Menü
Schließen
Ärzte während einer Operation
Im Fokus

Schlauchmagen-OP erklärt

Allein in Deutschland ist ein Viertel der Bevölkerung von krankhaftem Übergewicht, einer Adipositas, betroffen. Normale Diäten führen oft zu keinem dauerhaften Abnehmerfolg, weshalb für viele Betroffene eine Adipositas-Operation der letzte Ausweg ist. Am häufigsten ist eine Schlauchmagen-Operation.  

Neueste Artikel
Adipositas & Übergewicht
Vegetarische Zartweizen-Gemüse-Pfanne

Entdecken Sie unser leckeres und eiweißreiches Rezept für eine vegetarische Zartweizen-Gemüse-Pfanne. Ideal zum Abnehmen bei Adipositas. 

Adipositas & Übergewicht
Gemüse-Geflügelspieße mit Rosmarinkartoffeln

Entdecken Sie unser leckeres und eiweißreiches Rezept für mediterrane Gemüse-Geflügelspieße. Ideal zum Abnehmen bei Adipositas. 

Adipositas & Übergewicht
Wie wirkt sich Adipositas auf die Psyche aus?

Wer an Adipositas erkrankt ist, hat ein deutlich erhöhtes Risiko eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, auch die psychischen Faktoren bei der Behandlung von Adipositas mit einzubeziehen. 

Hormone
Andropause oder Testosteronmangel?

Immer öfter fällt der Begriff Andropause in den Medien. Was ist dran an den vermeintlichen Wechseljahren beim Mann und welche Rolle spielt das Hormon Testosteron? Ein Facharzt für Männergesundheit informiert, ob es sich um einen Mythos handelt.

Schwangerschaft
Ringelröteln erkennen: Symptome, Risiken und Maßnahmen

Ringelröteln sind eine Virusinfektion, die meist Kinder betrifft. Aber auch Erwachsene können sich anstecken. Wie Sie sich schützen können, erklärt unsere Expertin. 

Reflux & Sodbrennen
Stiller Reflux – oft unerkannt und nicht diagnostiziert

Ein stiller Reflux hat nicht die typischen Symptome eines Refluxes. Da Sodbrennen oder saures Aufstoßen meist ausbleiben, bleibt die Erkrankung lange ohne Diagnose. So erkennen Sie einen stillen Reflux.

Migräne erkennen und behandeln

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt die Migräne zu den am stärksten behindernden Erkrankungen des Menschen [1]. Den Migräne-Betroffenen bleibt meist nur der Rückzug in einen abgedunkelten, ruhigen Raum – Berufs- und Privatleben stehen teilweise still. Erfahren Sie, was Sie tun können, um von der Migräne nicht vollständig „ausgeknockt“ zu werden.

Schlaganfall
10 Tipps: So können Sie einem Schlaganfall vorbeugen

Um das Risiko für einen Schlaganfall zu senken, kann jeder selbst aktiv werden: Gesunde Ernährung, viel Bewegung, gute Blutdruckwerte. Lesen Sie nachfolgend die zehn wichtigsten Tipps zur Vorbeugung eines Schlaganfalls.

Erste Hilfe
Nasenbluten: Ursachen und Tipps zur Selbsthilfe

Die Ursachen für Nasenbluten (Epistaxis) sind vielfältig. Unser Experte erklärt, wie Sie sich selbst helfen können und wann Sie zum Arzt müssen. 

Verdauung & Stoffwechsel
Themenwelten
Alles Wissenswerte über Adipositas & Übergewicht erfahren
Verdauung & Stoffwechsel
Stiller Reflux – oft unerkannt und nicht diagnostiziert

Ein stiller Reflux hat nicht die typischen Symptome eines Refluxes. Da Sodbrennen oder saures Aufstoßen meist ausbleiben, bleibt die Erkrankung lange ohne Diagnose. So erkennen Sie einen stillen Reflux.

Verdauung & Stoffwechsel
Eiweiß-Hafer-Shake

Der gesunde Eiweiß-Hafer-Shake macht lange satt, ist im Nu zubereitet und eignet sich gut zum Abnehmen bei Adipositas. Zusätzlich sollte natürlich ausreichend Bewegung in den Alltag integriert werden.  

Gehirn & Nerven
Gehirn & Nerven
10 Tipps: So können Sie einem Schlaganfall vorbeugen

Um das Risiko für einen Schlaganfall zu senken, kann jeder selbst aktiv werden: Gesunde Ernährung, viel Bewegung, gute Blutdruckwerte. Lesen Sie nachfolgend die zehn wichtigsten Tipps zur Vorbeugung eines Schlaganfalls.

Gehirn & Nerven
Migräne erkennen und behandeln

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt die Migräne zu den am stärksten behindernden Erkrankungen des Menschen [1]. Den Migräne-Betroffenen bleibt meist nur der Rückzug in einen abgedunkelten, ruhigen Raum – Berufs- und Privatleben stehen teilweise still. Erfahren Sie, was Sie tun können, um von der Migräne nicht vollständig „ausgeknockt“ zu werden.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Schwindel erfahren
Neuigkeiten aus unseren Helios-Kliniken
Helios Vogtland-Klinikum Plauen | 28.06.2024
Arthrose: Was tun, wenn die Gelenke schmerzen?

In Ruhe oder bei Belastungen wie beim Sport oder Gehen – jeden Tag sind wir auf die Beweglichkeit und Belastbarkeit unserer Gelenke angewiesen. Doch was, wenn alltägliche Dinge zu schmerzhaften Herausforderungen werden?

Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Verschleiß des Gelenkknorpels verursacht wird. Dieser Knorpel dient als Puffer zwischen den Knochen und ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Gelenke. Mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Überlastung nutzt sich dieser Knorpel ab, was zu schmerzhaften Reibungen der Knochen führt. Die häufigsten betroffenen Gelenke sind Hände, Knie und Hüften.

Helios Kliniken Schwerin | 28.06.2024
Frühchen-Geburten in Schwerin: Start ins Leben erleichtert

Eine Frühchen-Geburt ist immer eine besondere Herausforderung. In den Helios Kliniken Schwerin steht seit Kurzem ein neues Hilfsmittel zur Verfügung, um die Versorgung noch sicherer zu gestalten.

Helios Klinikum Erfurt | 26.06.2024
Neuer Pflegedirektor startet am Helios Klinikum Erfurt

Zum 1. Juli 2024 wird Jan Wagner Pflegedirektor des Helios Klinikums Erfurt und ist damit Ansprechpartner für über 1.500 Beschäftigte im Pflege- und Funktionsdienst des Helios Klinikums Erfurt.

Jan Wagner kennt sich aus in der Erfurter Kliniklandschaft, bereits seit Juli 2023 ist er kommissarischer Pflegedirektor. Der ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger arbeitet bereits seit 20 Jahren in verschiedenen Positionen im Klinikum. Jan Wagners Weg in den Pflegeberuf begann im Jahre 2000 als Zivildienstleistender auf der gastroenterologischen Station. Nach der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger folgten Einsätze als Leiter des Entlassmanagements sowie als Berater für klinische Informationssysteme und seit 2020 als Referent der Pflegedirektion. Seit einem Jahr verantwortet der 44-Jährige bereits kommissarisch die Pflege – Erfahrungen, die ihm auch in seiner neuen Funktion als Pflegedirektor am Helios Klinikum Erfurt zugutekommen. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, den Pflege- und Funktionsdienst in Erfurt weiter zu stärken und mich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe einzusetzen“, so Wagner. „Für mich sind eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit, die Gewinnung und Entwicklung neuer Fachkräfte sowie die Aus- und Weiterbildung besonders wichtig. Dabei lege ich großen Wert auf Vertrauen, Fairness und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.“

„Ich bin überzeugt, dass wir eine starke und langfristige Besetzung für die Pflegedirektion gefunden haben“, so Klinikgeschäftsführer Florian Lendholt. „Mit Herrn Wagner ist es uns gelungen, einen erfahrenen und engagierten Kollegen zu gewinnen, der die Zukunft unserer Klinik und des Clusters aktiv mitgestalten wird.“ Auch der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Heinrich Groesdonk freut sich auf die Neubesetzung: „Der Pflege- und Funktionsdienst ist ein sehr wichtiger Teil unserer Klinik. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam mit Herrn Wagner die Zusammenarbeit zwischen der Pflege und dem Ärztlichen Dienst weiter festigen können.“

Im Bild: Florian Lendholt (Klinikgeschäftsführer, links) und Prof. Dr. Heinrich V. Groesdonk (Ärztlicher Direktor, rechts) begrüßen den neuen Pflegedirektor Jan Wagner

Helios Klinikum Siegburg | 26.06.2024
Hilfe kann Leben retten - Helios Klinikum Siegburg bietet Erste-Hilfe-Kurse an

Neue Termine im 2. Halbjahr 2024

Helios Klinikum München West | 26.06.2024
Gunnar Schramm wird neuer Geschäftsführer der Helios Kliniken Oberbayern

Zum 1. Juli übernimmt Gunnar Schramm die Geschäftsführung des Klinikclusters Oberbayern. Das Cluster umfasst das Helios Amper-Klinikum Dachau, die Helios Amper-Klinik Indersdorf, das Helios Klinikum München West und die Helios Klinik München Perlach. Der studierte Diplomkaufmann ist in unterschiedlichen Managementpositionen bereits seit 2015 im Unternehmen tätig. Seit 2021 ist er Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Erlenbach. 

Helios Klinikum Krefeld | 26.06.2024
Klinikum Mitglied im Klimapakt Krefeld

Der Pakt ist besiegelt: Ab sofort ist das Helios Klinikum Krefeld mit den drei Standorten in Uerdingen, Hüls und am Lutherplatz Mitglied im Klimapakt Krefeld.

 

Geschäftsführer Alexander Holubars, Umweltdezernentin Sabine Lauxen und der Ärztliche Direktor Prof. Thomas Haarmeier freuen sich gemeinsam über das neue Bündnis. Von insgesamt 34 Krefelder Unternehmen ist das Klinikum der größte Arbeitgeber in diesem Netzwerk. „Für uns ein weiterer wichtiger Schritt zur Klimaneutralität in Krefeld beizutragen. Als großes Klinikum haben wir nicht nur die Verantwortung, Patient:innen zu behandeln, sondern auch die Verpflichtung, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Umwelt zu schützen,“ erklärt Alexander Holubars.

 

So ist das Klinikum bereits nach DIN ISO 500001 zertifiziert und setzt damit ein Energiemanagementsystem um, das den Energieverbrauch reduziert und Umweltauswirkungen minimiert. Das Ziel: Bis 2040 klimaneutral werden.

 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 25.06.2024
Aufgepasst in der Urlaubszeit: Tipps für optimalen Sonnenschutz und Hautkrebsprävention

Die warme Jahreszeit ist da und mit ihr die Freude am Sonnenschein. Doch während sich viele über eine schöne Bräune freuen, lauert im Sonnenbrand auch Gefahr. Bereits ein einziger Sonnenbrand kann das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Dr. med. Kerstin Lommel, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie sowie Leiterin des Hauttumorzentrums im Helios Klinikum Berlin-Buch, gibt wertvolle Tipps, wie man sich effektiv vor der schädlichen UV-Strahlung schützen kann.

Helios Klinik Attendorn | 25.06.2024
Auf ein Käffchen ins Krankenhaus

Pflegekräfte sind auch im Kreis Olpe heiß begehrt. Aber wie findet man die richtigen? Die Helios Klinik Attendorn geht mit dem Kennenlern-Format „Bewerbercafé“ neue Wege.

Helios Fachkliniken Hildburghausen | 25.06.2024
Einladung zum Seniorensommerfest der Helios Fachkliniken Hildburghausen

Die Helios Fachkliniken Hildburghausen laden alle pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder herzlich zum Sommerfest mit vorherigem Kaffeetrinken ein. Eingeladen sind ehemalige Beschäftigte der Fachkliniken sowie des Labors, der Küche, der Reinigung, der Technik und des Fuhrparks.

Das Seniorensommerfest beginnt am 19. Juli 2024 um 15:00 Uhr in der Cafeteria der Georgenhalle. 

Haut
Akne: Wenn die Haut „blüht“ – und die Seele leidet

Einen Pickel hier oder da hat jeder Mal. Meist haben sie mit hormonellen Veränderungen, Stress, Müdigkeit oder bestimmten Kosmetikprodukten zu tun. Wenn die Haut aber dauerhaft voller Papeln und Pusteln ist, sprechen Experten von Akne.

Haut
Akne inversa erkennen und behandeln

Akne inversa ist eine Hauterkrankung, die mit wiederkehrenden Entzündungen und Abszessen im Leisten-, Achsel-, oder Genitalbereich einhergeht. Betroffene ziehen sich daher zurück und sind vielen Lebensbereichen beeinträchtigt. Welche Therapieoptionen es gibt, erklärt unsere Expertin. 

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Sonnenbestrahlung erfahren