprechpartner. Rufen Sie uns gerne an. 

Rheuma-Hotline | Stationäre Aufnahme

Telefon: (039200) 67-472

T: (039200) 67-472 | Ihr Kontakt beim Bedarf eines Bettes in unserer Klinik.

Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten

Das Team der Kardiologie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

Leistungsspektrum

Das Zentrum für Innere Medizin umfasst die Kliniken für Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechsel sowie Kardiologie und Gefäßmedizin.

Fachbereich Gastroenterologie

Fachbereich Kardiologie

Patienteninformation

Behandlungskompetenz für Ihren Bauch

Erfahren Sie mehr zu unserem interdiziplinären Zentrum für Viszeralchirurgie und Gastroenterologie.

pdf | 5 MB
Das sind unsere Stationen
Auf unseren Stationen 2 und 4 werden Patient:innen der inneren Medizin untergebracht. Die Stationen verfügen insgesamt über 72 Betten, in denen Patient:innen bestmöglich und rund um die Uhr betreut werden.
Station 2
Bettenhaus, EG
Stationsleitung:

Ronny Schreiber

Telefon:

(03923) 739-108

Station 4
Bettenhaus, 1.OG
Telefon:

(03923) 739-116

Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, sind wir gern für Sie da!

Unser Psychologischer Dienst stellt sich vor

Team Funktionsdiagnostik

Unsere Funktionsdiagnostik

Eine frühe und eindeutige Diagnose ist Voraussetzung für eine optimale Behandlung. Als spezialisierte Klinik verfügen wir über eine leistungsstarke Funktionsdiagnostik, in der wir ein großes Spektrum hochmoderner diagnostischer Verfahren abrufen können. Je nach Art und Schweregrad der Erkrankung bieten wir konservative sowie operative Behandlungsmethoden an.

Neuigkeiten
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 02.12.2024
„Hilfe, ich werde gelb! Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Gelbsucht“

In der letzten Patientenakademie der Helios Klinik Zerbst/Anhalt in 2024 erfahren Interessierte alles über die Ursachen, Diagnosemöglichkeiten und modernen Behandlungsansätze der Gelbsucht. Die Veranstaltung findet am 10. Dezember um 16:00 Uhr im Videokonferenzraum der Klinik statt.

Artikel im Fokus
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 02.12.2024
„Hilfe, ich werde gelb! Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Gelbsucht“

In der letzten Patientenakademie der Helios Klinik Zerbst/Anhalt in 2024 erfahren Interessierte alles über die Ursachen, Diagnosemöglichkeiten und modernen Behandlungsansätze der Gelbsucht. Die Veranstaltung findet am 10. Dezember um 16:00 Uhr im Videokonferenzraum der Klinik statt.

Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 15.10.2024
Helios Kliniken im Cluster Magdeburg unterstützen soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das möchten die Helios Kliniken in Burg, Zerbst/Anhalt, Vogelsang-Gommern und der Bördeklinik 2024 in besonderem Maße tun. Daher ruft die Klinikleitung alle Mitarbeitenden dazu auf, sich mit ihren ganz persönlichen Engagements an einem Wettbewerb zu beteiligen. Dabei geht es um mehr als die rein finanzielle Unterstützung von sozialen Projekten – es geht um Wertschätzung. 

Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 12.05.2023
Patientenakademie im Mai: Zystische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse
Zystische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse (zystische Pankreasläsion) werden oft als Zufallsbefunde in der bildgebenden Diagnostik beschrieben. Nicht selten handelt es sich um Pseudozysten (flüssigkeitsgefüllte Hohlräume), die sich nach einer akuten oder chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung entwickelt haben. Mit einem minimal-invasiven Verfahren werden sie im Zentrum für Innere Medizin in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt behandelt. Über dieses Verfahren und die Potentiale der Endosonographie bei Veränderungen an der Bauspeicheldrüse informiert Dr. med. Viktoriya Chupina, Chefärztin im Zentrum für Innere Medizin, am Dienstag, dem 23. Mai 2023, um 16 Uhr.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 23.03.2023
„Krankenhaus erleben“ - Helios Klinik Zerbst/Anhalt nimmt am Girls‘ und Boys‘ Day teil
Am 27. April 2023 ist bundesweiter Zukunftstag - Girls‘ and Boys‘ Day. Auch die Helios Klinik Zerbst/Anhalt beteiligt sich wieder mit einem spannenden Programm am Aktionstag für Schülerinnen und Schüler. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 28.11.2022
Helios Klinik Zerbst/Anhalt startet wieder Weihnachtsaktion für die Zerbster Kindertafel
Auch in diesem Jahr möchte die Helios Klinik Zerbst/Anhalt wieder Kinderaugen zum Leuchten bringen und unterstützt die Kinder und Jugendlichen der Zerbster Kindertafel mit einem Weihnachtswunschbaum.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 26.04.2022
Zentrum für Innere Medizin begrüßt neue Chefärztin
Ab dem 1. Mai nimmt Dr. med. Viktoria Chupina ihre Arbeit als neue Chefärztin des Zentrums für Innere Medizin in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt auf. Sie folgt auf Dr. med. Matthias Prager, der Helios nach erfolgreicher Tätigkeit auf eigenen Wunsch verlässt und beruflich wieder näher an seine Heimat in Berlin rückt.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 22.03.2022
Helios Klinik Zerbst/Anhalt nimmt am Girls‘ und Boys‘ Day teil
Am 28. April 2022 ist bundesweiter Zukunftstag - Boys‘ and Girls‘ Day. Auch die Helios Klinik Zerbst/Anhalt beteiligt sich wieder mit einem spannenden Programm am Aktionstag für Schülerinnen und Schüler. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 07.04.2021
Volkskrankheit Zucker – Leben mit Diabetes
Allein in Deutschland sind mehr als sieben Millionen Menschen von Diabetes mellitus betroffen. Die richtige Ernährung ist wichtiger Bestandteil der Therapie. Wie schaut sie aus? Was dürfen Betroffene essen und woraus sollten sie lieber verzichten? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Patientenakademie“ geben Dr. med. Matthias Prager, Chefarzt und Leiter des Zentrums für Innere Medizin, und Kerstin Grabow, Diabetesberaterin in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt im Interview Tipps zur richtigen Ernährung bei Diabetes. In einer Telefon-Hotline der Klinik beantworten sie am 14. April in der Zeit von 15 bis 17 Uhr unter Tel.: (03923) 739-330 Fragen von Betroffenen und Interessierten rund um die Volkskrankheit.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt | 31.03.2021
Dr. med. Matthias Prager wird neuer Ärztlicher Direktor der Helios Klinik Zerbst/Anhalt
Führungswechsel in der ärztlichen Leitung der Helios Klinik Zerbst/Anhalt: Dr. med. Matthias Prager übernimmt zum 1. April 2021 die Geschäfte des Ärztlichen Direktors. Der Chefarzt und Leiter des Zentrums für Innere Medizin gehört neben der Klinikgeschäftsführung und der Pflegedirektion zur Klinikleitung.
Helios Klinik Zerbst/Anhalt
Friedrich-Naumann-Straße 53
39261 Zerbst/Anhalt
Kontakt
Fax: (03923) 739-298