Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Neben der intensiven Krebsbehandlung und damit verbundenen Sorgen stehen die Betroffenen vor einer weiteren Herausforderung: Die Beeinträchtigung der Sexualität belastet die Patienten und deren Partnerschaften enorm.

Die Vasektomie kommt für Männer mit abgeschlossener Familienplanung in Betracht. Denn sie stellt die sicherste Verhütungsmethode dar. Was genau bei der Vasektomie passiert, erklärt ein Facharzt für Urologie.
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine Hormonstörung, die bei Frauen im gebärfähigen Alter vorkommt. Wie Sie PCOS erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt eine Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Neben der intensiven Krebsbehandlung und damit verbundenen Sorgen stehen die Betroffenen vor einer weiteren Herausforderung: Die Beeinträchtigung der Sexualität belastet die Patienten und deren Partnerschaften enorm.
Immer öfter fällt der Begriff Andropause in den Medien. Was ist dran an den vermeintlichen Wechseljahren beim Mann und welche Rolle spielt das Hormon Testosteron? Ein Facharzt für Männergesundheit informiert, ob es sich um einen Mythos handelt.
Schmerzen im Unterbauch können ein Zeichen für gutartige Erkrankungen der Eierstöcke sein, wie etwa Zysten. Oft gehen solche gutartigen Veränderungen von alleine weg. In seltenen Fällen muss aber operiert werden. Lesen Sie mehr zu Diagnose und Behandlung.
Die Penoid-Operation ist ein innovativer medizinischer Eingriff, der darauf abzielt, die sexuelle Funktion und das Selbswertgefühl von Männern zu verbessern. Lesen Sie hier die Patientengeschichte eines 63-jährigen Mannes aus dem Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
Bei der radikalen Prostatektomie wird die gesamte Prostata mit den Samenblasen entfernt. Die Folgen einer solchen Operation und der Umgang damit ist eine sehr persönliche und individuelle Erfahrung, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.
Während Frauen unter Schmerzen Kinder gebären, leiden Männer schon bei kleinen Kratzern. Ein Vorurteil oder unterscheidet sich das Schmerzempfinden je nach Geschlecht wirklich?
Jede dritte in Deutschland lebende Frau wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt – etwa jede vierte Frau erlebt dies durch ihren aktuellen oder früheren Partner[1]. Eine vertrauliche medizinische Beratung und Spurensicherung der Tat bietet die vertrauliche Beweissicherung. Was steckt dahinter und was gibt es zu beachten?
Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.
Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 6334946
