Menü
Schließen

Schleim im Stuhl: Das müssen Sie wissen

Schleim im Stuhl kann beunruhigend sein. Doch nicht immer steckt eine ernsthafte Erkrankung wie Darmkrebs dahinter. Was er bedeutet und welche Ursachen möglich sind, lesen Sie hier. 

Toilettenpapier im Korb

In kleinen Mengen normal

Geringe Mengen fallen oft gar nicht auf und sind völlig normal. Denn die Schleimdrüsen im Magen-Darm-Trakt produzieren das zähflüssige Sekret, um die Nahrung zu verdauen und weitertransportieren zu können. Nimmt die Menge jedoch sichtbar zu, kann eine ernsthafte Erkrankung die Ursache sein. 

Welche Erkrankungen stecken dahinter? 

Bei vielen Erkrankungen kommt es zu schleimigem Stuhlgang. Dazu zählen unter anderem:

Blut oder Schleim im Stuhl sowie Verformungen können Anzeichen für Darmkrebs sein.
Nehmen Sie diese Signale ernst. Denn Früherkennung rettet Leben.

Was sagen die Farben aus? 

Die Farbe des Schleims kann Hinweise auf eine mögliche Darmerkrankung geben. Folgend erfahren Sie, welche Erkrankungen dahinterstecken können. 

Durchsichtiger Schleim 

Durchsichtiger Schleim im Kot ist normal und kein Anlass zur Sorge. Häufig ist die vermehrte Schleimausscheidung auf eine fettige Mahlzeit zurückzuführen. Aber auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder eine Ernährungsumstellung können Gründe für eine vermehrte Schleimbeimengung sein. 

Weißer Schleim 

Weißer Schleim kann verschiedene Ursachen haben. Er kann auf eine Entzündung oder Infektion im Darm hinweisen, die durch Bakterien oder Viren verursacht werden. Auch Verstopfung oder Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können ursächlich sein.

Gelber Schleim 

Mögliche Ursachen sind beispielsweise eine bakterielle oder virale Infektion, Entzündungen des Verdauungstrakts oder Unverträglichkeiten von Lebensmitteln. 

Grüner Schleim

Häufig ist grüner Schleim auf eine schnelle Passage durch den Darm zurückzuführen. Dies kann daran liegen, dass der Körper versucht, eine Infektion oder einen Virus loszuwerden und der Stuhl somit den Magen-Darm-Trakt schneller durchläuft. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen grüner Schleim auf eine schwerwiegendere Erkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hinweisen kann. 

Brauner Schleim 

Eine solche Verfärbung kann auf Blutungen im Verdauungstrakt hindeuten. Es könnte aber auch eine Infektion oder Entzündung im Darm oder eine Nahrungsunverträglichkeit vorliegen. 

Roter Schleim 

Rote Lebensmittel, wie etwa Rote Bete, können den Stuhlgang rot verfärben. Mögliche Ursachen können jedoch auch Hämorrhoiden, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, Polypen, Infektionen, Divertikulitis oder sogar Darmkrebs sein.

Blut und Schleim

Blut und Schleim im Kot sind immer ein Alarmzeichen. Auch wenn der Stuhl nur selten oder einmalig blutig erscheint, sollte eine ärztliche Praxis aufgesucht werden, um die Ursachen zu klären. Diese können von einer relativ harmlosen Magen-Darm-Infektion bis hin zum lebensbedrohlichen Darmkrebs variieren. Auch selten auftretende Blutungen im Verdauungstrakt können langfristig zu einer Blutarmut führen.

Wann zum Arzt?

Wenn Sie häufig Schleim vorfinden und wenn er sich blutig verfärbt ist, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Auch in Verbindung mit Symptomen wie FieberBauchschmerzenErbrechen, Durchfall oder Verstopfung ist dies immer ärztlich abzuklären.  

Sie möchten Ihre Symptome abklären?

Lassen Sie sich in einer Sprechstunde beraten.

Blut oder Schleim im Stuhl sowie Verformungen können Anzeichen für Darmkrebs sein.
Nehmen Sie diese Signale ernst. Denn Früherkennung rettet Leben.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? 

Es empfiehlt sich zunächst die Ernährung umzustellen. Nahrung, die dem Darm schadet, wie etwa fettreiches und zuckerhaltiges Essen oder Alkohol, sollte vermieden werden. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorn-GetreideprodukteLeinsamenFlohsamen sowie frisches Obst und Gemüse wirken sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt und den Stuhlgang aus. Zudem sollten dem Körper täglich zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee zugeführt werden. Beim Wasser eignet sich stilles Wasser besser, denn es belastet den Darm weniger als mit Kohlensäure versetztes.

Welche Rolle spielt die Psyche?

Schleimiger Kot kann bei einem Reizdarmsyndrom auftreten. Dabei handelt es sich um eine Funktionsstörung des Magen-Darm-Traktes. Es wird vermutet, dass Stress ein Auslöser für ein Reizdarmsyndrom ist. Betroffene leiden häufig unter Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall sowie Verstopfungen. Entspannungstechniken zum Stressabbau, wie zum Beispiel Autogenes Training, können helfen, die Beschwerden zu lindern.

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.