Was haben Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma, Leichtathletin Cathy Freeman und Schwimmer Mark Spitz gemeinsam? Sie alle sind Olympiasieger – und haben Asthma. „Asthma ist also kein Grund, keinen Sport zu machen“, sagt unser Experte Dr. Michael Hamm, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Helios Klinikum Hildesheim. Wie passen Sport und Asthma zusammen und was gilt es zu beachten?

Für viele Menschen ist der Frühling die schönste des Jahres – nicht aber für Pollenallergiker. Denn für sie ist die blühende Jahreszeit der Beginn der Heuschnupfensaison. Was Betroffene tun können, erfahren Sie hier.
RS-Viren lösen Atemwegserkrankungen aus, von denen insbesondere Säuglinge betroffen sind – aber auch Erwachsene können erkranken. Wie RSV-Infektionen ablaufen und wie sie behandelt werden, erfahren Sie hier.
Die Ursachen für Nasenbluten (Epistaxis) sind vielfältig. Unser Experte erklärt, wie Sie sich selbst helfen können und wann Sie zum Arzt müssen.
„Da denkt gerade jemand an Dich“ – das ist vermutlich die bekannteste Erklärung für einen Schluckauf. Ein Singultus, wie der lästige Schluckauf in der Fachsprache genannt wird, kommt eigentlich immer ungelegen. Etwa abends beim Einschlafen oder, wenn wir im Theater sitzen. Wie Sie ihn schnell wieder loswerden, erfahren Sie hier.
Husten, Schnupfen oder Abgeschlagenheit – und irgendwie nie richtig gesund? Vielen Menschen geht es in den Wintermonaten genau so. Diagnose: Dauererkältet. Wir haben Tipps und erklären Ihnen, wie Sie die körpereigene Abwehr stärken und Ihre Erkältung loswerden.
Eine Lungenentzündung ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Sie wird meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen verursacht, seltener auch durch die Inhalation giftiger Stoffe oder durch bestimmte Vorgänge im Immunsystem. Aber kann man ihr vorbeugen?
Was haben Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma, Leichtathletin Cathy Freeman und Schwimmer Mark Spitz gemeinsam? Sie alle sind Olympiasieger – und haben Asthma. „Asthma ist also kein Grund, keinen Sport zu machen“, sagt unser Experte Dr. Michael Hamm, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Helios Klinikum Hildesheim. Wie passen Sport und Asthma zusammen und was gilt es zu beachten?
Die COPD ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. In Deutschland sind circa zehn bis zwölf Prozent der Erwachsenen im Alter von über 40 Jahren betroffen – mit steigender Tendenz. Bei der chronischen Erkrankung der Lunge sind die Atemwege entzündet und dauerhaft verengt. Wie kommt es dazu?
In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen an der chronischen Atemwegserkrankung Asthma bronchiale. Oft treten die Symptome schon in jungen Jahren auf. Nicht umsonst ist Asthma die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Duisburg, was hinter dieser Lungenerkrankung steckt, warum sie oft spät entdeckt wird und worauf die kleinen Patient:innen und ihre Eltern achten sollten.
Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.
Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 6334946
