Menü
Schließen

Eiweiß im Urin: Ursachen, Symptome und Therapie einer Proteinurie

Eine Proteinurie ist eine vermehrte Ausscheidung von Eiweiß über den Harn. Wie sich die Nierenerkrankung äußert und wie sie diagnostiziert wird, erfahren Sie im folgenden Beitrag. 

04. Juli 2023
Urin und Blutprobe (großes Blutbild)

Was ist eine Proteinurie?

Eine erhöhte Ausscheidung von Eiweiß über den Urin sollte auf alle Fälle abgeklärt werden, denn sie kann ein Symptom für eine schwerwiegendere Erkrankung, etwa eine Nierenschädigung, sein. Auch Bluthochdruck, eine Herzerkrankung oder Diabetes können eine vermehrte Eiweißkonzentration im Urin hervorrufen. Hohe Eiweißkonzentrationen führen zu einem schaumigen und seifigen Urin. Dringlich ist eine Diagnostik bei zusätzlichen Symptomen wie Schwellungen der Augen und Beine, Fieber, blutigem Urin oder Bluthochdruck.

Wie wird eine Proteinurie diagnostiziert?

Zur Diagnosestellung werden eine körperliche Untersuchung, Urin- und Blutuntersuchungen sowie eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, bei Bedarf ergänzt durch eine Nierenbiopsie und eine feingewebliche Untersuchung.

Wie wird eine Proteinurie behandelt?

Beim einer Proteinurie steht die Therapie der Grunderkrankung im Vordergrund, zum Beispiel des Bluthochdrucks, der Herzerkrankung oder des Diabetes. Dann normalisiert sich meist auch der Messwert für Eiweiß im Urin.

Was ist eine orthostatische Proteinurie?

Gar nicht selten ist die sogenannte orthostatische Proteinurie, die überwiegend bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Dabei handelt es sich um eine Eiweißausscheidung, die in aufrechter Position auftritt. Diagnostisch ist die Untersuchung des ersten Morgenurins wegweisend, in diesem wird – im Gegensatz zu Urinproben im Laufe des Tages – keine erhöhte Eiweißausscheidung gefunden.

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Angiologie
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Brustzentren
Darmkrebszentren
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Endokrinologie und Diabetologie
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie
Geriatrie
HPC – Post-Covid-Check-up
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Handchirurgie
Herzchirurgie
Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Kinderchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Palliativmedizin
Phoniatrie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische Chirurgie
Pneumologie
Proktologie
Prävention
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rheumatologie
Schmerztherapie
Sonstige Fachabteilungen
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Strahlentherapie
Thoraxchirurgie
Transfusionsmedizin
Unfallchirurgie
Urologie
Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie