Menü
Schließen

Hirntumor: Beste Behandlung für das Gehirn

Die Hirntumorbehandlung erfordert viel Erfahrung, eine tiefgreifende Expertise und hohe medizinische Standards. Um einen optimalen Behandlungspfad planen zu können, ist es wichtig, möglichst genaue Informationen über den Hirntumor zu erhalten.

selective focus of attentive radiologist operating mri machine during patients diagnostics,selective focus of attentive radiologist operating mri machine d

Hirntumore

Mit dem Begriff „Hirntumor“ werden allgemein alle Tumore im Gehirn oder Kopf beschrieben. Darunter fällt eine Vielzahl von Tumoren, die man unterteilen kann in gutartig und bösartig sowie in hirneigen und nicht hirneigen

Die häufigsten meist gutartigen Tumore, sind das sogenannte Meningeom (WHO I°), welches von den Hirnhäuten ausgeht und das sogenannte Schwannom (WHO I°), welches von den Nervenscheiden ausgeht. Am häufigsten ist hier der N. vestibularis, auch als Gleichgewichtsnerv bekannt, betroffen (Vestibularisschwannom). 

Die häufigsten bösartigen Hirntumore sind das vom Gehirn selber ausgehende sogenannte Glioblastom (GBM) WHO IV° und Hirnmetastasen (Absiedlungen von Tumoren außerhalb des Nervensystems zum Beispiel von Lungen- oder Brustkrebs). 

Bei den hirneigenen Tumoren unterteilt man in niedriggradige (pilozytisches Astrozytom WHO I°, diffuses Astrozytom/Oligodendrogliom WHO II°) und höhergradige sog. Gliome (anaplastisches Astrozytom/Oligodendrogliom WHO III°, Glioblastom WHO IV°).

Verschiedene Arten von Hirntumoren

Auf die häufigsten neuroonkologischen Tumore gehen wir nachfolgend im Einzelnen ein.

Hirntumor: Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Neueste molekularpathologische Untersuchungen, sogenannte Biomarker (u.a. MGMT-Promoterstatus, IDH1/2-Mutation, 1p19q-Kodeletion) helfen, diese sogenannten Gliome genauer zu klassifizieren und die postoperative Weiterbehandlung, die meist aus einer Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie oder einer alleinigen Strahlen- oder Chemotherapie besteht, individuell zu planen.

Die Helios Kliniken bieten das gesamte Spektrum an Dienstleistungen an, die zur fachgerechten Behandlung von Hirntumoren erforderlich ist. Beginnend bei der umfassenden Beratung über Diagnostik, Erstellung eines Behandlungsplans, bis hin zur Operation und anschließenden Rehabilitation und oder neuroonkologischen Weiterbehandlung.

Für die Betreuung der Hirntumor-Patient:innen sorgt ein interdisziplinäres Team führender Expert:innen auf dem Gebiet der Neuroonkologie, darunter Neurochirurgen, Neuroradiologen, Strahlentherapeuten, Onkologen, Neuropathologen und Psychoonkologen.

Jeder Fall wird individuell im Rahmen eines wöchentlich stattfindenden multidisziplinären neuroonkologischen Tumorboards besprochen und ein individueller Behandlungspfad erstellt. 

Heilungschancen: Operationen verbessern die Lebensqualität

Hirntumoren gehören zwar zu den selteneren Erkrankungen, haben aber beträchtliche Auswirkungen auf Gesundheit und Alltag der betroffenen Personen. Bei gutartigen Tumoren ist in vielen Fällen eine dauerhafte Heilung möglich durch eine vollständige operative Entfernung. Bei bösartigen Tumoren ist eine umfassende operative, strahlentherapeutische, medikamentöse sowie psychoonkologische Therapie nach aktuellen Therapiestandards möglich.

In den Helios Kliniken stehen alle zur Behandlung dieser Tumore möglichen neuesten technischen Hilfsmittel zur Verfügung. Wir behandeln alle Arten von Hirntumoren mit bewährten und individuell angepassten Operationsverfahren. Dazu haben die Helios Kliniken verbindliche Standards verabschiedet, nach denen unsere Patient:innen behandelt werden.   

Sprechen Sie uns an! Vereinbaren Sie einen Termin in unseren Kliniken  und lassen Sie sich über die Möglichkeiten der Tumorbehandlung informieren.

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Hämatologie und Onkologie
Neurochirurgie