Menü
Schließen
Im Fokus: Hautkrebs
Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs kennt keinen Corona-Lockdown

In der Corona-Pandemie scheuen viele Patient:innen medizinische Check-ups und Untersuchungen. Auch ein schwarzer Hautkrebs bleibt so länger unentdeckt und kann nicht schnell genug behandelt werden. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Hautkrebs
Hautkrebs: Angst vor Corona?

In der Corona-Pandemie scheuen viele Patient:innen medizinische Check-ups und Untersuchungen. Auch die Dermatologen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen beobachten, dass weniger onkologische Patient:innen in die Hautkliniken kommen – während gleichzeitig die Größe und Schwere der diagnostizierten Hautkrebse seit der Corona-Pandemie zunimmt.

Hautkrebs
Ist schwarzer Hautkrebs gut zu behandeln?

Je nach Stadium des schwarzen Hautkrebses und dem Tumortyp können verschiedene Therapien zum Einsatz kommen. Ist der Tumor lokal begrenzt, ist die Operation die Behandlung der ersten Wahl. Das rechtzeitig erkannte frühe Melanom ist fast immer durch eine Operation heilbar. Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Behandlung von schwarzem Hautkrebs.

Hautkrebs
Was ist schwarzer Hautkrebs?

Das maligne, also bösartige, Melanom wird auch schwarzer Hautkrebs genannt. Es ist ein Tumor, der aus den Melanozyten entsteht. Das sind Zellen in der Oberhaut. Diese sind für die Pigmentierung, also die Färbung der Haut, verantwortlich. Wissenswertes zu dieser Krebserkrankung, lesen Sie hier.

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs: Wie verläuft die Diagnose?

Je früher ein malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die Hautkrebsdiagnose besteht dabei aus verschiedenen Schritten. Lesen Sie hier Wissenswertes zu den Diagnoseverfahren von schwarzem Hautkrebs.

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs: Vorsorge und Früherkennung

In frühen Stadien, also bei geringer Tumordicke, sind die Heilungschancen eines Melanoms sehr hoch. Die Hautkrebsvorsorge und Früherkennung ist daher von enormer Bedeutung. Wissenswertes rund um die Früherkennung von schwarzem Hautkrebs, lesen Sie in diesem Beitrag.

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs: Lebenserwartung und Heilungschancen

Schwarzer Hautkrebs ist eine gut behandel- und in vielen Fällen heilbare Erkrankung. Grundsätzlich sind die Lebenserwartung und Heilungschancen der Patient:innen abhängig von verschiedenen Faktoren. Lesen Sie dazu mehr.

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs: Reha und Nachsorge

Menschen, die bereits einmal an schwarzem Hautkrebs erkrankt waren, haben ein erhöhtes Risiko, nochmals daran zu erkranken. Die ersten Jahre nach Diagnose sind daher von einer engmaschigen Nachsorge geprägt. Lesen Sie hier alles Wichtige rund um Nachsorge und Reha nach schwarzem Hautkrebs. 

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs: Was sind die Symptome?

Erkennt und behandelt man ein malignes Melanom frühzeitig, ist es meist heilbar. Die regelmäßige Selbstuntersuchung ist daher sehr wichtig. Welche Veränderungen bei Muttermalen auffällig sind, sagt die ABCDE-Regel. Lesen Sie hier mehr über Symptome bei Schwarzem Hautkrebs.

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Angioödem: Wenn die Haut anschwillt

Angioödeme können unterschiedliche Symptome und Ursachen haben. Für Betroffene kann die Schwellung oft beängstigend wirken. Doch was genau sind Angioödeme und wie lassen sie sich behandeln?

Hormone
Akne inversa erkennen und behandeln

Akne inversa ist eine Hauterkrankung, die mit wiederkehrenden Entzündungen und Abszessen im Leisten-, Achsel-, oder Genitalbereich einhergeht. Betroffene ziehen sich daher zurück und sind vielen Lebensbereichen beeinträchtigt. Welche Therapieoptionen es gibt, erklärt unsere Expertin. 

Hormone
Akne: Wenn die Haut „blüht“ – und die Seele leidet

Einen Pickel hier oder da hat jeder Mal. Meist haben sie mit hormonellen Veränderungen, Stress, Müdigkeit oder bestimmten Kosmetikprodukten zu tun. Wenn die Haut aber dauerhaft voller Papeln und Pusteln ist, sprechen Experten von Akne.

Dermaplaning – Peeling mit Skalpell

In Japan längst ein Beauty-Trend und dank TikTok weltweit auf dem Vormasch: Dermaplaning, Peeling mit Skalpell, ist längst nicht mehr nur im Schönheitssalon buchbar. Jetzt gibt es die speziellen Messer auch in Drogerien für den Hausgebrauch zu kaufen.

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs kennt keinen Corona-Lockdown

In der Corona-Pandemie scheuen viele Patient:innen medizinische Check-ups und Untersuchungen. Auch ein schwarzer Hautkrebs bleibt so länger unentdeckt und kann nicht schnell genug behandelt werden. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Hautkrebs
Hautkrebs: Angst vor Corona?

In der Corona-Pandemie scheuen viele Patient:innen medizinische Check-ups und Untersuchungen. Auch die Dermatologen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen beobachten, dass weniger onkologische Patient:innen in die Hautkliniken kommen – während gleichzeitig die Größe und Schwere der diagnostizierten Hautkrebse seit der Corona-Pandemie zunimmt.

Hautkrebs
Ist schwarzer Hautkrebs gut zu behandeln?

Je nach Stadium des schwarzen Hautkrebses und dem Tumortyp können verschiedene Therapien zum Einsatz kommen. Ist der Tumor lokal begrenzt, ist die Operation die Behandlung der ersten Wahl. Das rechtzeitig erkannte frühe Melanom ist fast immer durch eine Operation heilbar. Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Behandlung von schwarzem Hautkrebs.

Hautkrebs
Was ist schwarzer Hautkrebs?

Das maligne, also bösartige, Melanom wird auch schwarzer Hautkrebs genannt. Es ist ein Tumor, der aus den Melanozyten entsteht. Das sind Zellen in der Oberhaut. Diese sind für die Pigmentierung, also die Färbung der Haut, verantwortlich. Wissenswertes zu dieser Krebserkrankung, lesen Sie hier.

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs: Wie verläuft die Diagnose?

Je früher ein malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die Hautkrebsdiagnose besteht dabei aus verschiedenen Schritten. Lesen Sie hier Wissenswertes zu den Diagnoseverfahren von schwarzem Hautkrebs.

Ihre Behandlung in Ihrer Nähe – in unserem Helios Gesundheitsnetzwerk

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner ganz in Ihrer Nähe in einer unserer Kliniken, Zentren, Arztpraxen oder Spezialkliniken. Geben Sie die Postleitzahl und den gewünschten Umkreis zu Ihrem Thema ein und wählen Sie die passende Einrichtung.


Sie haben noch nicht das passende Angebot gefunden? Dann rufen Sie uns einfach an unter: (0800) 8 123 456

image
Erfahrungsberichte
Erfahrungsbericht: Madentherapie hilft bei Wundheilungsstörung

Das Wundzentrum der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen setzt die Madentherapie bei Problemwunden ein. Die moderne Variante dieses antiken Verfahrens half einer Patientin mit Wundheilungsstörung am Unterschenkel. Lesen Sie hier ihren Erfahrungsbericht. 

Hautnah - Der Podcast für schöne und gesunde Haut

Im Podcast "Hautnah - der Podcast für schöne und gesunde Haut" beantwortet die Dermatologin und Allergologin Prof. Dr. Christiane Bayerl alle möglichen Fragen zu Haut und Haaren. Jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen - der Podcast der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden.