Menü
Schließen
Illustration - Kategorien - Gesundeitsmagazin

Wohlbefinden

Finden Sie aktuelle Tipps und Informationen rund um Ihr Wohlbefinden in den Bereichen Arbeit, Entspannung, Schlaf und vieles mehr.  

Im Fokus: Schmerztherapie
Schmerztherapie
Wann sollten Sie zur stationären multimodalen Schmerztherapie?

Sollten ambulante Therapien nicht zur Beschwerdefreiheit geführt haben, gibt es die Möglichkeit, sich stationär behandeln zu lassen. Wem hilft die stationäre multimodale Schmerztherapie?

Artikel im Fokus
Schmerztherapie
Wann sollten Sie zur stationären multimodalen Schmerztherapie?

Sollten ambulante Therapien nicht zur Beschwerdefreiheit geführt haben, gibt es die Möglichkeit, sich stationär behandeln zu lassen. Wem hilft die stationäre multimodale Schmerztherapie?

Schmerztherapie
Opioide bei starken Schmerzen?

Wer Schmerzen hat, greift oft zu freiverkäuflichen Schmerzmitteln. Wer besonders starke und chronische Schmerzen hat, bekommt unter Umständen stärkere Mittel verschrieben – Opioide. Was steckt dahinter?

Schmerztherapie
Schmerztherapie durch Neuromodulation

Die rückenmarksnahe Stimulation (Englisch: Spinal Cord Stimulation) ist ein neurologisches Therapieverfahren, bei dem chronische Schmerzen mittels elektrischer Impulse behandelt werden. Sie kommt dann zur Anwendung, wenn alle anderen Schmerztherapien ausgeschöpft sind.

Schmerztherapie
Schmerztherapie: eine Patientin teilt ihre Erfahrungen

Mehr als drei Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose chronisches Schmerzsyndrom. Dies geht häufig mit Verzweiflung bei den Betroffenen und Ratlosigkeit seitens vieler Ärzt:innen einher, da oft im Ultraschall und Röntgen nichts zu sehen ist Lesen Sie die Erfahrungen einer Schmerztherapie-Patientin.

Schmerztherapie
Gibt es eine Schmerztherapie für Migräne?

Jeder kennt wohl das Sprichwort, etwas im Kopf nicht auszuhalten. Während es für die meisten Menschen aber nur eine Redensart ist, ist es für die rund sechs Millionen Migränepatient:innen in Deutschland schmerzhafter Alltag. Kann die Schmerztherapie bei Migräne helfen?

Schmerztherapie
Schmerztherapie: Schneller gesund durch weniger Schmerzen

Ihr schmerzfreies Wohlbefinden ist unser Ziel. Wir betreuen Sie vor, während und nach Ihrer Operation bestmöglich. Im Rahmen der chronischen Schmerztherapie zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden der Schmerzlinderung.

Schmerztherapie
Wirbelsäulen-Erkrankungen: Konservative Schmerztherapie

Nicht immer müssen Erkrankungen der Wirbelsäule operativ behandelt werden. Meist reichen konservative Schmerztherapien. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt.

Schmerztherapie
Multimodale Schmerztherapie erklärt

Die multimodale Schmerztherapie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, die durch viel Aktivität und gezielte therapeutische Maßnahmen lernen möchten, ihr Schmerzerleben zu verringern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wie funktioniert sie?

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Arbeitsmedizin
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Pneumologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schmerztherapie
Gesunder Schlaf
Kurz schlafen, mehr leisten: Warum Power-Napping hilft

Jeder kennt es: Nach einem produktiven Vormittag setzt am Mittag plötzlich die Erschöpfung ein. Die Konzentration schwindet, die Augen werden schwer, und das Mittagstief macht sich bemerkbar. Genau hier kommt Power-Napping ins Spiel! Doch was genau passiert dabei im Körper?

Hormone
Stresshormon Cortisol: Das sollten Sie wissen

Cortisol ist ein wichtiges körpereigenes Hormon. Es ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und schützt unter anderem vor Entzündungen. Allerdings führt zu viel Stress zu einem Cortisolüberschuss. Was bedeutet das für den Körper?

Schmerztherapie
Wann sollten Sie zur stationären multimodalen Schmerztherapie?

Sollten ambulante Therapien nicht zur Beschwerdefreiheit geführt haben, gibt es die Möglichkeit, sich stationär behandeln zu lassen. Wem hilft die stationäre multimodale Schmerztherapie?

Aktiv im Alltag
Waldbaden: Therapie mit allen Sinnen

Shinrin-yoku – so nennen die Japaner das „Baden im Wald“. Die Medizin entdeckt immer mehr den Wald als Therapieraum. Er hilft gegen Stress – aber nicht nur. Gerade für Menschen mit einer Herzerkrankung kann sich der Waldspaziergang positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Darüber informiert unsere Expertin Dr. Sabine Reinhold.

Aktiv im Alltag
So saunieren Sie richtig

Die Finnen, machen es uns vor und die ganze Welt eifert ihnen fleißig nach – ab in die Sauna. Allein in Deutschland schwitzen rund 30 Millionen Menschen freiwillig. Gleichwohl halten sich so manche Irrtümer über das Saunieren hartnäckig. Wir decken auf. 

Aktiv im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Tipps und Übungen

Unser Alltag ist geprägt von Stress, Hektik und Zeitdruck. Oftmals denken wir, mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen zu müssen. Das verursacht Stress, der krankmachen kann. Achtsamkeit ist eine wirkungsvolle Methode, um den Stress zu bewältigen und wieder in seine Mitte zu kommen. Das kann man erlernen – ganz stressfrei. 

Schmerztherapie
Opioide bei starken Schmerzen?

Wer Schmerzen hat, greift oft zu freiverkäuflichen Schmerzmitteln. Wer besonders starke und chronische Schmerzen hat, bekommt unter Umständen stärkere Mittel verschrieben – Opioide. Was steckt dahinter?

Gesunder Schlaf
Gesunder Schlaf: Was heißt das eigentlich?

Wie viele Stunden Schlaf brauchen wir eigentlich? Und warum ist er so gesund? Was es mit den Begriffen „Eule“ oder „Lerche“ auf sich hat und welche Stadien wir in der Nacht durchlaufen, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Aktiv im Alltag
Schwimmen gegen Rückenschmerzen

Generell gehört Schwimmen zu den besten Sportarten, die man bei Rückenschmerzen betreiben kann. Schwimmen stärkt die Rumpfmuskulatur und belastet die Wirbelsäule nicht so stark. Jedoch ist es wichtig, ein paar schwimmtechnische Details zu beachten.

Ihre Behandlung in Ihrer Nähe – in unserem Helios Gesundheitsnetzwerk

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.


Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 6334946

20km
50km
100km
Wählen Sie ein Thema in Wohlbefinden*
Allergien
Burnout & Boreout
Gesunder Schlaf
Gesundes Arbeiten
Schmerztherapie
Wie gesund ist?
image